12.05.2005, 21:01
ich befürchte das 'wir deutsche' und auch unsere direkten euroäischen nachbarn die geschichte vollkommen anders verarbeitet haben als andere.
ich zB bin lange nach dem krieg geboren, trotzdem hat es bis zur letzten WM gedauert bis ich deutsche fahnen in mein gesicht malen konnte und fahnen schweken durfte. ihr hättet mal die verwirrten gesicher meiner eltern sehen sollen als ich mal zufällig zu besuch war vor einem spiel.
ich denke wir fühlen uns immer noch sehr schuldig und wenn man im ausland ist, so mustte ich es oft schmerzhaft erfahren wird es einm tatsächlich vorgeworfen. dies allerdingst vor allem unbewusst 'damit wir es nicht vergessen'.
das wir das nie tun würden ist anderen nicht so klar wie uns. sie sehen die neo-nazis und hören geschichten über anschläge auf asylbewerberheime und aufmärsche neuer rechter formierungen.
sie glauben wir könntetn uns genügend distanzieren um uns schon aufziehen zu lassen.
das ist wie hänseln von dem dicken in der klasse. er lacht ist aber tief verletzt und keiner merkt das. alles denken er findet es auch lustig weil er sich schämt und man denkt es könne ihm ja nicht schaden mal hin und wieder damit konfrontiert zu werden. doch seine situation ist keinem von uns klar.
sie machen witze über nazis weil sie glauben das könnte uns nicht treffen weil die nazis von damals ja nicht zuschauen.
ich denke unsere generation wir lernen damit leben zu müssen. wir sind nun mal so was wie die dicken der weltgemeinschaft!
wir dürfen nicht vergessen und müssen unsere fahne aus anderen gründen schwenken. sicher können wir das in den nächsten mehreren hundert jahren nicht aus purem stoltz wie es andere nationalitäten können. in anderen ländern ist nationalismus selbstverständlich wie zB die US-Amerikaner. Sie sind so stolz dass sie es sich nun mal nicht vorstellen könne wie das für uns ist.
das wir eigentlich eine total verschüchterte nation sind und uns solche sprüche sehr verletzen können.
wir müssen wohl lernen, ganz langsam auf die guten sachen in diesem land stolz zu sein.
was gefällt euch zB an Deutschand besonders gut?
ich zB bin lange nach dem krieg geboren, trotzdem hat es bis zur letzten WM gedauert bis ich deutsche fahnen in mein gesicht malen konnte und fahnen schweken durfte. ihr hättet mal die verwirrten gesicher meiner eltern sehen sollen als ich mal zufällig zu besuch war vor einem spiel.
ich denke wir fühlen uns immer noch sehr schuldig und wenn man im ausland ist, so mustte ich es oft schmerzhaft erfahren wird es einm tatsächlich vorgeworfen. dies allerdingst vor allem unbewusst 'damit wir es nicht vergessen'.
das wir das nie tun würden ist anderen nicht so klar wie uns. sie sehen die neo-nazis und hören geschichten über anschläge auf asylbewerberheime und aufmärsche neuer rechter formierungen.
sie glauben wir könntetn uns genügend distanzieren um uns schon aufziehen zu lassen.
das ist wie hänseln von dem dicken in der klasse. er lacht ist aber tief verletzt und keiner merkt das. alles denken er findet es auch lustig weil er sich schämt und man denkt es könne ihm ja nicht schaden mal hin und wieder damit konfrontiert zu werden. doch seine situation ist keinem von uns klar.
sie machen witze über nazis weil sie glauben das könnte uns nicht treffen weil die nazis von damals ja nicht zuschauen.
ich denke unsere generation wir lernen damit leben zu müssen. wir sind nun mal so was wie die dicken der weltgemeinschaft!
wir dürfen nicht vergessen und müssen unsere fahne aus anderen gründen schwenken. sicher können wir das in den nächsten mehreren hundert jahren nicht aus purem stoltz wie es andere nationalitäten können. in anderen ländern ist nationalismus selbstverständlich wie zB die US-Amerikaner. Sie sind so stolz dass sie es sich nun mal nicht vorstellen könne wie das für uns ist.
das wir eigentlich eine total verschüchterte nation sind und uns solche sprüche sehr verletzen können.
wir müssen wohl lernen, ganz langsam auf die guten sachen in diesem land stolz zu sein.
was gefällt euch zB an Deutschand besonders gut?