Bücher die ihr einmal lesen wollt -
Susi90 - 27.01.2014
Ich hab meinen Abend damit verbracht, eine Liste zu erstellen mit Büchern, die ich gerne gelesen haben will. Bzw. von denen ich denke, dass es (für mich) wichtig ist sie zu kennen. Wird wohl ein gröÃeres Projekt die abzuarbeiten.
Show Content
SpoilerErzählungen aus 1001 Nacht
Dante Alighieri: Die göttliche Komödie (IT, 1321)
Thomas Morus: Utopia (GB, 1516)
Miguel de Cervantes Saavedra: Don Quijote (SP, 1605)
Grimmelshausen: Die Abenteuer des Simplicissimus (1668)
Daniel Defoe: Robinson Crusoe (GB, 1719)
Voltaire: Candide (FR, 1759)
Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (1772)
Goethe: Die Leiden des jungen Werther (1774)
Denis Diderot: Jaque der Fatalist und sein Herr (FR, 1776)
Friedrich von Schiller: Die Räuber (1781)
Friedrich von Schiller: Kabale und Liebe (1784)
Jean Paul: Siebenkäs (1796)
Goethe: Faust, Teil 1 (1797)
Goethe: Wahlverwandtschafen (1809)
Jane Austen: Verstand und Gefühl (GB, 1811)
Jacob Grimm: Grimms Märchen (1812-58)
Jane Austen: Stolz und Vorurteil (GB, 1813)
E.T.A Hoffmann: Der Sandmann (1816/17)
Joseph Fr. v. Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts (1826)
Georg Büchner: Lenz (1835)
Georg Büchner: Woyzeck (1837)
Nikolaj Gogol: Die toten Seelen (RU, 1842)
Honoré de Balzac: Verlorene Illusionen (FR, 1843)
Heinrich Heine: Deutschland, ein Wintermärchen (1844)
Hermann Melville: Moby Dick (US/GB 1851)
Gottfried Keller: Der grüne Heinrich (1855)
Victor Hugo: Die Elenden (FR, 1862)
Gustav Flaubert: Die Schule der Empfindsamkeit (FR, 1869)
Robert Louis Stevensen: Die Schatzinsel (GB, 1881)
Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra (1885)
Theodor Storm: Der Schimmelreiter (1888)
Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray (GB, 1890)
Thomas Mann: Buddenbrooks (1901)
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurid Brigge (1910)
Thomas Mann: Der Tod in Venedig (1911)
M. Proust: In Swanns Welt (FR, 1913-27)
Heinrich Mann: Der Untertan (1918)
Hermann Hesse: Siddhartha (1922)
James Joyce: Ullyses (GB, 1922)
Thomas Mann: Der Zauberberg (1924)
F. Scott Fitzgerald: Der groÃe Gatsby (US, 1925)
John Dos Passos: Manhatten Transfer (US, 1925)
Agatha Christie: Alibi (GB, 1926)
Hermann Hesse: Der Steppenwolf (1927)
Brecht: Die Dreigroschenoper (1928)
D. H. Lawrence: Madame Chatterelys Liebhaber (US, 1928)
Vicki Baum: Menschen im Hotel (1929)
Hermann Hesse: Narzià und Goldmund (1930)
Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften (1930)
Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick (1931)
Irmgard Keun: Gilgi, eine von uns (1931)
Margaret Mitchell: Vom Winde verweht (US, 1936)
Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder (1939)
John Steinbeck: Früchte des Zorns (US, 1939)
Jorge Luis Borges: Die Bibliothek von Babel (SP, 1941)
Anna Seghers: Das siebte Kreuz (1942)
Anne Frank: Tagebuch (1947)
Norman Mailer: Die Nackten und die Toten (US, 1948)
Friedrich Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker (1951)
Samuell Becket: Warten auf Godot (FR, 1952)
Francoise Sagan: Bonjour Tristesse (FR, 1954)
William Golding: Herr der Fliegen (GB, 1954)
Vladimir Nabokov: Lolita (US, 1955)
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame (1956)
Max Frisch: Homo Faber (1957)
Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter (1958)
Uwe Johnson: Mutmassungen über Jakob (1959)
Günter Grass: Die Blechtrommel (1959)
Harper Lee: Wer die Nachtigall stört (US, 1960)
Max Frisch: Andorra (1961)
William Yates: Zeiten des Aufruhrs (US, 1961)
Anthony Burgess: A Clockwork Orange (GB, 1962)
Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker (1962)
Edward Albee: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (US, 1962)
Gabriel Garcia Marquez: Hundert Jahre Einsamkeit (SP, 1967)
Ingeborg Bachmann: Malina (1971)
Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1974)
Uwe Timm: HeiÃer Sommer (1974)
Helga M. Novak: Die Eisheiligen (1979)
Umberto Eco: Der Name der Rose (IT, 1980)
Uwe Johnson: Jahrestage (1970, 1971, 1973, 1980)
Helga M. Novak: Vogel federlos (1982)
Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin (1983)
Peter Rühmkorf: Der Hüter des Misthaufens (1983)
John Irving: Gottes Werk und Teufels Beitrag (1985)
Elfriede Jelinek: Lust (1989)
Christian Kracht: Faserland (1995)
Fred Wander: Das gute Leben (1996/2006)
Ulla Hahn: Das verborgene Wort (2001)
Martin Walser: Der Tod eines Kritikers (2002)
Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon (2004)
Dietmar Dath: Die Abschaffung der Arten (2008)
...Schon jetzt fallen mir Lücken und immer noch fehlende Bücher auf.^^
Bücher die ihr einmal lesen wollt -
-LORE - 18.05.2014
-LORE schrieb:
Leo Tolstoi - Auferstehung
Charles Dickens - David Copperfield
Harriet Stowe - Onkel Toms Hütte
Jules Verne - In 80 Tagen um die Welt
Frances Burnett - Der kleine Lord
Charles Dickens - Oliver Twist
Emily Bronte - Sturmhöhe
John Irving - Zirkuskind
John Irving - Lasst die Bären los!
T.C. Boyle - Worlds End
Fjodor Dostojewski - Totenhaus
Norman Mailer - Die Nackten und die Toten
Franz Kafka - Amerika
Scott Fitzgerald - Der groÃe Gatsby
Oscar Wilde - Das Bildnis des Dorain Grey
Fjodor Dostojewski - WeiÃe Nächte
Hunter S. Thompson - Königreich der Angst - Aus dem Leben des letzten amerikanischen Rebellen
Karen Blixen - Jenseits von Afrika
Gedichte von Edna St. Vincent Millay, Emily Dickinson und Dawn Powell
L. Frank Baum - Der Zauberer von Oz
Johanna Spiry - Heidi
George Orwell - 1984
Hunter S. Thompson - Angst und Schrecken in Las Vegas
Jules Verne - Reise zum Mittelpunkt der Erde
Konnte noch Dorian Grey und Jenseits von Afrika streichen

Ich glaube ich sollte die Liste mal wieder aktualisieren. Hab bestimmt noch vier Listen hier rumliegen...
Bücher die ihr einmal lesen wollt -
MissGeschick - 06.08.2014
2014 habe ich nun inzwischen wieder das Projekt der ewig-langen-Bücherliste-die-in-Gilmore-Girls-vorkommen aufgenommen.

Als nächstes schätz ich mal sind
- The Price of Loyalty [...] - Ron Suskind
- Less Than Zero - Bret Easton Ellis
dran.
Mir ist sowieso aufgefallen dass ich aufgrund meines EnglischStudiums viel abgehackt habe

(und viel von Gilmore Girls schon kannte). Eine WinWin Situation.
Bücher die ihr einmal lesen wollt -
Knuffi - 30.11.2014
Knuffi schrieb:Ebenfalls meinen SUB... 
Scott Fitzgerald - Der groÃe Gatsby
Charles Dickens - Oliver Twist ✓
Leo Tolstoi - Anna Karenina
William Shakespeare - Romeo und Julia
Jules Verne - In 80 Tagen um die Welt ✓
Emily Bronte - Sturmhöhe
Franz Kafka - Der Prozess
Franz Kafka - Amerika
E soll nicht heiÃen, dass ich kein Interesse mehr daran habe diese Bücher zu lesen. Der Geschmack an Lesestoff ändert sich wohl einfach. Keines dieser Bücher spricht mich, seit die Liste geschrieben wurde, mehr an. Die Wahrscheinlichkeit das ich sie dann lese ist eher gering. Vielleicht irgendwann, vielleicht nie.
Bücher die ihr einmal lesen wollt -
Evelynn Jane - 20.03.2016
Bittere Wunden - Karin Slaughter
Pretty Girls - Karin Slaughter
Das Verhängnis - Joy Fielding
Zähl nicht die Stunden - Joy Fielding
Romeo und Julia - William Shakespeare
Das Tagebuch der Anne Frank
Pushkin Biografie by J. Binyon
Ein herzzerreiÃendes Werk von umwerfender Genialität - Dave Eggers
Jane Eyre - Charlotte Brontë
In Swanns Welt - Proust
Der alte Mann und das Meer - Hemingway
Bücher die ihr einmal lesen wollt -
Mr. Kim - 21.03.2016
'Go set a watchman' von Harper Lee. Gleichzeitig habe ich aber Angst, dass es den wunderbaren Vorgänger irgendwie kaputtmacht ...
Und ich warte sehnsüchtig auf die deutsche Ãbersetzung von 'The Days of Anna Madrigal' von Armistead Maupin ...
Bücher die ihr einmal lesen wollt -
Evelynn Jane - 24.03.2016
Sherlock -Holmes - Arthur Conan Doyle
Da Vinci Code - Dan Brown
David Copperfield - Charles Dickens
Daisy Miller - Henry James
Bücher die ihr einmal lesen wollt -
ollibraun - 28.03.2016
Dan Brown-Bücher sind alle einigermaÃen spannend, finde ich. Leider misslingen die Verfilmungen immer, liegt vielleicht an dem Stoff. Oder ich erwarte da zu viel. Ist Henry James wegen Rory auf Deiner Liste?
***
"Nico - Im Schatten der Mondgöttin" von Lutz Graf-Ulbrich (Autor)
Weil doch Lane so ein Nico-Fan ist, wird mehrmals erwähnt.
Christa Päffgen.
Bücher die ihr einmal lesen wollt -
Evelynn Jane - 28.03.2016
@ ollibraun : war schon ein Grund.

und an Huckleberry Finn hatte ich auch mal gedacht. Das erwähnte Rory doch auch. In der ersten Folge zu Dean? ..& dann die Frage mit dem Kuchen.
Rory: Isst du gern
Kuchen?
Dean: Was?
Rory: Es
gibt echt
leckeren Kuchen dort! Er ist immer
richtig rund!
Eine Verfilmung von Huckleberry Finn läuft gerade auch auf dem ersten, aber ne neuere Version glaub ich.
Ein Offizier und Gentlemen würde ich auch liebend gern mal lesen.
Bücher die ihr einmal lesen wollt -
ollibraun - 28.03.2016
Ich staune ja oft, wie es manche Leute schaffen, so viel zu lesen. Bewundere das. Ob elektrisch oder hölzern.
Huck Finn gehört zu den wenigen Dingen auf Deiner Liste, die ich kenne. Ist aber schon ewig her.
Anne Frank habe ich erst vor zwei Jahren oder so gelesen. Ist zwar hier der falsche Thread, aber hat jemand den neuen Film gesehen?
Rory, wie sie da so unsicher ist in der ersten Szene... sie ist ganz schön erwachsen geworden in den sieben Jahren. Zugegeben, eigentlich nicht bemerkenswert. Nicht so bemerkenswert wie der Umstand, wie wenig erwachsen Kirk in der Zeit geworden ist.