09.10.2009, 23:27
Karo schrieb:http://www.zeit.de/politik/ausland/2009-...atomwaffen
diese zum beispiel..
ist es aber nicht gegen die diplomatie wenn wir einen staatschef so auf einen sockel stellen? Sollten Staaten nicht Partner sein ohne dass einer von ihnen gleich der Ãberragende ist? Ich finde es unsinnig mit jemandem dipolmatisch zu reden, wenn eh nur dessen meinung zählen wird.
ich finde es schade, dass die USA eine so überragende rolle spielen und dadurch andere interessen in den hintergrund rücken. alles orientiert sich am vorbild der USA, egal ob wirklich gut oder eher schlecht..
ist einfach nur meine Meinung. Ich finde es auch toll was er so anschiebt, aber ich denke in 2 oder 3 Jahren wäre der preis evtl. gerechtfertigter gewesen. dann hätte man nämlich gesehen was er aus seiner stellung macht und nicht was er nur plant...
Ich glaube, dass diese Sache einfach auch was ist wo nicht wirklich diskutiert werden kann. Ich find es einfach verfrüht. Nirgends wird man nach seinen Visionen bezahlt, wieso also hier? SchlieÃlich hätte es immer noch die Möglichkeit gegeben ihm solch einen Preis etwas später zukommen zu lassen. Zudem wächst jetzt auch der Druck auf ihn. Die belohnten Visionen soll er jetzt schlieÃlich auch einlösen. Und was wenn das aufgrund der republikanischen Opposition nicht einfach wird?!
Naja, Obama steht doch schon längst auf einem Sockel. Staaten können Partner sein, aber es wird nie so sein, dass Ãsterreich staatlich "gleichwertig" ist wie Deutschland - die GröÃe macht es hier aus. Es ist einfach unmöglich (geografisch und wirtschaftlich) genauso "bekannt" zu sein wie Deutschland. Die Usa hat gewisse Mittel zur Verfügung, die man Nutzen kann und sollte, Island hat diese Mittel nicht.
Beziehst du das "Ich finde es unsinnig mit jemandem dipolmatisch zu reden, wenn eh nur dessen meinung zählen wird" auf Obama? Warum denkst du denn das? So ist es doch eher bei den Diktatoren, wie dem iranischen Präsidenten.
Du hast recht, vieles orientiert sich wirklich an den Usa, sowohl gutes als auch schlechtes. So wie ich Obama sehe versucht er jetzt im gegensatz zu Bush die positiven/guten Dinge in den Vordergrund zu rücken um wirklich eine Vorbildrolle zu haben. Und das finde ich gut so.
Und auch da hast du recht, man hätte zumindest ein, zwei Jahre warten können. Um zumindest zu sehen wie Obama dann als Politiker agiert.
Ich glaube auch der Preis an ihn soll eine Art Zeichen für alle anderen sein. Nicht im Sinne von "oh Obama du bist ja so toll, wir knien alle nieder" sondern im Sinne von "dir wurde das mächtigste Amt der Welt gegeben, du kannst etwas aktiv ändern, du hast dies vor, wir stehen hinter dir"
Aber ich finde nicht, dass dies nur seine Visionen sind, immerhin tritt er auch schond afür ein und tut aktiv etwas dafür, aber er alleine wird das meiste davon nicht hinbekommen denke ich.
Vlt. wollten sie absichtlich Druck ausüben damit? Weil das noch mehr "Ansporn" ist?
Ich rätsle ja ob er den Preis überhaupt annimmt...
Zitat: Chinas Hu Jintao, Russlands Medwedjew, Frankreichs Sarkozy und der britische Premier Brown – sie alle haben sich im Weltsicherheitsrat der Vision Barack Obamas angeschlossen: eine atomwaffenfreie Welt.Das zählt nicht, die sind nicht von selbst darauf gekommen und KEINER kann mir sagen, dass Medwedjew das wirklich ernst meint.
!...!