Pädagogien -
Kayara - 19.07.2012
lieder:
tante aus marokko (wird zwar nur "marokko" erwähnt, aber man kann ja erklären, dass ein anderes land ist, anhand karten zeigen wo es liegt usw.)
niedliche geschichte:
Show Content
SpoilerEine kleine Made saà sehnsüchtig unter einem Apfelbaumblatt.
Sie träumte davon, einmal die groÃe, weite Welt zu bereisen. âEines Tages, Ihr werdet es sehen, reise ich bis ans Ende der Welt.â seufzte sie mit verklärtem Blick.
Die Käfer, Motten und Regenwürmer mochten sich ausschütten vor Lachen. âDas glaubst du doch selbst nicht.â grinste die dicke Hummel und leckte sich ein Nektartröpfchen von den Lippen.
âDu mit deinen winzigen FüÃchen!â spottete der Grashüpfer und sprang davon.
âIhr werdet es sehen!â sagte die kleine Made nur und kroch beleidigt in den nächst besten Apfel.
Am nächsten Morgen wurde die kleine Made unsanft geweckt. Der Apfel, der ihr als Zuhause diente, war gepflückt und in eine Holzkiste gelegt worden. Das war vielleicht ein Gerumpele und Geschaukele. Die kleine Made zog sich ängstlich noch tiefer in ihr Apfelstübchen zurück. Dort verharrte sie einige Tage und merkte so gar nicht, dass die Apfelkiste, in der sie sich befand, in einen Hafen und auf ein Schiff transportiert wurde.
Es war ein groÃes Kreuzfahrtschiff und die Ãpfel waren für die Passagiere während der Reise bestimmt.
Als die kleine Made sich an das gemächliche Schaukeln und Tuckern des Schiffs gewöhnt hatte, kroch sie vorsichtig hervor und lugte neugierig durchs Bullauge. Vor Freude wäre sie fast herunter gefallen, als sie sah, dass sie sich auf einem Kreuzfahrtschiff befand und nun die ganze Welt bereisen würde. Inzwischen hatte sie ihren Apfel verspeist, aber das war kein Problem, sie suchte sich einfach einen anderen als Wohnung aus.
An Deck des Schiffes wagte sie sich nur nachts. Aber dann bewunderte sie den herrlichen Sternenhimmel oder die Palmen am Ufer.
Wie glücklich war die kleine Made! Sie überlegte, wie sie diese gute Botschaft von ihrer Weltreise wohl den daheim gebliebenen Freunden mitteilen könnte.
Eines Tages, das Schiff hatte gerade im Hafen von Hongkong angelegt, wurde die kleine Made unsanft aus ihrem Mittagsschläfchen gerissen. Ein Küchenjunge warf sie mitsamt Apfel einfach in den Mülleimer und kippte diesen ins Meer. Pfui, so was gehört sich aber nicht! Glücklicherweise konnte der Apfel schwimmen und lag bald am Ufer im Gras.
Im Apfelinnern hatte die kleine Made Todesängste ausgestanden. Immer wieder schwappte grässliches Salzwasser in ihr kleines Apfelstübchen. Aber jetzt war sie froh, heil und gesund gestrandet zu sein.
Sie futterte sich schnell noch den Bauch rund mit Apfelbrei und dann kroch sie vorsichtig durchs Gras, um zu sehen, wo sie wohl gelandet sei.
Zufällig befand sich am Ende der Wiese eine Spielzeugfabrik, in der hektisch gearbeitet wurde. Hier wurden viele Spielsachen hergestellt, die sich Kinder in aller Welt zu Weihnachten gewünscht hatten. Puppen, Autorennbahnen, Puzzles, Stofftiere, Videospiele und vieles mehr.
Die kleine Made kroch nachts in dieses groÃe Gebäude und bewunderte die vielen groÃen Maschinen und Geräte und die schönen Spielsachen, die sie in solchen Mengen noch nie gesehen hatte. âDa werden die Kinder in aller Welt sich aber freuenâ, dachte die kleine Made glücklich.
Plötzlich hatte sie eine Idee! âJa, das ist es! Jetzt weià ich, wie ich meinen Freunden zu Hause und allen Menschen in der Welt mitteilen kann, dass ich, die kleine Made, bis ans Ende der Welt gereist bin!â Sie krempelte die Ãrmel hoch und begab sich ans Werk.
Was sie machte?
Ja, sie besorgte sich einen groÃen Stempel und stempelte auf jedes groÃe oder kleine Paket:
Made in Hongkong!
Und wenn Ihr Euer Weihnachtspäckchen genau anseht, steht dort vielleicht dieser liebe Gruà der kleinen reiselustigen Made drauf.
http://www.online-roman.de/kinder/kinder-038.html
auch ganz süÃ
Pädagogien -
Meffi - 20.07.2012
mir fällt noch die geschichte von ursula gomma ein, ein gummibärchen das um die welt reist. aber da geht es eigentlich darum das ursula total mürrisch ist und deshalb aus der tüte geschubst wird und dann lernt sie eben auf ihrer reise ganz viele nette gummibärchen kennen- über die länder erfährt man jetzt nicht so viel.
ich weià auch nicht mehr wo ich die geschichte herhatte und hab meine materialien leider nicht in erfurt...
Pädagogien -
Kristina - 22.07.2012
spontan fällt mir da Paule Puhmanns Paddelboot ein, also das Lied... es geht zwar nur um europäische Länder, aber vll. hilft es ja trotzdem
Pädagogien -
Abendstern - 23.07.2012
erstmal ganz liebes dankeschön an euch alle !
ich werd das mal mit meiner gruppe besprechen, da is aber sicher das eine oder andere is auf jeden fall was für uns!
Pädagogien -
sweet_me - 31.10.2012
Kann man sich jz eig noch hier anmelden?^^
Wär klasse, studier nämlich gerade im dritten Semester Wirtschaftspädagogik u es ist immer toll sich mit gleichgesinnten zu unterhalten
Pädagogien -
Meffi - 31.10.2012
hier braucht man sich nicht anmelden

schreib einfach drauf los!
habe auch mal wieder was wo ihr euch ideenmäÃig gern austoben dürft:
es ist zwar für die uni, soll aber dann mit kindern durchgeführt werden können.
es geht um ein kunstprojekt bzw eine unterrichtseinheit in kunst (nein ich werde keine lehrerin, ja ich muss das trotzdem machen) an einer schule für geistig behinderte oder lernbehinderte.
es soll etwas theoretischen input über einen künstler geben, es folgt dann gaaanz viel munteres gebastel. wir haben uns action painting ausgesucht und wollen ein paar actionreiche maltechniken anwenden, weil da auch die kinder spaà dran haben, die nicht so feinmotorisch veranlagt sind. jetzt nicht unbedingt das mit dem zahnbürsten-farbspritzen, weil das jeder schon kennt, aber sowas ähnliches.
z.B. wollen wir murmeln durch farbe rollen lassen, farbe aufs papier tropfen lassen, evtl auch wachsmaler flüssig föhnen (wenn das geht).
auÃerdem wollen wir eigentlich gern farbbomben auf leinwand werfen, leider braucht das seeehr viel farbe wenn man wasserbomben nimmt und würde daher wahrscheinlich ziemlich teuer.
meine fragen: 1. habt ihr noch lustige actionreiche maltechniken/ spiele in die richtung und
2. habt ihr eine idee wie man kostengünstig farbbomben herstellen kann?
Pädagogien -
Susanna3 - 31.10.2012
hab leider keine Antworten auf deine Fragen, wollte aber selbst was berichten!
Bin ja nun seit ein paar Tagen in Dänemark im AUslandspraktikum (1 Monat), und arbeite in einer Krippe bzw Kita. Ich liebe das System hier. Es schlafen zB nur die Toddlers, die anderen spielen drauÃen, und keiner meckert wenn die sich einsauen, die sollen das sogar, der Spruch lautet: "Wenn sie schmutzig nach Hause kommen, wissen die Eltern das der Tag gut war!".

Es gibt allgemein mehr Freiheiten, und das Verhältniss zu Kollegen und Chefin habe ich noch nie so aufgeschlossen gesehen, es arbeiten auch erstaunlich viele Männer hier, ca. 5, was hier schon normal ist, wird jaa in Deutschland erst "eingeführt".
Pädagogien -
Meffi - 31.10.2012
naja das sagt man ja immer, dass die nordischen länder uns mit ihrem system um einiges voraus sind. siehe pisa+ co.
allerdings erinnert mich das wie du das beschreibst sehr an die kita in der ich für ein seminar mal ein bisschen hospitieren durfte.
http://bl-kindertagesstaette.querwege.de/
da arbeiten immerhin 2 herren (einer niedlicher als der andere, aber beide verheiratet :o) und es gibt auch so eine einteilung dass die kleinen eben wann anders schlafen als die gröÃeren (und die auch nur wenn sie wollen. wollen sie meistens.).
von wegen "da meckert keiner wenn die sich einsauen"- alles andere find ich auch ziemlich rückständig! o0 aber wahrscheinlich sind es auch eher die eltern, die bei sowas meckern, oder? hast du die erfahrung in deutschland oft gemacht?
übrigens hab ich ne reportage im zdf gesehen wo ein herr porträtiert wurde der gern in einer kita arbeiten wollte- war für was anderes ausgebildet, hat aber selbst kleine kinder und daher erfahrung und war eben arbeitslos. umschulung wollte aber wohl niemand bezahlen- so viel zum thema "wir wollen männer in kitas."... schade!
(bleibt ja die hoffnung dass das ein einzelfall ist.)
Pädagogien -
Susanna3 - 31.10.2012
Also die Männer hier sind wirklich <3...also auch die Väter, ganz schlimm!
Pädagogien -
sweet_me - 01.11.2012
@Meffi: in welche altersgruppe fallen denn die kinder?