29.12.2005, 15:10
Prof. Garber:
*lässt seinen Blick über die wenigen erhobenen Hände schweifen*
*seufzt kaum hörbar*
nun gut
*räupsert sich und holt seinen mappe aus seiner Aktentasche*
ich habe einen kurzen test vorbereitet
*schlägt die mappe auf und holt den Test raus*
Ich werde diesen jetzt austeilen und sie werden ihn erst umdrehen, wenn ich es sage!
Das ist schonmal ein kleiner Vorgeschmackt, wie Arbeiten in meinem Unterricht laufen
*geht rum und teilt die blätter aus*
*geht dann schlieÃlich wieder zurück zu seinem Pult*
Ich werde diese tests nicht benoten, er ist lediglich für mich um zusehen, wie der allgemeine leistungsstand der Klasse ist!
*lehnt sich gegen seinen Tisch*
umdrehen
*nimmt auch eins der übrig gebliebenen Blätter*
gut, ihre Namen werden sie wohl wissen, die tragen sie oben ein mit dem heutigen datum.
es ist der 26.11.2005
*schreibt schnell das datum an die tafel und lehnt sich dann wieder an sein Pult*
ich möchte, dass noch keiner schreibt, stifte bleiben liegen!
*sieht jedne schüler ungefähr eine sekunde eindringlich an*
ich werde jetzt jede der 5 Aufgaben mit ihnen durchgehen und danach keine Fragen mehr annehmen!
Aufgabe 1:
"zählen sie alle Bücher in chronologischer Reihenfolge auf, die sie bisher im Deutschunterricht gelesen haben" Ich denke dazu ist nichts zusagen. Chronologische Reihenfolge bedeutet, dass sie bitte mit dem ersten beginnen und mit dem letzten abschlieÃen, nicht umgekehrt!
Aufgabe 2:
"Schreiben sie in kurzen Stichpunkten auf, was ihnen zu den Begriffen Anapher, Epipher, Hyperbel und Klimay einfällt" Wem diesen Begriffe unbekannt sind lässt die frage einfach aus, bzw. den Platz für die Antwort frei.
Aufgabe 3:
"Wer ist Marten t'Haart, aus welchem Land stammt er und um was handelt zusammengefasst sein Buch "Das Wüten der ganzen Welt"?"
Fragen dazu? Wenn sie Marten t'Haart nicht kennen bzw. sein Buch "das Wüten der ganzen Welt" nicht gelesen haben kann ich ihnen nur sagen, dass sie etwas verpasst haben, aber dann lassen sie den Platz für die Antwort einfach frei.
Aufgabe 4:
"Wovon handeln die Gedichte aus der barockzeit und was unterscheidet sie von denen der Neuzeit?" fragen?
*lässt seinen Blick wieder durch die klasse schweifen*
nein?
gut.
dann weiter.
Aufgabe 5:
"Würden sie für die Unterrichtseinheit "Kurzgeschichten" Kurzgeschichten von englischen, deutschen oder französischen Autoren bevorzugen?"
Ich denke das ist auch klar und wenn sie die Unterschiede nicht kennen, dann zähle sie meinetwegen aus, aber dann schreiben sie das auch bitte dazu!
irgendwelche fragen?
Gut, dann beginnen sie
*stöÃt sich leicht vom Pult ab, geht um es und setzt sich hin*
*zieht eine Zeitung aus seiner Aktentasche und schlägt sie auf*
*lässt seinen Blick noch einmal über die gebeugten Köpfe schweifen, spitzt seine ohren und beginnt die Zeitung zulesen*
*lässt seinen Blick über die wenigen erhobenen Hände schweifen*
*seufzt kaum hörbar*
nun gut
*räupsert sich und holt seinen mappe aus seiner Aktentasche*
ich habe einen kurzen test vorbereitet
*schlägt die mappe auf und holt den Test raus*
Ich werde diesen jetzt austeilen und sie werden ihn erst umdrehen, wenn ich es sage!
Das ist schonmal ein kleiner Vorgeschmackt, wie Arbeiten in meinem Unterricht laufen
*geht rum und teilt die blätter aus*
*geht dann schlieÃlich wieder zurück zu seinem Pult*
Ich werde diese tests nicht benoten, er ist lediglich für mich um zusehen, wie der allgemeine leistungsstand der Klasse ist!
*lehnt sich gegen seinen Tisch*
umdrehen
*nimmt auch eins der übrig gebliebenen Blätter*
gut, ihre Namen werden sie wohl wissen, die tragen sie oben ein mit dem heutigen datum.
es ist der 26.11.2005
*schreibt schnell das datum an die tafel und lehnt sich dann wieder an sein Pult*
ich möchte, dass noch keiner schreibt, stifte bleiben liegen!
*sieht jedne schüler ungefähr eine sekunde eindringlich an*
ich werde jetzt jede der 5 Aufgaben mit ihnen durchgehen und danach keine Fragen mehr annehmen!
Aufgabe 1:
"zählen sie alle Bücher in chronologischer Reihenfolge auf, die sie bisher im Deutschunterricht gelesen haben" Ich denke dazu ist nichts zusagen. Chronologische Reihenfolge bedeutet, dass sie bitte mit dem ersten beginnen und mit dem letzten abschlieÃen, nicht umgekehrt!
Aufgabe 2:
"Schreiben sie in kurzen Stichpunkten auf, was ihnen zu den Begriffen Anapher, Epipher, Hyperbel und Klimay einfällt" Wem diesen Begriffe unbekannt sind lässt die frage einfach aus, bzw. den Platz für die Antwort frei.
Aufgabe 3:
"Wer ist Marten t'Haart, aus welchem Land stammt er und um was handelt zusammengefasst sein Buch "Das Wüten der ganzen Welt"?"
Fragen dazu? Wenn sie Marten t'Haart nicht kennen bzw. sein Buch "das Wüten der ganzen Welt" nicht gelesen haben kann ich ihnen nur sagen, dass sie etwas verpasst haben, aber dann lassen sie den Platz für die Antwort einfach frei.
Aufgabe 4:
"Wovon handeln die Gedichte aus der barockzeit und was unterscheidet sie von denen der Neuzeit?" fragen?
*lässt seinen Blick wieder durch die klasse schweifen*
nein?
gut.
dann weiter.
Aufgabe 5:
"Würden sie für die Unterrichtseinheit "Kurzgeschichten" Kurzgeschichten von englischen, deutschen oder französischen Autoren bevorzugen?"
Ich denke das ist auch klar und wenn sie die Unterschiede nicht kennen, dann zähle sie meinetwegen aus, aber dann schreiben sie das auch bitte dazu!
irgendwelche fragen?
Gut, dann beginnen sie
*stöÃt sich leicht vom Pult ab, geht um es und setzt sich hin*
*zieht eine Zeitung aus seiner Aktentasche und schlägt sie auf*
*lässt seinen Blick noch einmal über die gebeugten Köpfe schweifen, spitzt seine ohren und beginnt die Zeitung zulesen*