09.10.2009, 15:42
Zitat:Dass US-Präsident Barak Obama für den Nobelpreis nominiert worden war, war bekannt, dass er ihn schon heuer bekommen würde, das war eine Ãberraschung. "Erhalten soll der US Präsident die groÃe Auszeichnung für seine auÃergewöhnlichen Bemühungen, die internationale Diplomatie und Zusammenarbeit zwischen den Völkern zu stärken.", so die Begründung des Nobelkomitees in Oslo.
Ziel der Welt ohne Atomwaffen
Besonders hervorgehoben hat das Komitee Obamas Zielsetzung und Arbeit für eine Welt ohne Atomwaffen. Bereits kurz nach seinem Amtsantritt verkündete US Präsident Obama in Prag sein Ziel einer Welt ohne Atomwaffen.
Seither hat Obama neue Abrüstungsverhandlungen mit Russland eingeleitet und das Ziel einer atomwaffenfreien Welt als internationale Agenda vorangetrieben. Erst vor zwei Wochen verabschiedete der UNO-Sicherheitsrat unter der Leitung Obamas eine entsprechende Resolution.
"Diplomatie hat wieder zentralen Stellenwert"
"Obama habe als Präsident ein neues internationales Klima geschaffen. Diplomatie habe wieder einen zentralen Stellenwert eingenommen und die Rolle der UNO und der internationalen Organisationen sei gestärkt worden", so Thorbjörn Jagland in Oslo.
Rede in Kairo an die arabische Welt
In einer legendären Rede in Kairo hat Obama versucht die Kluft zwischen dem Westen und der arabischen Welt zu überbrücken, dem Islam seinen Respekt gezollt. "Die Interessen die uns verbinden sind stärker als die Kräfte die uns entzweien.", lautete damals die zentrale Botschaft Obamas.
Hoffnung auf bessere Zukunft
Nur selten habe jemand ähnliche Aufmerksamkeit in der ganzen Welt erregt und Hoffnung für eine bessere Zukunft vermittelt, so begründet das Nobelkomitee in Oslo die Vergabe des Friedensnobelpreises an US-Barack Obama.
Quelle: http://oe1.orf.at/inforadio/113862.html?filter=