eig. nix, ich meinte damit nur das ich gerne helfe, genauso wie charies engel aus der krimiserie
![Big Grin Big Grin](https://forum.gilmoregirls.de/images/smilies/grin.gif)
ahh dankee
![Big Grin Big Grin](https://forum.gilmoregirls.de/images/smilies/grin.gif)
echt lieb von dir
![Smile Smile](https://forum.gilmoregirls.de/images/smilies/smile.gif)
hast noch tipps für mich?? was bücher betrifft
![Big Grin Big Grin](https://forum.gilmoregirls.de/images/smilies/grin.gif)
Also von Rorys Liste hab ich gelesen:
Huckleberry Finn (Aber nur zur hälfte, ist ein bisschen langweilig u. eher für jungs)
-Anna Karenina (KANN ICH NUR EMPFEHLEN)
-Die Glasglocke (SUPER!)
-Madame Bovary (EBENFALLS SUPER)
-Emma (AUCH SUPER!!)
-Der fänger im Roggen (GANZ GROÃE KLASSE!)
& abgesehen von rorys liste empfehle ich dir Die Bücherdiebin von Markus Zusak &
Eine für 4 von Ann Brashares (Ich dachte erst es wär total kindisch, aber die Tiefe und die Wortkraft dieses Romans haben mich echt überwältigt und ich musste die ganze zeit heulen. )
kein problem , immer gern
![Smile Smile](https://forum.gilmoregirls.de/images/smilies/smile.gif)
hat von euch schon jemand "das karmesinrote Blütenblatt" vonm Michel Faber gelesen?? ich hab nämlich nicht aufgepasst und mir den zweiten teil, "Sugars Gabe" bestellt.
zur info: das ist das buch, das emily liest, als richards mutter stirbt...
_Jenny_ schrieb:hat von euch schon jemand "das karmesinrote Blütenblatt" vonm Michel Faber gelesen?? ich hab nämlich nicht aufgepasst und mir den zweiten teil, "Sugars Gabe" bestellt.
zur info: das ist das buch, das emily liest, als richards mutter stirbt...
habs leider nich gelesen, aber die szene mit emily is sooo genial ich schmeià mich da immer weg.:lach:
:lach:ja, genau deshalb hab ichs mir auch bestellt und hab geglaubt es wäre der erste teil
![Big Grin Big Grin](https://forum.gilmoregirls.de/images/smilies/grin.gif)
Das Karmesinrote Blütenblatt fand ich super. Ist sehr lang aber gut. Empfehlen könnte ich auch das Buch Ignaz oder die Verschwörung der Idionen. Erwähnt Rory in der Abschlussrede.