06.07.2009, 08:46
Meistens verläuft es ja wie eine normale Grippe. In Australien wird tlw. schon gar nicht mehr auf H1N1 getestet. In Ländern mit niedrigen Hygienestandards ist es gefährlicher als bei uns.
Es wurde halt veranlasst, dass die Toiletten und Türen regelmäÃig infiziert werden und uns wurde gesagt, dass wir uns regelmäÃig die Hände waschen sollen. Einige haben sich auch testen lassen (haben ein Schnelltestcenter eingerichtet), aber alle Tests waren negativ. Damit man sich ansteckt, muss man auch 4 Stunden in engem Kontakt mit dem Betroffenen sein bzw. im gleichen Flieger wie er sitzen. Und da er nichtmal seine Teammitglieder angesteckt hat, denke ich nicht, dass es sich verbreitet hat.
Und dass sich alle Organisatoren und Volunteers schlecht fühlen liegt an zu wenig Schlaf, zu viel Alkohol und der Klimaanlage^^ Ein deutscher Volunteer hat sich gestern auch testen lassen, aber der Test war negativ. Hatte wohl am Vorabend zu viel getrunken^^
Es wurde halt veranlasst, dass die Toiletten und Türen regelmäÃig infiziert werden und uns wurde gesagt, dass wir uns regelmäÃig die Hände waschen sollen. Einige haben sich auch testen lassen (haben ein Schnelltestcenter eingerichtet), aber alle Tests waren negativ. Damit man sich ansteckt, muss man auch 4 Stunden in engem Kontakt mit dem Betroffenen sein bzw. im gleichen Flieger wie er sitzen. Und da er nichtmal seine Teammitglieder angesteckt hat, denke ich nicht, dass es sich verbreitet hat.
Und dass sich alle Organisatoren und Volunteers schlecht fühlen liegt an zu wenig Schlaf, zu viel Alkohol und der Klimaanlage^^ Ein deutscher Volunteer hat sich gestern auch testen lassen, aber der Test war negativ. Hatte wohl am Vorabend zu viel getrunken^^