11.08.2008, 01:36
Endlich wieder Olympia! Es ist einfach die genialste Sportveranstaltung der Welt!
Und auch wenn sie dieses Jahr kritisch begutachtet werden geht es doch immer noch um den Sport. Es geht nicht um Politik, sondern um die Sportler und die Leistungen!
Mir ist klar, dass dies nicht so einfach zu trennen ist, besonders nicht jetzt, da die aktuelle Kriese um Tibet uns die Situation in China noch einmal vor Augen gefuehrt hat.
Trotzdem kann man, meiner Meinung nach, von den Sportlern nicht verlangen die Spiele zu boykotieren.
Die meisten Sportler, die an der Olympiade teilnehmen sind keine ProfifuÃballer oder Profitennisspieler (!), dié meisten Sportler können von dem Sport nicht leben, sie betreiben ihn aus Spaà an der Sache und Arbeiten neben dem harten täglichen Training auch noch um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Und ich denke man kann sich vorstellen was für Einschrenkungen diese Lebensweise mit sich bringt und kann man es den Sportlern dann verdenken, dass sie sic die EHRE (!!!) an den Olympischen Spielen teilzunehmen nicht entgehen lassen wollen?!
Und ganz nebenbei: die Olympischen Spiele in Moskau 1980 wurden nicht von den Sportlern sondern von den einzelnen Staaten auf Grund des Kalten Krieges boykotiert. Russland hat dann darauf 1984 die Spiele in LA boykotiert.
Ich freue mich zumindest auf spannende und hoffendlich saubere (dopingfreie) Spiele und hoffe, dass es einige Ãberraschungen und Weltrekorde geben wird!
Besonders gespannt bin ich auf das 110m Hürden Finale der Männer, der Chinese Liu Xiang hat die geilste Technih, die ich jemals gesehen habe und dann auch noch so extrem dynamisch über die letzten 30m!!! AHHH, ich freu mich!
Und ergere mich zu tode, dass die Leichtathletikwettkämpfe erst am Samstag beginnen und ich am Freitag nach Italien fahre

Naja, ich wünsche allen Sportbegeisterten einen schönen OLYMPIASOMMER!!!
Und auch wenn sie dieses Jahr kritisch begutachtet werden geht es doch immer noch um den Sport. Es geht nicht um Politik, sondern um die Sportler und die Leistungen!
Mir ist klar, dass dies nicht so einfach zu trennen ist, besonders nicht jetzt, da die aktuelle Kriese um Tibet uns die Situation in China noch einmal vor Augen gefuehrt hat.
Trotzdem kann man, meiner Meinung nach, von den Sportlern nicht verlangen die Spiele zu boykotieren.
Die meisten Sportler, die an der Olympiade teilnehmen sind keine ProfifuÃballer oder Profitennisspieler (!), dié meisten Sportler können von dem Sport nicht leben, sie betreiben ihn aus Spaà an der Sache und Arbeiten neben dem harten täglichen Training auch noch um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Und ich denke man kann sich vorstellen was für Einschrenkungen diese Lebensweise mit sich bringt und kann man es den Sportlern dann verdenken, dass sie sic die EHRE (!!!) an den Olympischen Spielen teilzunehmen nicht entgehen lassen wollen?!
Und ganz nebenbei: die Olympischen Spiele in Moskau 1980 wurden nicht von den Sportlern sondern von den einzelnen Staaten auf Grund des Kalten Krieges boykotiert. Russland hat dann darauf 1984 die Spiele in LA boykotiert.
Ich freue mich zumindest auf spannende und hoffendlich saubere (dopingfreie) Spiele und hoffe, dass es einige Ãberraschungen und Weltrekorde geben wird!
Besonders gespannt bin ich auf das 110m Hürden Finale der Männer, der Chinese Liu Xiang hat die geilste Technih, die ich jemals gesehen habe und dann auch noch so extrem dynamisch über die letzten 30m!!! AHHH, ich freu mich!
Und ergere mich zu tode, dass die Leichtathletikwettkämpfe erst am Samstag beginnen und ich am Freitag nach Italien fahre


Naja, ich wünsche allen Sportbegeisterten einen schönen OLYMPIASOMMER!!!
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
![[Bild: sigpic4938_24.gif]](http://forum.gilmoregirls.de/signaturepics/sigpic4938_24.gif)