GilmoreGirls.de - Community in Deutschland
grauezelle - das härteste Quiz im Netz - Druckversion

+- GilmoreGirls.de - Community in Deutschland (https://forum.gilmoregirls.de)
+-- Forum: Forenarchiv (https://forum.gilmoregirls.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Archiv (https://forum.gilmoregirls.de/forumdisplay.php?fid=40)
+---- Forum: Funtalk & Spiele (https://forum.gilmoregirls.de/forumdisplay.php?fid=24)
+---- Thema: grauezelle - das härteste Quiz im Netz (/showthread.php?tid=3713)



grauezelle - das härteste Quiz im Netz - Nora - 19.03.2008

Glühwürmchen schrieb:@Nora:

Show Content

Show Content

EDIT: ach wie doof ich bin, ich habs! Big Grin


grauezelle - das härteste Quiz im Netz - reggaekati - 19.03.2008

Nora schrieb:
Show Content

EDIT: ach wie doof ich bin, ich habs! Big Grin

haste dich vertippt? denn das Wort, das da steht, ist es auch..

EDIT: zu spät gesehen..


grauezelle - das härteste Quiz im Netz - Nora - 19.03.2008

okay jetzt steh ich schon wieder vor nem rätsel, level 25 :confused::confused:
das mit dem 2 lügen


grauezelle - das härteste Quiz im Netz - Glühwürmchen - 19.03.2008

@Nora

Show Content



grauezelle - das härteste Quiz im Netz - reggaekati - 19.03.2008

Ist schon wer beim Level 45?

Dreh langsam durch - grr*


grauezelle - das härteste Quiz im Netz - Glühwürmchen - 19.03.2008

Dazu müsste ich erstmal das Wort bei Level 40 finden...

Show Content



grauezelle - das härteste Quiz im Netz - reggaekati - 19.03.2008

Willste einen Tipp?

Show Content



grauezelle - das härteste Quiz im Netz - Glühwürmchen - 19.03.2008

Hm, ok, danke.. verstehs zwar nicht so ganz, aber wenigstens bin ich beim nächsten Level - das ich noch weniger versteh... ^^


grauezelle - das härteste Quiz im Netz - Fabby - 19.03.2008

hilfe.... ich häng bei level 29

Zitat: Im Zusammenhang mit den internationalen Arbeiten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) werden die Aspekte der Betroffenheit unterschiedlicher Küstenregionen gegenüber einem möglichen Klimawandel betrachtet. Die bereits real gewordenen Einflüsse von steigendem Meeresspiegel, zunehmenden Sturmfluten, Temperaturerhöhung und anderen Faktoren auf die Natürlichen sowie sozioökonomischen Teilsysteme der Küstenräume werden im Detail analysiert Daraus leitet sich eine Beschreibung und Bewertung verschiedener plausibler Änderungsszenarien für das 21. Jahrhundert ab. Die Untersuchungen erstrecken sich von Deutschland auf die globale Ebene. Ein interdisziplinäres Verbundvorhaben widmet sich dem breiten Spektrum der komplexen naturräumlichen und sozialen Wechselwirkungen, die auf der Insel Sylt aus der Verzahnung von Naturgefahren (Sturmfluten, Erosion), eines ungebremsten Massentourismus und einem sensiblen ökologischen Gleichgewicht im Bereich von Wattenmeer und Dünenlandschaft resultieren. Die daraus resultierenden Fragestellungen bündeln sich in Überlegungen zum Küstenschutz auf Sylt und werden von Teilvorhaben aus den Disziplinen Küstengeologie, Wasserbau, Küstenökologie, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie und Umweltökonomie sowie Geo-Informationssysteme und Forschungsintegration bearbeitet. Die Fallstudie ist seit Mai 2000 abgeschlossen. Förderung durch BMBF

komm hier einfach nicht weiter....

Show Content



grauezelle - das härteste Quiz im Netz - reggaekati - 19.03.2008

Fabby schrieb:hilfe.... ich häng bei level 29

Zitat: Im Zusammenhang mit den internationalen Arbeiten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) werden die Aspekte der Betroffenheit unterschiedlicher Küstenregionen gegenüber einem möglichen Klimawandel betrachtet. Die bereits real gewordenen Einflüsse von steigendem Meeresspiegel, zunehmenden Sturmfluten, Temperaturerhöhung und anderen Faktoren auf die Natürlichen sowie sozioökonomischen Teilsysteme der Küstenräume werden im Detail analysiert Daraus leitet sich eine Beschreibung und Bewertung verschiedener plausibler Änderungsszenarien für das 21. Jahrhundert ab. Die Untersuchungen erstrecken sich von Deutschland auf die globale Ebene. Ein interdisziplinäres Verbundvorhaben widmet sich dem breiten Spektrum der komplexen naturräumlichen und sozialen Wechselwirkungen, die auf der Insel Sylt aus der Verzahnung von Naturgefahren (Sturmfluten, Erosion), eines ungebremsten Massentourismus und einem sensiblen ökologischen Gleichgewicht im Bereich von Wattenmeer und Dünenlandschaft resultieren. Die daraus resultierenden Fragestellungen bündeln sich in Überlegungen zum Küstenschutz auf Sylt und werden von Teilvorhaben aus den Disziplinen Küstengeologie, Wasserbau, Küstenökologie, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie und Umweltökonomie sowie Geo-Informationssysteme und Forschungsintegration bearbeitet. Die Fallstudie ist seit Mai 2000 abgeschlossen. Förderung durch BMBF

komm hier einfach nicht weiter....

Show Content

kennste rot13? wenn nicht frag mal google