GilmoreGirls.de - Community in Deutschland
Abitur - Druckversion

+- GilmoreGirls.de - Community in Deutschland (https://forum.gilmoregirls.de)
+-- Forum: Luke's (https://forum.gilmoregirls.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Kaffeeklatsch (https://forum.gilmoregirls.de/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Abitur (/showthread.php?tid=1298)



Abitur - PiN0YChris - 01.05.2009

Nora schrieb:ich persönlich hab bei dem mantel totale kacke rausBig Grin aber die meisten aus meinem kurs haben glaub ich 12*wurzel(45), glaub ich

andere frage, wie hast du die ebenengleichung bei HT4 bei der 1. Aufgabe berechnet? Das war das, wo die Ebene durch den Punkt C und die Mitten von SB und SD ging...

Hab da C als Stützvektor genommen und die Mitte von SB und SD berechnet, die Mittelpunkte dann von C abgezogen, und die Ergebnisse dann als Richtungvektoren...aber dann kam das bei mir nicht hin, dass Gerade und Ebene sich senkrecht schneiden...hat fast mein ganzer Kurs nicht hinbekommen, unser Lehrer meint das geht!


hasst du den berühmt 13-7 fehler?
bei uns konnte fast keiner 13-7 rechnen. viele hatten 13-7=5 ...
hab das genauso wie du gemacht nach dem 3. rechnen hab ich mein fehler bemerkt hab immer 13+7 gerechnet... nachdem ich 13-7=6 hatte und davon die hälfte noch minus den stützvektor c stimmte das

der richtungsvektor der geraden war somit ein vielfaches des kreuzproduktes der spannvektoren der ebene. ergo orthogonal Smile


Abitur - Nora - 01.05.2009

PiN0YChris schrieb:hasst du den berühmt 13-7 fehler?
bei uns konnte fast keiner 13-7 rechnen. viele hatten 13-7=5 ...
hab das genauso wie du gemacht nach dem 3. rechnen hab ich mein fehler bemerkt hab immer 13+7 gerechnet... nachdem ich 13-7=6 hatte und davon die hälfte noch minus den stützvektor c stimmte das

der richtungsvektor der geraden war somit ein vielfaches des kreuzproduktes der spannvektoren der ebene. ergo orthogonal Smile

Kreuzprodukt haben wir gar nicht gemacht...
ich hab das mit dem Skalarprodukt des Richtunsvektors der Geraden und den der Ebene versucht. Wenn die orthogonal aufeinander stehen müsste es ja 0 ergeben.
Als das bei mir nicht rauskam, habe ich das mit dem Normalenvektor der Ebene versucht. Normalenvektor der Ebene müsste dann ja ein Vielfaches von dem Richtungsvektor der Geraden sein. Irgendwas passte da aber auch nicht...

Weiß du zufällig wie deine Richtunsvektoren der Ebene ungefähr waren? Ich hatte bei beiden irgendwas mit 4,5 und 1,5 ....
aber wie gesagt, da muss bei mir irgendwas falsch sein..


Abitur - PiN0YChris - 01.05.2009

ich glaub der eine war 4,5 und -1,5 und 1 oder 3
der andere -4,5 und 1,5 und 1 oder 3.

den normalenvektor bestimmt man mit hilfe des kreuzprodukts der spannvektoren Wink
ahh kann mir einer sagen wieso ich eine falsche KoF hab.
wusste nimmer wie man umwandelt bei Ebene E2. Hab für Punktprobe den vorgegebenen wert genommen.

bor sch... werd meine fehler wohl nie sehen... uznd erst am 8. oder 10.juni bekommt man die noten ...


Abitur - Nora - 01.05.2009

hm ich hab dann doch die richtungsvektoren der ebene so wie du, komisch, dass ich da dann nichts rausbekommen hab Unsure
und 13-7 ergibt bei mir auch 6 Big Grin

bei E2 hab ich das raus, was zur kontrolle angegeben war. Smile

ich bekommt eure noten schon am 8. oder 10.6? wir erst am 15.6 Unsure


Abitur - PiN0YChris - 01.05.2009

ist ja noch fieser...

ich hatte das nicht raus Sad

nunja hab vorbewertung 10,25
ich darf von 1 bis 3- alles haben.
aber wenns ne 4+ is Sad
realistisch ist weilich soviel falsch hab 3- hoffe aber iwi auf 2-/3+ damit ich mein nc von 2,3-2,5 halten kann...


Abitur - Sweety89 - 01.05.2009

Ahh, jetzt wo ich mir das alles hier durchlese ist mir ein ganz dummer feler eingefallen bei der aufstellung der ebene und das Beweisen, dass die gerade die ebene rechtwinklig schneidet Sad
Und jetzt ärger ich mich total dafür...so ein dummer Fehler Rolleyes

Ich hab eine Vorbenotung von 10.5, darf also auch alles von 1 bis 3- haben.
Naja, mal sehen, eine 2 hätte ich ja schon gerne, aber mit ner 3+ oder so wär ich mitlerweile auch ganz zufrieden.


Abitur - Nora - 02.05.2009

ja, man ärgert sich im nachhinein immer über doofe fehler Big Grin ich ärger mich auch, dass ich bei der mantelflächte bei HT4 so ein scheiß gemacht hab Unsure
aber egal ich muss mathe erstmal aus meinem kopf verbannen und mich auf bio konzentrieren...

die nervosität hält sich noch in grenzen aber ich denk mal montag abend gehts dann los Big Grin


Abitur - PiN0YChris - 02.05.2009

ohja bio und dann noch LK...
ich hab sonn schiss das ich die regeln alle vergess.

mendelsche, allensche, bergmannsche, volterra und wie se alle heißen.
hauptsache ich kann den ganzn dna-kram von sanger bis kA^^


Abitur - Nora - 02.05.2009

ehm...wer oder was ist denn sanger? :confused: hab ich ja noch nie was von gehört...


Abitur - PiN0YChris - 02.05.2009

Nora schrieb:ehm...wer oder was ist denn sanger? :confused: hab ich ja noch nie was von gehört...

kettenabruchmethode nach Sanger zur DNA-Analyse.
Ist ähnlich wie dem Fingerprinting und der verbundenen Bandenanalyse.
Nur wird die DNA nicht einfach an den Sticky-Ends gespalten und in die Gelelektrophorese geschickt.
Es wird ein DNA-Abschnitt mittels PCR in vier behältern vevielfältigt.
In jedem behälter befindet sich eine Kettenabbruchsbase jeweils entweder Adenin Thymin Guanin oder Cytosin.
Wenn sich diese anbinden erhält man auch verschieden große Fragmente.
In der Gelelektrophorese sieht man dann ja wieder die unterschiedlichen längen. Kleine wandern schneller.
Demnach kannman jeweils die komplementären basenpaare ablesen.
Als Beispiel die erste Base der DNA ist Adenin und dort setzt sich sofort die Abrruchstymin base an. Diese läuft am Weitesten. Direkt danach käme ein Fragment was nur 2 Basen lang wäre.

Schwer ohne Bild zu erklären^^

Edit: wir hatten ne Klausur in der wir diese Banden Auswerten mussten und in die Ursprungs-DNA übersetzen mussten, komplementär halt. und diese dann wieder in die mRNA und die in die jeweiligen Aminosäuren