14.03.2009, 10:44
summersoul schrieb:In dem Punkt sind wir uns definitiv einig!Es ist völlig hirnrissig, alles auf die Gene zu schieben. Ebenso finde ich es persönlich hirnrissig, in einer Theorie zu argumentieren, die das "black box" Modell einschlieÃt- und das sind verdammt viele Theorien und es gibt noch sehr sehr viele Anhänger für diese Theorie- für mich absolut unverständlich!
Was genau meinst du damit? Ich kenn ehrlich gesagt nur ein Paradigma, das von einer Black Box spricht und das ist der Behaviorismus.
summersoul schrieb:Der Psychologe hat mir z.B. auch nur ein Medikament verschrieben (Stimmungsaufheller) und sonst gar nix.
Es gibt wahrscheinlich tatsächlich ziemlich viele Psychologen, die nicht so toll sind. Wenn du aber schreibst, dass er dir Antidepressiva verschrieben hat, klingt das eher nach Psychiater. "Reine" Psychologen dürfen nämlich keine Medikamente verschreiben. Oder er arbeitet mit jemanden zusammen? Ist ja aber eigentlich auch egal; letztlich steht fest, es gibt viele schlechte Therapeuten und man muss lange suchen bis man einen findet. Aber man kann welche finden, die nicht direkt zu Medikamenten greifen.
Man geht übrigens tatsächlich davon aus, dass psychische Störungen multifaktoriell verursacht sind. Es gibt meistens eine gentische Prädispostion (Veranlagung), aber nicht mehr. Problematisch ist natürlich, dass sie die Umwelt in ganz viele Faktoren aufspaltet, das heiÃt, das sind nicht nur so Sachen, wie Eltern und Erziehung oder Freunde, sondern im Prinzip alles, was nicht in den Genen steht. (Kultur, Ernährung, alle Sachen, die in der Schwangerschaft passieren, etc.) Zusätzlich ist es so, dass es nicht genügt, einfach ein Gen "zu haben". Wenn ein Gen etwas bewirken soll, dann muss es quasi erst mal angeschaltet werden. Und dieses Anschalten wird durch die Umwelt bewirkt. (Jetzt mal ganz vereinfacht ausgedrückt.) Das heiÃt im Prinzip, dass unsere Gene das Grundgerüst bilden, von dem was prinzipiell überhaupt möglch ist, aber mehr bestimmten sie nicht. Das tut die Umwelt. Es sind nie nur die Gene und nie nur die Umwelt. Beide arbeiten "zusammen", beide verstärken oder schwächen sich gegenseitig ab. Das ist die wissenschaftliche Meinung in der Psychologie im Moment. (Natürlich wirklich etwas vereinfacht ausgedrückt.)
By the way; ich studiere das, hab's also nicht igrendwo im Internet gefunden^^
[SIGPIC][/SIGPIC]