15.01.2007, 19:44
"It's too German" - "How can a lamp be too German?!" - "Look, it's shaped like a WeiÃwurst!"
Immerhin besitzt Deutschland als europäische Nation genügend Relevanz, um bei den Gilmore Girls berücksichtigt zu werden.
Sicher - es dürfte klar sein, woher diese Bekanntheit letztlich stammt.
Ãbrigens: Wer die DVDs besitzt, wird festgestellt haben, daà im O-Ton weitaus mehr "Seitenhiebe" auf Deutschland ausgeteilt werden als in der übersetzten Fassung (die ich nur aus Untertiteln kenne).
Allein wegen "Schnickelfritz" und "Vlockenfeffer" darf man also von der Ãbersetzungsarbeit enttäuscht sein!
Immerhin besitzt Deutschland als europäische Nation genügend Relevanz, um bei den Gilmore Girls berücksichtigt zu werden.
Sicher - es dürfte klar sein, woher diese Bekanntheit letztlich stammt.
Ãbrigens: Wer die DVDs besitzt, wird festgestellt haben, daà im O-Ton weitaus mehr "Seitenhiebe" auf Deutschland ausgeteilt werden als in der übersetzten Fassung (die ich nur aus Untertiteln kenne).
Allein wegen "Schnickelfritz" und "Vlockenfeffer" darf man also von der Ãbersetzungsarbeit enttäuscht sein!