14.09.2008, 16:42
melitta schrieb:Ja die Physiker mögen sich dafür interessieren, aber Archeologen können ja auch nicht einfach forschen wo sie wollen und tun was sie wollen oder? Ich sage nicht, dass die Menschen in Cern tun was sie wollen, aber es ist für "Normalos" nicht nachvollziehbar und die Welt besteht sicher aus mehr "Normalos" als aus Physikern.
Archeologen, Ãrzten etc. wird akribisch auf die Finger gesehen, die Physikern in Cern werden von den regierungen nicht akribisch unter die lupe genommen, weil sie es selbst nicht richtig verstehen, aber die arbeit eines arztes oder eines archeologen lässt sich leichter verstehen, ein arzt forscht nach einer medizin gegen aids, meine volle zustimmung dafür, denn so etwas braucht die welt, ein archeologe erforscht alte zeiten um die entwicklung der menschheit nach voll ziehen zu können etc. da ist also ähnlichkeit mit den physikern vorhanden, aber die arbeit eines archeologen lässt sich für "Normalos" leicht nach voll ziehen.
Wann aber habend ie Physiker aus Cern "uns Normalos" genau darüber aufgeklärt was sie machen, und was sie damit erreichen wollen (auÃer wissen)?
Das stört mich. Ich bekomme zu wenig Infos zu cern. und warum? weil nur ein geringer teil der menschheit diese arbeit nach voll ziehen kann.
nur weil es nicht so viel medienhype drum gibt glaube ich nicht dass die machen können was sie wollen

archäologen erklären uns auch nicht was sie da machen. es ist einfach was was man nicht mit Cern vergleichen kann weil archäologen oftmals nicht gezielt graben sondern erst wenn durch zufall was gefunden wird (wie z.b. in rom wo ständig neue dinge gefunden werden und teilweise alles lahm legen) d.h. archäologen können im vorfeld nie erklären was sie da tun ^^ und archäologen tun oftmals auch was sie wollen wenn es darum geht ihre fundstätten zu sichern. da interessiert es niemanden ob diese säulenform schon an hundert anderen stellen gefunden wurde und die fundstätte alles blockiert und nicht alles gesichert werden kann.
physik ist nun mal noch um ein vielfaches komplizierter als viele andere forschungsfelder und hat für "normalos" einfach einen kleineren stellenwert als die medizin beispielsweise.