12.03.2009, 20:29
Palaveri schrieb:Was ich aber nicht verstehen kann: Die Medien und Politikern geben wieder einmal den "Killerspielen" die Schuld. Wie doof muss man sein, den Spielen die Schuld zu geben? Das glaube ich einfach nicht.
Wenn das wirklich so wäre, dann wären schon alleine in Deutschland ca. 20 Millionen Menschen gefährdet ein Amokläufer zu sein.
Ja das sehe ich auch so. Anscheinend ist der typische Amokläufer ruhig, eher zurückhaltend, hat eher weniger Freunde, wird vllt in der Schule gemobbt und spielt diese Computerspiele. Ich möchte gar nicht nachzählen, wie viele "potenzielle Amokläufer" ich dann kenne

Was mich auch etwas störrt ist, dass irgendwie in den Medien sehr extrem auf den Eltern "rumgehackt" wird. Sicher hätte ihnen etwas auffallen können, so etwas kann man im nachhinein immer sagen. Ich bin mir sicher, dass die Familie sich selbst genug Vorwürfe macht und es bestimmt nicht leicht für sie sein wird mit der ganzen Sache klarzukommen.
Genauso gut kann man jetzt sagen, dass den Lehrern vllt auch etwas hätte auffallen müssen. Aber man kann eben nicht in die Menschen reinschauen, weder Eltern, Lehrer, Freunde oder Klassenkameraden.
Ich persönlich bin ja dafür, dass Schulen sicherer werden müssen. Jetzt nicht gleich ein Hochsicherheitstrakt oder so, aber ich persönlich würde mich sicherer fühlen, wenn wirklich die Eingänge kontrolliert werden würden und vorallem, wenn der Unterricht schon begonnen hat, nicht einfach jeder ins Schulgebäude reinkommt. Aber darüber sind ja auch viele unterschiedlicher Meinung.
Jetzt wird wieder viel drübergeredet, was man besser machen und ändern muss. Alle möglichen Politiker geben da wieder ihren Senf zu, aber wird denn bitte wirklich auch mal was geändert? Oder müssen wir jetzt erst bis zum nächsten oder übernächsten Amoklauf, der sicher kommen wird, so traurig das ist, warten, bis auch mal wirklich etwas getan und nicht nur geredet wird?
[SIGPIC][/SIGPIC]