31.08.2008, 17:15
Das war im groben das was ich mit meinem seltsamen "aufsatz" sagen wollte.
Man sollte zb mehr für die sicherheit der atomkraft sorgen, es genauer erforschen, und nicht immer wieder neue mögliche gefahren schaffen.
Ich denke ohne atomkraft wäre es schwer bis unmöglich so zu leben wie bisher-leider.
Einen Mix aus den von stephan genannten Alternativ-Energiemöglichkeiten würde ich mir auch wünschen.
Windkraft wird in Ãsterreich oft abgelehnt, weil es die Landschaft "verschandelt". Das ist kein Argument, zumal in diesen Landschaften kaum bis gar keine Menschen leben.
Eine durchaus positive Energiequelle zu der mir spontan kein negativer Aspekt einfällt ist die Solarenergie (negativ vlt. weil die sonne in österreich nur selten "scheint") wenn jeder haushalt ein vom staat finanziertes solarsystema ls energiequelle hätte, hätte man sicher einiges an energie. aber woher das geld nehmen? atomkraft ist schlieÃlich die billigste energiequelle. Alles "läuft beim Kapitalismus zusammen", so sehe ich das.
Ich bin froh dass wir hier kein AKW haben, obwohl es umliegen mehr als genug gibt die potentielle gefahr ausüben.
Ich stehe dem eben sehr kritisch gegenüber und finde es schade, das forschungsgeld lieber für immer neues ausgegeben wird, als für die erforschung bereits vorhandener gefährlicher "thematiken".
Naja aber jeder mag das so sehen wie er/sie will.
Man sollte zb mehr für die sicherheit der atomkraft sorgen, es genauer erforschen, und nicht immer wieder neue mögliche gefahren schaffen.
Ich denke ohne atomkraft wäre es schwer bis unmöglich so zu leben wie bisher-leider.
Einen Mix aus den von stephan genannten Alternativ-Energiemöglichkeiten würde ich mir auch wünschen.
Windkraft wird in Ãsterreich oft abgelehnt, weil es die Landschaft "verschandelt". Das ist kein Argument, zumal in diesen Landschaften kaum bis gar keine Menschen leben.
Eine durchaus positive Energiequelle zu der mir spontan kein negativer Aspekt einfällt ist die Solarenergie (negativ vlt. weil die sonne in österreich nur selten "scheint") wenn jeder haushalt ein vom staat finanziertes solarsystema ls energiequelle hätte, hätte man sicher einiges an energie. aber woher das geld nehmen? atomkraft ist schlieÃlich die billigste energiequelle. Alles "läuft beim Kapitalismus zusammen", so sehe ich das.
Ich bin froh dass wir hier kein AKW haben, obwohl es umliegen mehr als genug gibt die potentielle gefahr ausüben.
Ich stehe dem eben sehr kritisch gegenüber und finde es schade, das forschungsgeld lieber für immer neues ausgegeben wird, als für die erforschung bereits vorhandener gefährlicher "thematiken".
Naja aber jeder mag das so sehen wie er/sie will.
!...!