25.02.2006, 22:31
Wow schon mit einem Jahr!? Das ist ja früh! Dann hats euch wohl gefallen!!*lol*
Sagst mir wenn du wieder kommst, ok?!*g*
Ich hab jetzt gerade ein Wörterbuch gefunden: Südtirolerisch - Deutsch! Ist echt witzig was wir für wörter haben, viele hab ich noch nie gehört, aber ja ja!
Eins fand ich gut, da stand folgendes:
Alkohol m. Viele Südtiroler haben ein Problem damit, noch mehr ohne ihn :lach:
ein paar die mir bekannt sind (und eigentlich recht einfach kommt mir vor):
olleweil - jetzt gerade
amerscht - zuerst
awia, awien - ein wenig
brum? - warum?
s brettl - das snowboard
dechtersch - trotzdem
dorweil bzw. dorweil hobm - inzwischen bzw. Zeit haben
epper - etwa, vielleicht
eppes - etwas
fertn - letztes jahr
ich hab jetzt keine lust mehr normale zu suchen!^^
und ein paar die irgendwie komisch sind:
blecket - bloÃ
bleckstitzet - barfuÃ
blòub - blau (ha,jetzt fällt mir auf, das wort kenn ich, hab ich erst gelernt vor ein paar tagen *lool*)
Rossknotlen - Pferdeäpfel (das find ich genial!*looool*)
Mein Gott stehen da wörter in dem Buch!
Und ein Witzbuch hab ich auch gefunden, ich weià jetzt nicht ob ihr den versteht, aber ich find den voll gut, hab ihn auch übersetzt weil ich nicht einschätzen kann wie sehr man die wörter versteht!^^:
Streiten ein Sarner (aus dem Sarntal, die meisten Witze sind bei uns über die Sarner), ein Franzose und ein Engländer, wer die schwerste Sprache hat. Französisch ist am schwersten, meint der Franzose, weil man schreibt alles ganz anders als mans sagt. Schreiben tut man Mademoiselle und sagen tut man Madmosell. Der Engländer lacht nur. Bei ihnen schreibt man five und sagen tut man faif. "Hell isch nou gor nicht (Das ist noch gar nichts)", trumpft der Sarner auf, "mir schreibm Wasserhahn und sogn tian mor Pipp (wir schreiben Wassehahn und sagen tun wir Pipp!).":lach:
Und noch einer, den hab ich von einem Freund:
Kommt ein Italiener ins Sarntal. Er hat Durst, deshalb will er an einem Bach trinken, ein Sarner Bauer sieht ihn und schreit hinunter "Nicht trinken, das Wasser ist giftig!" Der Italiener "Cosa?". Dann der Sarner "Con due mani, con due mani! (Mit zwei Händen, mit zwei Händen!)"
Verstanden??^^
Sagst mir wenn du wieder kommst, ok?!*g*
Ich hab jetzt gerade ein Wörterbuch gefunden: Südtirolerisch - Deutsch! Ist echt witzig was wir für wörter haben, viele hab ich noch nie gehört, aber ja ja!
Eins fand ich gut, da stand folgendes:
Alkohol m. Viele Südtiroler haben ein Problem damit, noch mehr ohne ihn :lach:
ein paar die mir bekannt sind (und eigentlich recht einfach kommt mir vor):
olleweil - jetzt gerade
amerscht - zuerst
awia, awien - ein wenig
brum? - warum?
s brettl - das snowboard
dechtersch - trotzdem
dorweil bzw. dorweil hobm - inzwischen bzw. Zeit haben
epper - etwa, vielleicht
eppes - etwas
fertn - letztes jahr
ich hab jetzt keine lust mehr normale zu suchen!^^
und ein paar die irgendwie komisch sind:
blecket - bloÃ
bleckstitzet - barfuÃ
blòub - blau (ha,jetzt fällt mir auf, das wort kenn ich, hab ich erst gelernt vor ein paar tagen *lool*)
Rossknotlen - Pferdeäpfel (das find ich genial!*looool*)
Mein Gott stehen da wörter in dem Buch!
Und ein Witzbuch hab ich auch gefunden, ich weià jetzt nicht ob ihr den versteht, aber ich find den voll gut, hab ihn auch übersetzt weil ich nicht einschätzen kann wie sehr man die wörter versteht!^^:
Streiten ein Sarner (aus dem Sarntal, die meisten Witze sind bei uns über die Sarner), ein Franzose und ein Engländer, wer die schwerste Sprache hat. Französisch ist am schwersten, meint der Franzose, weil man schreibt alles ganz anders als mans sagt. Schreiben tut man Mademoiselle und sagen tut man Madmosell. Der Engländer lacht nur. Bei ihnen schreibt man five und sagen tut man faif. "Hell isch nou gor nicht (Das ist noch gar nichts)", trumpft der Sarner auf, "mir schreibm Wasserhahn und sogn tian mor Pipp (wir schreiben Wassehahn und sagen tun wir Pipp!).":lach:
Und noch einer, den hab ich von einem Freund:
Kommt ein Italiener ins Sarntal. Er hat Durst, deshalb will er an einem Bach trinken, ein Sarner Bauer sieht ihn und schreit hinunter "Nicht trinken, das Wasser ist giftig!" Der Italiener "Cosa?". Dann der Sarner "Con due mani, con due mani! (Mit zwei Händen, mit zwei Händen!)"
Verstanden??^^