Beiträge: 2.197
Themen: 5
Registriert seit: 25.05.2004
Ich lese es jetzt verstärkt in der Uni, in den Pausen und manchmal auch während langweiligen Vorlesungen und es hat mich inzwischen echt gefesselt. Ich hab mich jetzt reingelesen und kann nur zustimmen, dass die englische Version echt schön und einfach zu lesen ist.
Ich bin jetzt bei knapp der Hälfte angelangt (heute hab ich allein fast 100 Seiten geschafft) und bin guter Hoffnung, dass ich es schaffe, es in der Frist zu beenden
Ich hab es gestern nachmittag fertig gelesen.
Show Content
Spoiler
Was hat dir an dem Buch besonders gut gefallen - warum?
Eigentlich alles. Die Einteilung in verschiedene Abschnitte, die von den verschiedenenen Büchern geprägt wurden. Die Geschichte drum herum, also Liesels Buch. Der Erzählstil sowie die Perspektive. Und vor allem die Charaktere und die kleinen Einschübe. Dieses bittersüÃe Gefühl, man weià schon vorher, dass bald noch etwas schlimmes passiert (z.B. Rudys Tod) und dann sind da diese wunderbaren Momente zwischen Liesel und Rudy, die das ganze so besonders machen. Das Ende, als Liesel die Macht der Wörter langsam aber sicher erkannt hat. Auch die ihrer eigenen.
Was gar nicht - warum?
Nichts. Und das, obwohl ich eigentlich Bücher, die traurig enden nicht so gern mag.
Welche Figur hat dich am Meisten beeindruckt – warum?
Liesel und Rudy, weil sie das Herz und die Seele des Buches für mich waren. Liesel, weil sie so stark und mutig ist. Rudy, weil mich seine Loyalität, seine Freundschaft und seine bedingungslose Liebe für Liesel beeindruckt haben.
Hans Hubermann, weil er so toll mit Liesel umgehen konnte und weil er einfach so ein herzensguter und besonderer Mensch war. Rosa Hubermann, weil sie Liesel heimlich geliebt hat und die Familie zusammen gehalten hat.
Max, weil er das Buch und Liesels Leben mit seinen Zeichnungen auf ganz besondere Weise bereichert hat.
Und der Tod, weil er einfach so anders ist, als man sich vorstellt. Weil sein Herz ein Kreis ist und er Rudys Seele besonders vorsichtig getragen hat und er die Menschen manchmal bewundert.
Mit welcher Figur konntest du dich gar nicht anfreunden – warum?
Mit den Nazis.
Würde dich ein weiteres Buch von diesem Autoren/ dieser Autorin interessieren, nachdem du dieses gelesen hast, ja/nein- warum?
Ja, denn die Bücherdiebin ist so ein besonderes Buch und ich würd gern wissen, ob andere Bücher auch so sind.
Welche Wertung würdest du dem Buch geben? (1 bis 5, 1=schlechteste „Note“
?
mindestens 5!
Würdest du das Buch weiterempfehlen, ja/nein– warum?
Ja, auf jeden Fall. Eigentlich ein Thema, das jemanden interessieren müsste.
Anderes, das du anmerken möchtest?
Eigentlich hab ich in jedem Buch ein paar Lieblingszitate, aber hier ist es eigentlich das ganze Buch. Was wirklich selten ist.
Habt ihr irgendwelche Zitate, die euch ganz besonders gut gefallen?
Irgendwelche Stellen, die euch besonders beeindruckt haben?
[SIGPIC][/SIGPIC]
one night of magic rush. the start a simple touch.
we were in love
[url=http://www.reflected-image.com/lims/Runde4.htm][/url]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2009, 14:55 von
Natalie.)