07.04.2007, 14:43
@ Kristina:
Bei uns gibt es ein so genanntes Seminarfach, das bedeutet, das du in einer Gruppe bis maximal vier Leuten 1 1/2 jahre an einem Thema arbeitest und eine groÃe Hausarbeit schreibst. Du musst am Anfang der 11ten dein Thema mit der Gruppe vorstellen, es wird entschieden, ob es genehmigt wird und dann hast du Zeit daran, zu recherchieren und einen Selbstanteil zu leisten. Ende der 11 ist so ne Art Zwischenverteidigung mit Fachlehrerin usw, wie es voran geht und um die Herbstferien desselben jahres in der 12ten musst die Arbeit abgeben.
Im folgenden Jahr, in der zeit vom Januar bis Februar gibts das Kolloquium, wo du mit der Gruppe das Thema präsentieren und die Ergebnisse dastellen musst.
Diese drei Noten (Arbeit, schriftliches und Kolloquium) kann beim Abi durchaus den Schnitt heben und nimmt ganz schön viel Arbeit und Zeit ein. Wir sind auch glaub die einzigen, die sowas in dem Umfang machen müssen..
Bei uns gibt es ein so genanntes Seminarfach, das bedeutet, das du in einer Gruppe bis maximal vier Leuten 1 1/2 jahre an einem Thema arbeitest und eine groÃe Hausarbeit schreibst. Du musst am Anfang der 11ten dein Thema mit der Gruppe vorstellen, es wird entschieden, ob es genehmigt wird und dann hast du Zeit daran, zu recherchieren und einen Selbstanteil zu leisten. Ende der 11 ist so ne Art Zwischenverteidigung mit Fachlehrerin usw, wie es voran geht und um die Herbstferien desselben jahres in der 12ten musst die Arbeit abgeben.
Im folgenden Jahr, in der zeit vom Januar bis Februar gibts das Kolloquium, wo du mit der Gruppe das Thema präsentieren und die Ergebnisse dastellen musst.
Diese drei Noten (Arbeit, schriftliches und Kolloquium) kann beim Abi durchaus den Schnitt heben und nimmt ganz schön viel Arbeit und Zeit ein. Wir sind auch glaub die einzigen, die sowas in dem Umfang machen müssen..
[EMAIL="darcyseliza@freenet.de"]
[/EMAIL]
I won´t be shamed cause I believe that LOVE][URL="http://www.fragile-rose.de.be"]LOVE[/URL] is free