Hilfe bei Schulaufgaben, Referaten, usw. - Teil 3

Glühwürmchen schrieb:Also ich find, dass das "dance with somebody" des Refrains ziemlich gut durch die Musik übertragen wird, ich tanz wirklich nich gern, aber durch den treibenden Rhythmus und das ständige vorwärts Streben und Verschnellern, werd sogar ich mitgerissen... ^^
außerdem lieb ich die Zeile "I'm falling in love with your favorite song, I'm gonna sing it all night long" - ich sing die häufiger mal vor mich hin, weil sie irgendwie in den Gedanken hängen bleibt...

Was mir besonders auffällt (Bzw. was ich da reininterpretier, obwohl ich Musik vor zwei Jahren abgewählt hab):
- der Spannungsbogen bei ca. 2:30, beim wiederholten "Dance, dance, dance", der ziemlich ansteigt und die darauf folgende "Erlösung" bei 2:40 mit dem abbauenden "Uuuh"...
(Ich seh bei jedem Lied Bilder vor mir, bei dem Lied seh ich eine Achterbahn, die an dieser Stelle zum höchsten Punkt hochfährt und bei 2:40 dann wieder runterrollt, wobei sie "Flugfahrt" aufnimmt... )
- das Atmen am Anfang
("Musik-fremde" Geräusche in Lieder einzubauen ist ja heute nicht unbedingt so geläufig, ich kenn sonst nur eine Band, die das manchmal macht)

Vielleicht kannst du damit ja irgendwas anfangen, sind ja mehr so subjektive Empfindungen...

Omg du hast mir so sehr geholfen :eek2:
Dankeeee vielmals :herz:
Dir sind ganz andre Dinge aufgefallen, als mir. So super, vielen vielen Dank :knuddel:

[INDENT] [SIZE=2]baila bajo la lluvia. [/SIZE]
[/INDENT]
Zitieren

Kristina? Big Grin ich bin jetzt mal so frei und sprich dich direkt an XD

Weil du mir geholfen hast bei meiner Proseminararbeitsforschungsfrage XD

Ich habe mich jetzt für dieses Thema entschieden Smile

Zitat: Wie unterscheidet sich die Lebensweise und gesellschaftliche Stellung der Frauen im Film „Töchter des Himmels“ (OT: „The Joy Luck Club“) in den verschiedenen Jahrzehnten und Ländern in denen der Film spielt ?

Ziel dieser Frage ist es die Lebensweise der chinesischen Frauen in dem Film „Töchter des Himmels“ aufzuzeigen, zu vergleichen und Unterschiede aufzudecken. Vier der Hauptfiguren sind im China der Jahrzehnte vor der Mao Ära aufgewachsen. 1949 sind sie in die USA emigriert in der Hoffnung dort ein besseres Leben führen zu können. Jede dieser Frauen hat eine Tochter, die im Film eine Rolle spielt, diese sind in den USA geboren und leben, wie ihre Mütter, in San Francisco. Ich möchte also feststellen inwiefern sich die Lebensweise dieser Frauen in den unterschiedlichen Ländern und Jahrzehnten unterscheidet.
Einen Beitrag zur Problemlösung soll der direkte Vergleich bringen. Menschen die in China leben haben oft ganz andere Werte als jene chinesischen Frauen, die im Westen, in den USA, aufwachsen und leben. Problematisch ist, dass viele Chinesen und Chinesinnen, die traditionell erzogen wurden, nicht verstehen wieso viele ihrer Mitbürger das Land verlassen und scheinbar ihre Wurzeln vergessen. Ich möchte anhand des Filmes aufzeigen, dass dies kein Problem sein sollte und dass diese Menschen, die in den USA, in San Francisco, leben, ihre Wurzeln nicht vergessen haben und ihre Traditionen teilweise noch mehr pflegen als sie es in ihrem Heimatland getan haben. Und ich möchte aufzeigen, dass es keine Schande sein sollte, wenn man das eigene Land aus politischen etc. Gründen verlässt oder gar verlassen muss. Hierbei möchte ich auch Literatur nutzen, die sich mit diesem Problem beschäftigt bzw. die sich mit Frauen im China vor der Mao Ära und mit Chinesinnen in den USA, im San Francisco, der Nachkriegszeit beschäftigt.
Weiters möchte ich mit der Forschungsfrage das „Problem“ klären, warum die Frauen im Film „Töchter des Himmels“ aus China geflohen sind und wie die damaligen Verhältnisse in der Realität waren - denn diese waren der Grund für viele Menschen China zu verlassen.


Ich muss das zwar schon morgen abgeben, also das ist jetzt die konkretisierte Frage, aber ich dachte ich poste es mal vlt. liest du mal drüber? Smile

Auch alle anderen sind herzlich eingeladen es zu lesen und mich fertig zu machen XD


Ich hab mich jetzt für dieses Thema entschieden, weil es bedeutend mehr Literatur gibt! Und ich bin mehr als glücklich über das Buch von Jenny Schon, das es sogar in "meiner" Unibibliothek gibt Big Grin

!...!

       
 
Zitieren

Hallöchen, nun brauch ich auch mla Hilfe! Big Grin
ich bin grad in meiner Abiturvorbereitung für Deutsch, ich habs als LK :/

Jetzt bin dabei zwischen den Büchern die wir gelesen haben (Don Karlos, Dontons Tot, Effi Briest, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß und Kassandra) Verbindungen zu suchen.

hab das Internet durchforstet und mein Grips selbst mal angestrengt nur leider komm ich nich so wirklich auf nen grünen Zweig.
Einige Verbindungen hab ich schon aber eben nicht alle.

Effi - Törleß > Erziehung
Effi - Karlos > Erziehung, Frauenrolle ( Effi Elisabeth gegebübergestellt)
Törleß - Karlos > ebenfalls Erziehung
Effi - Kassandra > Frauenrolle
Effi - Danton > Frauen, Protest gegen ein bestimmtes System
Karlos - Danton > auch Protest, Frauen
Kassandra - Danton > Krieg/Kampf

Es fehlt Kassndra - Törleß, Danton - Törleß und Kassandra - Karlos.

Hat das jemand gemahct oder hat ne Idee? Wink

[SIGPIC][/SIGPIC]
einfach so.
Zitieren

Huhu,

kann mir jemand diesen Text übersetzen:

Et quand tu seras consolé (on se console toujours) tu seras content de m'avoir connu.

bzw. mir sagen ob die deutsche Übersetzung so stimmt:

Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben.

Danke

[SIGPIC][/SIGPIC]

Signatur und Avater by Mrs Huntzberger, thx!!

~Stolzes Mitglied im Rory and Logan Club~[URL="http://www.winterschur.de/?1294"][SIZE=1]
[/URL]
[/SIZE]
Zitieren

² Nora: .. genau die Bücher liegen zurzeit auch auf meinem Schreibtisch, danke, schönes Zentralabitur xD

Kassandra / Törleß Leben in einem geschlossenen System? Bei Kassandra ist es ja dieser Überwachungsstaat durch Eumelos [DDR-Thematik] und bei Törleß spielt die Abgeschiedenheit durch das System Internat ja auch durchaus eine Rolle.

Danton / Törleß Vergleich des terreur durch Robespierre bei Danton gegenüber der Machtausübung Reitings und Beinebergs an Basini?

Kassandra / Don Carlos Liebesproblematik vielleicht? Kassandra kann nicht mit Aineias gehen weil sie keinen Helden lieben kann, während die Frau die Carlos liebt mit seinem Vater verheiratet ist und er seine Konzentration ohnehin auf höhere Ziele lenken soll [Freiheit, die ganze Posa-Geschichte].

Ich weiß nicht, ob manches nicht zu weit hergeholt ist oO Das wäre mir nur so spontan dazu eingefallen, wir haben eigentlich nur die epochenübergreifenden Romane verglichen Effi/Törleß, Carlos/Danton aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem irgendwie weiter.


Zitieren

Wo wir schon beim schönen zentral-abitur sind... Wink

Ich fass grad meine Englisch(LK) Klamotten zusammen und gleich das mit den Vorgaben ab. Bei "The American Dream then and now" bin ich mir allerdings überhaupt nicht sicher, was alles dazu gehört. Wir haben im Unterricht eigentlich hauptsächlich über das Prinzip vom AD gesprochen und darüber, wo dran es in der Realität scheitert. In nem Buch bin ich jetzt allerdings auch über begriffe wie "immigration" und "multiculturalism" gestolpert. Hat das zufällig jemand von euch auch im Abi und kann mir sagen, ob das dazugehört und wenn ja, inwiefern das mit dem Thema zusammenhängt und was darunter fällt?!

Lg an alle, die auch das schöne Wetter mit Lernen verbringen dürfen Wink

.
Wir können alles - und alles können wir sein.

.
Zitieren

Weebo: ich bin nicht so die leuchte in französisch aber ich behaupte mal es stimmt soweit... abgesehn davon dass das (on se console toujours) ja noch nicht drin war,
man tröstet sich immer (irgendwann) würde ich das übersetzen...

Susi90
:also ich hab es nächstes jahr im abi aber unser unterricht ist etwas.... unser lehrer macht sachen die ihn nicht interessieren gerne kurz...

also: meiner meinung nach gehören zum AD:
Manifest Destiny
Individualism
Frontier
New Canaan/promised land
Independence /Independence day


ich weiß nicht was ihr davon hattet, frag ruhig ich hab hier meinen schlauen ordner^^

das gehört alles irgendwie mit rein obwohl ja der kern eben social mobility ist, und dazu sind ja viele amerikaner auch recht skeptisch eingestellt... aber
das hattet ihr ja gemacht oder?

multiculturalism ist für mich auch ein begriff, mein schlauer englischordner sagt dass es ein key word zum AD ist^^

außerdem sagt mein schlauer englischordner dass es im multiculturalism um zwei konkurrierende konzepte gibt, assimilation (anpassung) und pluralism (vielfalt) bzw mainstream vs minorities.

dieses konzept hat den vorteil, dass viel mehr rechte für minderheiten erreicht wurden, aber es dadurch auch zur abspaltung kommt...

immigration ist irgendwie da so reingewoben, leute kommen eben nach amerika um den ad zu leben... so würd ich das mal interpretieren... vielleicht mit ellis island verbinden... dass das schon immer so war oder so...

hoffe ich konnte dir helfen... frag einfach wenn was unklar ist Wink
LG,
Tina

I'm feeling lonely but what can you do?
It's only when its dark I'm thinking of you.

(Fallulah)
Zitieren

Dankeschön Smile

Also ich komme zu dem Schluss, dass wir das Thema wohl nur sehr oberflächlich behandelt haben...

New Canaan sagt mir als Begriff überhaupt nichts, ehrlich gesagt. Geht das in die Richtung von Manifest Destiny?! (von wegen promised land?!)

Und dieses Prinzip von multiculturalism ist mir auch vollkommen fremd... Kanns du mir das vielleicht kurz erklären? Wär super lieb Smile


Und da ich jetzt weiter bin mitm zusammenfassen stellt sich noch ne ähnliche Frage. Und zwar zum Thema "International peace-keeping", role of the UN and USA und so weiter... Wir haben ein Referat zum Thema UN und Nato gehört und das wars. Gibts da noch mehr, was man vielleicht wissen sollte? Hat irgendjemand das genauer behandelt?

Danke, danke, dankeschön & liebste Grüße

.
Wir können alles - und alles können wir sein.

.
Zitieren

also... new canaan kommt aus der mosesgeschichte wo die israeliten eben aus ihrer qual bei den ägyptern geführt werden nach kanaan und die amerikaner (also die, die es werden wollten) glaubten halt daran dass sie jetzt das neue auserwählte volk sind (nach dn israeliten eben) und in das versprochene land/promised land/ neue kanaan/new canaan geführt werden... new canaan und prmised land sind also bloß zwei begriffe für dieselbe sache^^

mit manifest destny hat es allerdings glaub ich nix zu tun...

multiculturalism...
also es geht halt darum dass es in amerika eben sooo viele verschiedene menschen und kulturen und glauben usw gibt und es jetzt entweder die möglichkeit gibt dass sich die minderheiten an die mehrheit anpassen
("assimilation") oder eben dass sie weiter an ihrer meinung festhalten und somit amerika eben sehr vielfälig wird ("pluralism").

multiculturalism bezeichnet also sozusagen das spannungsverhältnis zwischen mainstream und minorities, also mehrheit und minderheiten.

dadurch, dass sie sich aber eben nicht immer einfach angepasst haben, haben minderheiten viele rechte gewonnen (wie z.B. ehe zwischen homosexuellen...), andererseits wurden sie aber auch weiter von der mehrheit abgespalten.

(ich hoffe das stimmt so, ich kann leider hier nicht sehr genau auf meinen ordner zurückgreifen und muss das aus dem kopf machen... aber ich finde es hört sich alles sehr logisch an und passt auf den text den wir hatten...)


international peace-keeping hatten wir noch nicht (glaub ich^^), tut mir leid...

ich hoffe ich konnte dir ansonsten weiterhelfenSmile

LG,
Tina

I'm feeling lonely but what can you do?
It's only when its dark I'm thinking of you.

(Fallulah)
Zitieren

Ich hatte das zwar schon länger nicht merh im Unterricht aber zum Thema multiculturalism bezogen auf adaption/pluralism:
Wenn eine Stadt/ein Land multikulturell ist treffen, wie der Name schon sagt, viele Kulturen aufeinander. Die können sich entweder aneinander anpassen oder nebeneinander fortbestehen. Anpassen klingt irgendwo logisch, schließlich sind sie in einem neuen Land mit eigener Kultur, andererseits kann es auch grade schön sein, wenn verschiedene kulturelle Einflüsse das Stadtbild prägen.

Es ist völlig normal, sich einen Pinguin aus dem Zoo mitzunehmen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste