10.04.2009, 20:36
also... new canaan kommt aus der mosesgeschichte wo die israeliten eben aus ihrer qual bei den ägyptern geführt werden nach kanaan und die amerikaner (also die, die es werden wollten) glaubten halt daran dass sie jetzt das neue auserwählte volk sind (nach dn israeliten eben) und in das versprochene land/promised land/ neue kanaan/new canaan geführt werden... new canaan und prmised land sind also bloà zwei begriffe für dieselbe sache^^
mit manifest destny hat es allerdings glaub ich nix zu tun...
multiculturalism...
also es geht halt darum dass es in amerika eben sooo viele verschiedene menschen und kulturen und glauben usw gibt und es jetzt entweder die möglichkeit gibt dass sich die minderheiten an die mehrheit anpassen
("assimilation") oder eben dass sie weiter an ihrer meinung festhalten und somit amerika eben sehr vielfälig wird ("pluralism").
multiculturalism bezeichnet also sozusagen das spannungsverhältnis zwischen mainstream und minorities, also mehrheit und minderheiten.
dadurch, dass sie sich aber eben nicht immer einfach angepasst haben, haben minderheiten viele rechte gewonnen (wie z.B. ehe zwischen homosexuellen...), andererseits wurden sie aber auch weiter von der mehrheit abgespalten.
(ich hoffe das stimmt so, ich kann leider hier nicht sehr genau auf meinen ordner zurückgreifen und muss das aus dem kopf machen... aber ich finde es hört sich alles sehr logisch an und passt auf den text den wir hatten...)
international peace-keeping hatten wir noch nicht (glaub ich^^), tut mir leid...
ich hoffe ich konnte dir ansonsten weiterhelfen
LG,
Tina
mit manifest destny hat es allerdings glaub ich nix zu tun...
multiculturalism...
also es geht halt darum dass es in amerika eben sooo viele verschiedene menschen und kulturen und glauben usw gibt und es jetzt entweder die möglichkeit gibt dass sich die minderheiten an die mehrheit anpassen
("assimilation") oder eben dass sie weiter an ihrer meinung festhalten und somit amerika eben sehr vielfälig wird ("pluralism").
multiculturalism bezeichnet also sozusagen das spannungsverhältnis zwischen mainstream und minorities, also mehrheit und minderheiten.
dadurch, dass sie sich aber eben nicht immer einfach angepasst haben, haben minderheiten viele rechte gewonnen (wie z.B. ehe zwischen homosexuellen...), andererseits wurden sie aber auch weiter von der mehrheit abgespalten.
(ich hoffe das stimmt so, ich kann leider hier nicht sehr genau auf meinen ordner zurückgreifen und muss das aus dem kopf machen... aber ich finde es hört sich alles sehr logisch an und passt auf den text den wir hatten...)
international peace-keeping hatten wir noch nicht (glaub ich^^), tut mir leid...
ich hoffe ich konnte dir ansonsten weiterhelfen

LG,
Tina