Klassik (Opern/Operetten) -
XxPruexX - 02.03.2009
Ich denke, inzwischen wissen bestimmt einige von euch, dass meine groÃe Liebe der klassischen Musik bzw. Opern und Operetten gilt und ich gerade am Anfang meines Gesangsstudiums stehe, also möchte ich jetzt euch fragen: Gibt es hier noch mehr Klassik Fans/Freaks bzw. Leute gibt, die gerne in Opern oder ähnliches gehen
mile:
Habt ihr Lieblingskomponisten, -opern oder -sänger, welche sind das, wie seid ihr auf die Klassik gekommen, etc, etc... Redet mit mir! :gg:
Ich persönlich hab keine konkreten Lieblingskomponisten, aber ich bin voll und ganz dem Barock verfallen und liebe vor allem Christoph Willibald Gluck und Georg Friedrich Händel
(Seit zwei Wochen hör ich nur noch Händels Oratorium "Belshazzar" in Dauerschleife
)
Lieblingsopern gibts viel zu viele :laugh: Aber um mal drei Beispiele zu nennen: "Orfeo ed Euridice" von Gluck, "Les Contes D'Hoffmann" von Jacques Offenbach und "La Bohème" von Puccini... Beide wunderschön und sehr zu empfehlen ^^ (Genau wie "Eugen Onegin" von Tschaikowsky und "Roméo Et Juliette" von Gounod)
Inzwischen fang ich auch an, Schuberts Lieder zu mögen, vor allem "Gretchen am Spinnrade" hats mir angetan <3
Absolute Lieblingssängerinnen hab ich insgesamt drei, aber die sind allesamt an unserem Opernhaus angestellt, also wird es nicht viel nützen, sie hier zu erwähnen lol. Allerdings liebe ich Brigitte Fassbaender und Natalie Dessay auch über alles.
Ich hab das groÃe Glück, in einer Musikerfamilie aufgewachsen zu sein, mein Daddy war jahrelang Solohornist am Symphonieorchester und Mami ist Kulturjournalistin, also hab ich perfekte Beziehungen hihi.
Hachja, ich liebe es einfach <3
Klassik (Opern/Operetten) - zwergin - 02.03.2009
Also Opern sind eher nicht so mein Ding, also manches finde ich ganz nett, aber mehr auch nicht. Aber ich mag Klassik sehr sehr gerne, ich glaube das kommt irgendwie durchs Ballett (auch wenn ich aufgehört habe vor kurzem).
Ich finde Klassik so ohne Gesinge einfach unglaublich schön, ich finde es irgendwie in gewisser Weise entspannenend irgendwie. Ich mag vor allem die Stücke aus Schwanensee sehr gerne
und an sonsten kann ich das nicht so genau präzisieren, ich mag vor allem Stücke die nicht von so vielen Bläsern gespielt werden. Das ist mir irgendwie zu "laut" manchmal.
Ich würde nicht sagen dass ich oft Klassik höre, aber manchmal liebe ich es einfach nur
.
Klassik (Opern/Operetten) -
LoryFan - 02.03.2009
Juhuu mein Thema
Ich bin ein totaler Klassikmensch und hör privat fast nichts anderes.
Hab auch noch Gesangsunterricht...bin allerdings nicht ganz traurig,dass es bald vorbei ist. Nicht dass es keinen Spaà gemacht hat,aber dadurch,dass ich Musik noch als Hauptfach habe ist mir dadurch,dass alle nur noch Leistung wollen im Moment einfach die Lust dran vergangen.
Mein absoluter Lieblingskomponist ist schon seit ich klein bin Wolfgang Amadeus Mozart <3 Seine Oper die Zauberflöte könnte ich mir immer wieder ansehen.
Mit zunehmendem Alter
ist dann natürlich noch der ein oder andere Komponist hinzugekommen
Z.B. ist Felix Mendelssohn-Bartholdy super, seine Lieder ohne Worte oder auch "Ein Sommernachtstraum" können mich immer wieder zum heulen bringen^^
Dann natürlich Schubert mit der "Winterreise" wobei ich da erst auf den Geschmack gekommen bin,dass es in der Schule eines der Pflichtthemen ist.
Sonst hör ich eigtl auch viele andere Komponisten,da dann aber meistens nur 1-2 Stücke.
Meine Lieblingsoper ist,wie erwähnt, Die Zauberflöte. AuÃerdem habe ich in Wien "Aida" und in Stuttgart "Die fliegende Holländer" und "Hänsel und Gretel" gesehen. Letztere gehört ebenfalls zu meinen Lieblingsopern.
Allerdings finde ich es ein wenig schade, dass man in Stuttgart (fast) nur moderne Inszenierungen zu sehen bekommt.
In der Opernbranche selber kenne ich micht nicht so gut aus. Also eher bei den Opern selber, als z.B. bei Sänger, deswegen habe ich keine bevorzugten Sänger.
Ok ich glaub mehr hab ich grad nicht zu sagen
@Avi: Dein Vater war Solohornist? Wie genial
Horn ist ein so schönes Instrument.
Klassik (Opern/Operetten) -
XxPruexX - 02.03.2009
Ich glaub, die Liebe zur Klassik (auch wenn ich mit ihr aufgewachsen bin) ist bei mir auch erst durchs Ballett richtig aufgeflammt, auch wenn unsre Lehrerin jedes Jahr dieselbe Choreographie mit derselben Musik auf die Bühne bringt :laugh:
Mendelssohn ist auch ganz toll, aber wie gesagt, ichb in eher der barocke Typ
Ich werde auch Musikwissenschaften studieren, genau wie meine Mama, das wird mir bei meiner Karriere als Opernsängerin bestimmt helfen
Und ja, er war Solohornist, und zwar verdammt gut auch noch... Horn ist wirklich ein tolles Instrument <3
Klassik (Opern/Operetten) -
Floyd - 02.03.2009
Ich liebe den Kanon von Pachelbel
Besonders wenn er auf der Gitarre gespielt wird
Klassik (Opern/Operetten) - zwergin - 02.03.2009
Floyd schrieb:Ich liebe den Kanon von Pachelbel
Besonders wenn er auf der Gitarre gespielt wird
Jaa
der ist wirklich wunderbar
Klassik (Opern/Operetten) -
Kayara - 02.03.2009
Früher konnte ich mit der Musik nicht wirklich was anfangen, aber inzwischen find ich es ganz gut. Hab, Avi sei Dank, mittlerweile 3 Opern gesehen. The Turn of the Screw, Eugen Onegin und Roméo et Juliette. Waren alle toll, aber wenn ich mich entscheiden müsste, wären Eugen Onegin und Roméo et Juliette auf Platz eins.
Klassik (Opern/Operetten) -
XxPruexX - 02.03.2009
Turn of the Screw ist übrigens von Benjamin Britten ^^
Und der Pachelbel Canon ist wirklich traumhaft
edit.
Ich verliebe mich grad wieder unsterblich in die Stimme von Kristina Hammarström, einer schwedischen Mezzosopranistin, die im Sommer bei René Jacobs Festwochen der alten Musik den Daniel in Händels "Belshazzar" gesungen hat. Eine der schönsten Stimmen, die im Moment im Umlauf sind, wirklich
Klassik (Opern/Operetten) -
verena04/09 - 02.03.2009
ich find klassik toll...
ich bin durch meine instrumente zu dieser musik gekommen. vor allem halt durch das klavier, dann mit der querflöte und dann halt noch mit der geige... es macht mir total spaà diese musik zu spielen, daran zu arbeiten, dass endlich etwas so gespielt wird, wie es sich der komponist gedacht hat...
allein, mich in diese musik hinein zu versetzen ist toll.
durch mein studium erfahre ich sehr viel von den verschiedensten komponisten... es is einfach toll ;-)
oper/operetten mag ich nicht soooo extrem. ich mags zwar, ab und zu mal ne oper zu sehen, aber zu oft muss ichs nicht haben. da bin ich eher der musical oder halt orchester typ...
andererseits singe ich selbst nur stücke aus diesem bereich, also arien, etc. ... da machts mir wieder spaà *g*
naja... kommt einfach immer drauf an! ;-)
Klassik (Opern/Operetten) -
XxPruexX - 02.03.2009
Arien
Was hast du denn als letztes gesungen, Vreni?