Hallo!
Ich finde auch, dass die Länge des Feedbacks nicht entscheidend ist. Es geht mehr um das, was gesagt wird. Und natürlich ist klar, dass Feedbacks nicht immer die gleiche "Qualität" und/oder Länge haben können. Ich hab manchmal so Tage, wo ich gar nicht richtig in Worte fassen kann, wie mir etwas gefallen hat. Dann fallen die FBs kürzer aus, obwohl ich mich meist bemühe es ausführlicher zu machen.
Bei meinen FFs freu ich mich über jede Art Feedback (auch wenn es mal sehr spät kommen sollte, schlieÃlich kann es dafür - wie bereits erwähnt - sehr viele verständliche Gründe geben). Es ist einfach schön zu wissen, dass andere Interesse haben zu lesen, es ihnen gefällt oder dass sie nützliche Verbesserungstipps geben. SchlieÃlich ist keiner von uns perfekt und jeder kann sich noch verbessern. Verstehe deshalb nicht, wenn Leute auf konstruktive Kritik beleidigt reagieren. Diese kann man doch sehr positiv verwerten.
Was erste Kapiteln, also Anfänge neuer FFs, betrifft bin ich geteilter Meinung. Also wenn ich wirklich was stilistisch unschön empfinde oder sehr viele Fehler enthalten sind, mache ich schon darauf aufmerksam. Zumindest manchmal. Aber wenn mich einfach die Grundthematik einer Geschichte nicht interessiert, gebe ich eigentlich meist gar keine Rückmeldung. Geschmäcker sind nun mal zum Glück (wäre ja sonst langweilig) verschieden und jemanden Wissen zu lassen, dass es mich überhaupt nicht interessiert, bringt niemandem etwas.
Zu Genres möchte ich noch loswerden, dass ich es schade finde, dass manche anderen als den "typischen" Lovestories-FFs gar keine wirkliche Chance zu geben scheinen. Nicht bös gemeint
Ich will damit auch niemanden bestimmten ansprechen oder gar die "typischeren" Geschichten abwerten. Es gibt hier schlieÃlich sehr viele davon, die ich sehr gut finde.
Zitat:aber manchmal fällt einem einfach nicht das richtige ein & man will mehr schreiben als nur "Super FF, weiter so.".
So geht es ,denke ich, jedem manchmal.
Zitat:Es müssen keine romanartigen Lobeshymnen sein oder gar seitenlange Verrisse, aber vllt einfach nur wie einem die FF gefallen hat, dann was einem (nicht) gefallen hat & vllt ein Zitat oder so etwas in der Art. Ich denke dass reicht den meisten Autoren: eine kurze Meldung dass man die FF gut findet. (oder halt eben nicht. ^^)
Genau.
Zitat:Also dass finde ich aber schon verständlich. Jetzt kann es durch das abonnieren vllt nicht mehr so leicht passieren, dass man eine FF "vergisst" bzw. aus den Augen verliert wenn ein Autor länger nichts postet. Aber ich kanns dennoch verstehen wenn Leser nach längeren Pausen - und zwar jene die nicht vom Autor angekündigt wurden - einfach keine Lust mehr auf die FF haben. (Wobei hier natürlich als längere Pausen das einfach-nicht-mehr-weiterschreiben-wollen des Autors gilt)
Erst einmal muss ich sagen, dass es mir selbst schon passiert ist, dass ich FFs aus den Augen verloren habe. Hatte auch noch in der Abbonementszeit so viele Geschichten gelesen, dass ich nicht alle abbonnierte. Aus diesem Grund habe ich schlieÃlich meine Anzahl auch auf 14 reduziert, was einigen gegenüber sicher total unfair war, tut mir auch ehrlich leid. Aber ich komme oft gar nicht mit dem Lesen nach und habe aufgrund meines Studiums sowieso allgemein wenig Zeit.
Okay, was du ansprichst, ist etwas anderes als ich gemeint habe. In dem von dir genannten Fall kann ich es auch verstehen.
Aber es gibt schon einige Autoren, die sehr wohl schreiben, dass sie gerade viel Stress, Probleme, keine Motivation, etc. haben und deshalb nichts schreiben können. Man kann auch oft nicht abschätzen, wie lange man tatsächlich nichts schreiben kann, vor allem in Stress und Demotivationsphasen. Die meisten reagieren darauf auch mit Verständnis, aber es gibt eben auch solche, welche dies nicht verstehen können/wollen. Was ich wiederum nicht verstehen kann.
Es ist doch besser, mal auf einen Teil warten zu müssen, für den der Autor Zeit investieren konnte und der deshalb auch von höherer Qualität sein kann, als wenn man - überspitzt gesagt - stündlich einen neuen Teil erhält, welcher einfach nur verfasst wurde um etwas zu verfassen. Das waren natürlich nur zwei Extrembeispiele (welche man auf keinen fall verallgemeinern darf), mit welchen ich wieder niemanden bestimmten ansprechen bzw. angreifen möchte. Es ist halt nun mal so, dass eine FF mit Liebe geschrieben werden sollte. Es sollte dafür Zeit investiert werden, die man nun mal nicht immer hat bzw. haben kann.
Zitat:Wieso? Wieso Platzhalter? Ich verstehe denn Sinn & Zweck des ganzen Platzhalter-Dinges einfach nicht. Du kannst das FB auch zu einem späteren Zeitpunkt nachholen wenn du keinen Platzhalter setzt. Ich würde es als Autor enttäuschend finden, wenn ich sehe, dass jemand auf meinen neuen Teil antwortet, es dann aber nur ein Platzhalter ist. Okay, man weià dass man von dieser Person sicher (jedenfalls ist dies zu erwarten) FB bekommt, aber warten musst du dennoch darauf.
Wozu Platzhalter? Nur damit man als erstes antwortet?!
Zu den Platzhaltern hatte ich früher auch ein zwiespältiges Verhältnis.
Aber jetzt finde ich sie eigentlich sehr gut. Sie zeigen, dass die Leser Interesse haben, nur eben gerade keine Zeit um Feedback zu geben.
Also ich freue mich auch darüber. Aber das ist natürlich, wie alles, Ansichtssache.
Zitat:Das versteh ich jetzt nicht ganz. o.O Meinst du dass so, dass man sich nicht wundern soll wenn man dann bei der eigenen FF kein FB kriegt, weil die Leute wissen dass du selbst schwarz liest und es dir dann mit gleicher Grosche zurückzahlen und dir ebenfalls kein FB geben? (war der Satz jetzt zu verstehen?)
Ich glaube nicht, dass sie das so gemeint hat. Ich habs so verstanden, dass anonyme Leser sich nicht über andere anonyme Leser ihrer eigenen FFs beschweren dürfen. A la, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Zitat:"Ich schreibe erst weiter wenn ich xy Feedbacks bekommen habe".
Sowas ist meiner Meinung nach kindisch. Autoren sollten sich genauso wie Leser darüber bewusst sein, dass wir noch ein Leben auÃerhalb des Forums, Verpflichtungen, Beziehungen, etc. haben. Wie bereits angeführt gibt es genug berechtigte Gründe, aus welchen man eben nicht immer regelmäÃig Feedback geben kann.
Und was soll es bringen eine Mindestanzahl an Feedbacks anzufordern?
Das wirkt (ich spreche niemanden bestimmten an) so, als würde sich der Autor nur über die Anzahl der Feedbacks definieren. Obwohl es doch klar sein sollte, dass diese nichts über die Qualität einer FF aussagt. Ich habe schon FFs gelesen, die ca. 15 FBs pro Kapitel erhielten, mir aber nicht so gefielen. Und solche wo deutlich weniger Rückmeldungen kamen, mir aber sehr gut gefielen. Natürlich kann das auch umgekehrt der Fall sein.
Verstehen kann ichs aber, wenn Autoren noch ein wenig mehr FBs abwarten, bis sie weiter posten. Aber eine Mindestzahlangabe...das ist irgendwie schon sehr übertrieben.
Zitat:aber ich finde man sollte die FF zuallererst immer für sich selbst schreiben
Das ist schon richtig. Und tun, denke ich, zumindest auch die meisten. Aber wenn man eine Geschichte schon ins Internet gibt erhofft man sich natürlich auch zumindest ein paar Rückmeldungen. Die Anzahl ist gar nicht so entscheidend. Der Hauptfrustfaktor scheinen eben wirklich die ganzen anonymen Leser zu sein, die zwar so gut wie regelmäÃig lesen, aber nicht einmal ein einziges Mal FB geben können.
Zitat:Dann sollte man wenigstens für die Leute - und sind es nur zwei - die die FF lesen weiterschreiben
Das finde ich zwar einerseits auch, verstehe es aber andrerseits auch, wenn man aufgrund rapider sinkender Leserschaft frustriert und demotiviert geworden ist.
Zitat:Eine Sache fällt mir noch ein: die Klicks. Wenn es z.B.: 372 Klicks sind, heiÃt es nicht, dass alle Leute die auf die FF klicken, die FF wirklich lesen. Ich klicke auch oft eine FF an, lies den ersten Absatz und entscheide dass mir die FF nicht gefällt/sie es mir nicht wert ist sie zu lesen. Ja, man könnte weiterlesen und dann kritisieren, aber meistens liest man bei der FF sowieso nicht weiter als bis zum ersten Teil, weil sie einem sowieso nicht gefällt. Und selbst wenn: Auch wenn es immer wieder heiÃt dass man konstruktive Kritik will, macht man nicht grad Freudensprünge wenn man sie nach jedem Teil bekommt.
Ja, schon klar. Man muss ja auch Gäste miteinrechnen und solche, welche vll. unabsichtlich die falsche Geschichte angeklickt haben. Aber, wie hier schon von manchen beobachtet, gibt es eben einige User, welche einige Geschichten regelmäÃig kommentarlos verfolgen.
Wenn mich die Grundthematik einer Geschichte nicht interessiert, lese ich auch nicht weiter. Das verlangt auch, denke ich, niemand. Es kann schlieÃlich nicht jedem jeder Stil, jede Handlung, etc. gefallen. Wäre auch langweilig, denn dann gebe es keine Vielfalt.
Bezüglich Kritik: Also ich bekomme lieber regelmäÃige Kritik als gar kein Feedback...
Allerdings verstehe ich es, wenn Leser es aufgeben konstruktive Kritik zu geben, wenn diese ohnehin nicht beachtet wird, nicht einmal als Re-FB oder so darauf reagiert wird.
Zitat:Ich fühle mich sehr frustriert, wenn ich nach zwei Tagen vor dem PC hocke, all meine Liebe und Energie in ein neues Kapitel gesteckt habe und nun doch sehen muss dass nur ein einziges FB reingekommen ist.
Du sprichst mir aus der Seele.
Ich mein, natürlich kann es sein, dass der eine oder andere grad Stress hat, schon lang nimma online war, den neuen Teil noch nicht gesehen hat, etc. Aber fast alle?
Zitat:Ich kenne nur einen einzigen plausiblen Grund kein FB zu geben: Erst neulich habe ich angefangen eine FF zu lesen... (leider ist das nicht der richtige Ort um Werbung dafür zu machen). Die Teile sind soooo lang, dass ich mich nicht durch die vielen Seiten arbeiten kann, zumindest nicht in so kurzer Zeit. Also finde ich es eineuchtend, dass man kein FB geben kann, wenn man den letzten Teil noch nicht gelesen hat... meine Meinung... und die wird klein geschrieben...
Ich bin deiner Meinung. Ich lese eigentlich auch immer eine für mich neue FF bis zum letzten Stand bevor ich Feedback gebe. Und dass man grad bei sehr langen Geschichten nicht alles in einem Rutsch lesen und dann auch noch FB geben kann ist klar.
LG Selene