Beiträge: 125
	Themen: 1
	Registriert seit: 24.01.2007
	
		
	
 
	
	
		Wir haben in der Grundschule Wuschelbär gelesen und Ben liebt Anna. Später haben wir dann Rolltreppe abwärts gelesen ( nicht so doll), und wir haben die Welle gelesen, was meiner Meinung nach das beste von allen war. Und irgendwann haben wir auch mal Vorstadtkrokodile gelesen. Später haben wir dann auch noch die Entdeckung der Currywurst gelesen, was ich nicht so toll fand. AuÃerdem haben wir der Vorleser gelesen und Andorra und natürlich Faust und Die Entdeckung der Langsamkeit. Und als Englische Bücher haben wir Bend it like Beckham gelesen in der Realschule und zum Abi Kopenhagen. Ich denke das wars.
	
	
	
[sigpic][/sigpic]
Lauren Fan
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.023
	Themen: 13
	Registriert seit: 26.03.2010
	
		
	
 
	
	
		Ich find es richtig peinlich, meine Schullektüren hier aufzuzählen. Ich finde es schade, dass Lehrer heutzutage denken, ältere Literatur käme nicht mehr an und deshalb fast ausschliesslich modernes Zeug nehmen.
Morton Rue - Die Welle
Morton Rue - Asphalt Tribe 
Morton Rue - Bootcamp 
Franz Kafka - Die Verwandlung (das fand ich sehr gut)
Thomas Mann - Der Tod in Venedig (auch nicht schlecht)
Friedrich Dürrenmatt - Die Physiker
Daniel Kehlmann - Ruhm (lese ich aktuell)
Jeremy Harmer - Trumpet voluntary 
 Ich hätte nichts gegen ein bisschen Goethe, Rilke oder Schiller. Aber auch schade finde ich es, dass zB Bücher, die in Amerika zu den Klassikern gehören, hier kaum gelesen werden. Ich glaub in Amerika hat jedes Kind Huckleberry Finn oder den Fänger im Roggen gelesen. Aber das ist ja alles Geschmackssache.
	
	
	
_____What if sex was holy and war was obscene_____
-Alicia Keys
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 11
	Registriert seit: 25.10.2005
	
		
	
 
	
	
		Tatsächlich sind mir Goethe, Rilke und auch Schiller (Kabale und liebe gleich zweimal) in meiner Schullaufbahn begegnet. Ich kann auch durchaus nachvollziehen, dass wir (oft) erstmal deutsche Literatur kennen lernen. Im Englischunterricht kommt man ja oft nicht so weit, dass man englische Klassiker wirklich gut lesen kann.
Huckleberry Finn wurde uns übrigens in der Schule mal vorgelesen.
Vielleicht bist du also einfach auf der falschen Schule...
	
	
	
Es ist völlig normal, sich einen Pinguin aus dem Zoo mitzunehmen.
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 0
	Registriert seit: 12.10.2015
	
		
	
 
	
	
		MissKeks schrieb:Tatsächlich sind mir Goethe, Rilke und auch Schiller (Kabale und liebe gleich zweimal) in meiner Schullaufbahn begegnet. Ich kann auch durchaus  hulle6 nachvollziehen, dass wir (oft) erstmal deutsche Literatur kennen lernen. Im Englischunterricht kommt man ja oft nicht so weit, dass man englische Klassiker wirklich gut lesen kann.
Auch mir. Zum Beispiel: 
Faust von Goeth, 
briefe an einen jungen dichter von Rilke, 
kabale und liebe von Schiller
samsung note 5 schutzhülle
	 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2015, 06:16 von 
xPepSieee.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 0
	Registriert seit: 01.02.2016
	
		
	
 
	
	
		Nathan der Weise
Mutter Courage
A Streetcar named Desire
Tonio Kröger
Bellum Gallicum
Die anderen weià ich gerade nicht mehr...
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 1
	Registriert seit: 17.02.2016
	
		
	
 
	
	
		Lessings Emilia Galotti und Nathan der Weise, Goethes Faust, die Niebelungensaga, Franz Kafkas Die Verwandlung, Thomas Manns Der Tod in Venedig, DrauÃen vor der Tür von Wolfgang Borchert, Max Frischs Andorra etc.
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2016, 11:46 von 
Susann.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.065
	Themen: 45
	Registriert seit: 15.01.2006
	
		
	
 
	
	
		Effi Briest
Faust Tragödie 1. Teil
Romeo & Julia
Die Räuber
Gänsehaut - Es wächst und wächst und wächst (Ja unsere Deutschlehrerin fand die Pflichtlektüre auch kacke ;D) 
Die Wolke
Von Rostock nach Syrakus
Romulus der GroÃe
und so einiges mehr...
	
	
	
Freundschaft fließt aus vielen Quellen, am reinsten aus dem Respekt
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.023
	Themen: 13
	Registriert seit: 26.03.2010
	
		
	
 
	
	
		-LORE schrieb:Morton Rue - Die Welle
Morton Rue - Asphalt Tribe 
Morton Rue - Bootcamp 
Franz Kafka - Die Verwandlung (das fand ich sehr gut)
Thomas Mann - Der Tod in Venedig (auch nicht schlecht)
Friedrich Dürrenmatt - Die Physiker
Daniel Kehlmann - Ruhm (lese ich aktuell)
Jeremy Harmer - Trumpet voluntary 
.
+ in der FOS:
Kabale und Liebe - Schiller (♡

Die Känguruchroniken - Marc Uwe Kling
	
 
	
	
_____What if sex was holy and war was obscene_____
-Alicia Keys
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 0
	Registriert seit: 17.06.2016
	
		
	
 
	
	
		Also ich hab ewig viele in verschiedenen Sprachen gelesen, aber am meisten beeindruckt hat mich "Herr der Fliegen" von William Golding, das wir meine ich außerhalb des Lehrplans mit unserer Lehrerin gelesen haben.
	
	
	
Emily: What are you doing?
 Lorelai: I’m taking out the avocado.
Emily: Since when don’t you like avocado?
Lorelai: Since I said “Gross, what’s that?” and you said “Avocado.”