24.01.2006, 18:36
Sagen nicht auch viele zu Brötchen Wecken bzw. Weck? Also bei uns sind das Brötchen!
Ich weià persönlich nie wie ich das Endstück vom Brot nennen soll, weil da alle was anderes zu sagen. Aber Knerzchen kommt mir bekannt vor!
Und bei uns sagen auch alle "dem sein", wenn's richtig platt ist auch sowas wie "dem Jasmin sein Buch".
mir ist noch was lustiges eingefallen:
Wir sagen bei uns oft "ich hol dich mit" für "ich nehm dich mit". Aber die Saarländer sind da viel extremer! Meiner Mitbewohnerin (die aus Saarland ist) hat so Sachen wie "ich hol ein Bad" oder "ich hab abgeholt" (für "ich hab abgenommen") gerissen. Als ich das zum ersten mal gehört hab, hab ich mich fast krank gelacht.
Deswegen entstehen bei uns auch so lustige Versprecher, wie zum Beispiel "Kannst du mir einen runterholen?" (bezogen auf etwas, das auf einem Regal oder so steht) oder "Jetzt holt sich mal jeder einen runter!"(Zitat von einem Lehrer von mir)
Ich weià persönlich nie wie ich das Endstück vom Brot nennen soll, weil da alle was anderes zu sagen. Aber Knerzchen kommt mir bekannt vor!
Und bei uns sagen auch alle "dem sein", wenn's richtig platt ist auch sowas wie "dem Jasmin sein Buch".
mir ist noch was lustiges eingefallen:
Wir sagen bei uns oft "ich hol dich mit" für "ich nehm dich mit". Aber die Saarländer sind da viel extremer! Meiner Mitbewohnerin (die aus Saarland ist) hat so Sachen wie "ich hol ein Bad" oder "ich hab abgeholt" (für "ich hab abgenommen") gerissen. Als ich das zum ersten mal gehört hab, hab ich mich fast krank gelacht.
Deswegen entstehen bei uns auch so lustige Versprecher, wie zum Beispiel "Kannst du mir einen runterholen?" (bezogen auf etwas, das auf einem Regal oder so steht) oder "Jetzt holt sich mal jeder einen runter!"(Zitat von einem Lehrer von mir)