Hilfe bei Schulaufgaben, Referaten, usw. - Teil 3 -
*chrissy* - 19.01.2008
Ich würde das Ausrufezeichen nicht so oft verwenden.
Auf mich wirkt das an einigen Stellen unpassend.
Hilfe bei Schulaufgaben, Referaten, usw. - Teil 3 -
PiN0YChris - 20.01.2008
Mein Facharbeitsthema steht nun fest
Vergleich einer ausgewählten Szene aus dem Roman "Effi Briest" und der Verfilmung des Romans
Jetzt geht es los und ich hab 4 Wochen zeit...
Sollte ich mit einem Vorwort anfangen wie es mit der Verfilmung begann und was diese auslöste?
Hilfe bei Schulaufgaben, Referaten, usw. - Teil 3 -
Karo - 20.01.2008
PiN0YChris schrieb:Sollte ich mit einem Vorwort anfangen wie es mit der Verfilmung begann und was diese auslöste?
sowas gehört nicht ins vorwort. im vorwort bzw. der einleitung gehst du auf deine themenwahl ein und schilderst z.b. auch den aufbau deiner arbeit. daher ist es gut eine einleitung immer erst am ende zu schreiben weil sich der aufbau oftmals noch ändert.
die sache "wie es mit der verfilmung begann und was diese auslöste" wäre glaub ich eher schon das erste kapitel
Hilfe bei Schulaufgaben, Referaten, usw. - Teil 3 -
PiN0YChris - 20.01.2008
ok thx das wird noch schwer die sachen nicht zu vermischen.
ich bin noch sehr unschlüssig welche schlüsselszene ich genau nehme. eine schlüsselstelle im buch die auch gut im film umgesetzt ist.
Hilfe bei Schulaufgaben, Referaten, usw. - Teil 3 -
Check - 22.01.2008
Dringend! Wäre nicht schlecht, wenn ich heut noch ne antwort bekommen könnte!
Weshalb ist der Föderalismus im Grundgesetz als prinzip mit Ewigkeitsgarantie festgeschrieben?
Danke
Hilfe bei Schulaufgaben, Referaten, usw. - Teil 3 -
23 Zwerge - 22.01.2008
Informationen findest du
hier
Sag bescheid, wenn das nicht reicht.
Hilfe bei Schulaufgaben, Referaten, usw. - Teil 3 -
JeryRoss - 05.02.2008
Ich hätte eigentlich nur eine ganz kurze Frage.
Und zwar hab ich übermorgen ein Referat in Geschichte über die kubanische Revolution und weià bei einem Typen nicht genau, wie man ihn ausspricht
(oder sagen wir: ich bin mir eigentlich recht sicher, es doch zu wissen, hab mich aber dann durch diverse Meinungen von Freunden doch noch ein wenig verunsichern lassen). Und zwar: den Ernesto "Che" Guevara - da spricht man "Che" doch wie "Tsche" aus, oder nicht?! Zumindest behaupten ein paar Leute aus meinem Freundes-/Bekanntenkreis steif und fest, das heiÃt "Sche" ohne t.
Hilfe bei Schulaufgaben, Referaten, usw. - Teil 3 -
melitta - 05.02.2008
hmm ich würd sagen du sagst einfach tsche und sprichst das t nicht so deutlich aus, so kenn ich das halt aus dem spanischen, da wird das ch-tsch ausgesprochen aber halt mit melodie
Hilfe bei Schulaufgaben, Referaten, usw. - Teil 3 -
23 Zwerge - 06.02.2008
Ich kenne ihn unter "Schegewara"
Aber ich denke dir wird der Kopf nicht sofort abgerissen wenn du den Namen nicht richtig aussprichst. Viel Glück!
Hilfe bei Schulaufgaben, Referaten, usw. - Teil 3 -
JeryRoss - 06.02.2008
Ok, jetzt hab ich zwar wieder 2 verschiene Meinungen, aber trotzdem danke euch beiden! *g*

mile:
Ich werde halt einfach am Anfang mal seinen Spitznamen Che (Tsche
[wie ich es halt kenne])einwerfen, schauen, was die Klasse und meine Professorin dazu sagt und ihn nachher nur mehr Guevara nennen. :wink: Ist vielleicht das einfachste. *g*