Hilfe allgemein! -
Meffi - 08.09.2010
ich habe sprachen immer am besten durch anwendung gelernt. um mein französisch etwas vom einrosten abzuhalten, lese ich hin und wieder französisch oder schreibe französisch.
als letztes habe ich einen roman in frz. sprache gelesen:
"la nostalgie de l'ange".
sowas funktioniert gut, wenn man sich wirklich für das interessiert was man liest.
aber wenn es mit deinem französisch schon was her ist, solltest du auf etwas einfacheres zurpückgreifen, z.b. kinderbücher. die haben dann ja auch z.B. einfache grammatikalische strukturen, und sowas kompliziertes willst du ja auch wahrscheinlich gar nicht lernen?
das hilft dir, ein gewisses sprachgefühl zu entwickeln, zeiten auseinanderzuhalten und aus dem kontext heraus übersetzen zu lernen. und übersetzen tust du es ja dann automatisch nebenbei.
ist mein grundsätzlicher lerntipp, weil es sich immer einfacher und schneller lernt, wenn man sich für etwas wirklich interessiert und es spaà macht.
allerdings fällt lesen wahrscheinlich unter "passiv lernen"... ich denke mal, dass man aber bei grammatik nicht viel anderes tun kann, als es passiv zu lernen oder eben einen von den brötcheneinkaufskursen zu machen.
Hilfe allgemein! -
Susi90 - 09.09.2010
Ja, ich glaub auch, dass lesen und vllt n paar coole Filme gucken ganz gut ist... Besonders Filme sind leicht zu finden. Vielleicht versuch ich mich BuchmäÃig mal an Cornelia Funke "Coeur d'encre" und so...
Hab mir überlegt, dass für die Grammatik vllt son Heftchen ganz cool ist, wie man die so aus der Schule kennt, wo man Lückentexte ausfüllen muss uswusf. Kenn da vllt noch jemand was? (was nicht zu einfach, nich zu schwer und nicht auf nem Lehrbuch basierend ist...?)
AuÃerdem hab ich mir überlegt, das über Musik zu machen. Also coole französische Bands, deren Songtexte ich dann übersetzen kann... (kenn zwar bisher nur eine, aber immerhin...)
Hilfe allgemein! -
Meffi - 09.09.2010
meine französischlehrerin hat mit uns auch immer viel musik gehört. das ist gut

hörbücher sind auch ein heiÃer tipp- ich hab den kleinen prinzen auf deutsch geliebt, aber französisch ist eine tolle sprache und so klingts noch besser
unser lernheft war ganz okay, aber ich würde nicht behaupten dass ich dadurch viel gelernt hätte. was aber auch an eher unregelmäÃiger hausaufgabenanfertigung liegen könnte.
es hieà jedenfall
s
Découvertes (klett verlag)
und du könntest vllt mit dem 2ten band anfangen, um die brötchenkaufseiten zu umgehn.
es ist auch nicht nötig dafür das lehrbuch zu kennen, find ich.
vielleicht bekommt man sowas auch in der bücherei?
Hilfe allgemein! -
MissKeks - 09.09.2010
Wir hatten auch Decouvertes und man muss dafür das Buch eigentlich nicht kennen, die Grammatik könnte allerdings nützlich sein, weil sich häufig auf neue Grammatiklektionen bezogen wird... und bei uns gibt's sowas in der Bücherei, einfach mal schauen.
Hilfe allgemein! -
Susi90 - 09.09.2010
Also falls das diese blauen Bücher/Hefte sind, hatte ich das vielleicht in der Schule. Davon hab ich sogar noch ne Grammatik irgendwo rumfliegen.
Glaube, hier in der Bücherei gibts sowas nicht, die ist ziemlich klein. Aber wenn ich wieder in Mainz bin, könnt ich da auch mal gucken.
Die Idee mit den Hörbüchern find ich auch super. Wobei ich da schon was nehmen müsste, was ich quasi auswendig kann, glaub ich. Nur übers hören find ichs immer total schwierig... (aber wenn ich in 2 monaten ein franze-ass bin, dann klappt das bestimmt schon.

)
Erst fand ichs total ätzend, das wieder lernen zu müssen, aber irgendwie freu ich mich grad schon fast, das anzufangen.
Hilfe allgemein! -
MissKeks - 09.09.2010
Naja, das gibts in verschiedenen Farben, wir hatten Edition verte.
Ansonsten mag ich zum lesen auch Reclam-Hefte, da stehen ja Vokabeln schon mit drin
Hilfe allgemein! - Mikeline - 20.09.2010
gelöscht......
Hilfe allgemein! -
Susi90 - 04.10.2010
Also, ich bin grad eifrig am Französisch lernen und hab da mal ne Frage...
Es geht und Possesivbegleiter/-pronomen... Unzwar sagt mein schlaues Buch, die richten sich nach Geschlecht und Zahl des Substantivs. Demnach wäre doch "mein Schal" "ma écharpe" - richtig ist aber laut Lösungsbuch "mon écharpe". Liegt das an dem e am Anfang? Weil rein theoretisch isses doch feminin?
Hilfe allgemein! -
-LORE - 04.10.2010
es heisst mon, weil man nach dem possesivbegleiter immmer mon schreibt, wenn ein Vokal kommt
Hilfe allgemein! -
Susi90 - 04.10.2010
Okay, dann lag ich ja richtig mir meiner Vermutung. Danke! :knuddel: