16.10.2009, 22:06
Also wenn man ausländische Studenten (innerhalb der EU zumindest) "aufnimmt", dann bekommt die Uni da auch recht viel Geld dafür. Hier werben sie wie blöde um Deutsche Studenten zu bekommen, weil es eben so viel Geld bringt.
Ich studiere ja selbst auch im Ausland und muss sagen, obwohl hier sehr viele Deutsche sind, sind wir von den "Inländern" nie bös angesehen worden oder ähnliches. Und es wurden tatsächlich auch welche abgelehnt und deren Platz haben dann Deutsche bekommen.
Allerdings wundere ich mich darüber auch. Ich wäre da wohl etwas saurer.
Bei mir ist es allerdings auch so, dass ich nicht unbedingt nach Deutschland zurückgehen werde. Spätestens seitdem beim Bafög Antrag abgelehnt wurd *muhaha*. Ich finde das Land hat einfach für mich nichts getan, warum soll ich dann da was für die Wirtschaft tun?
Na ja, wir werden sehen.
AuÃerdem bekomme ich zB hier in den Niederlanden eine Therapeuten Ausbildung (ich studiere Psychologie) und muss keine 30.000⬠bezahlen wie in Deutschland.
Ich schätze auch Deutschland wird sich noch umsehen müssen, wenn die potentiellen Akademiker a) ins Ausland gehen oder b) sich ein Studium überhaupt nicht leisten können.
Früher war ich noch absolut gegen Studiengebühren, aber ich zahle im Moment 1600â¬/Jahr und das sogar (mehr oder weniger) gern, weil ich auch einfach was für mein Geld bekomme. Garantierte Seminarplätze, immer einen Sitzplatz im Hörsaal, genügend PC Plätze, einen wesentlich besseren Dozenten-Studenten Schlüssel und einen garantierten Masterplatz. All das kann mir keine deutsche Uni bieten (abgesehen von den Privathochschulen).
Ich studiere ja selbst auch im Ausland und muss sagen, obwohl hier sehr viele Deutsche sind, sind wir von den "Inländern" nie bös angesehen worden oder ähnliches. Und es wurden tatsächlich auch welche abgelehnt und deren Platz haben dann Deutsche bekommen.
Allerdings wundere ich mich darüber auch. Ich wäre da wohl etwas saurer.
Bei mir ist es allerdings auch so, dass ich nicht unbedingt nach Deutschland zurückgehen werde. Spätestens seitdem beim Bafög Antrag abgelehnt wurd *muhaha*. Ich finde das Land hat einfach für mich nichts getan, warum soll ich dann da was für die Wirtschaft tun?
Na ja, wir werden sehen.
AuÃerdem bekomme ich zB hier in den Niederlanden eine Therapeuten Ausbildung (ich studiere Psychologie) und muss keine 30.000⬠bezahlen wie in Deutschland.
Ich schätze auch Deutschland wird sich noch umsehen müssen, wenn die potentiellen Akademiker a) ins Ausland gehen oder b) sich ein Studium überhaupt nicht leisten können.
Früher war ich noch absolut gegen Studiengebühren, aber ich zahle im Moment 1600â¬/Jahr und das sogar (mehr oder weniger) gern, weil ich auch einfach was für mein Geld bekomme. Garantierte Seminarplätze, immer einen Sitzplatz im Hörsaal, genügend PC Plätze, einen wesentlich besseren Dozenten-Studenten Schlüssel und einen garantierten Masterplatz. All das kann mir keine deutsche Uni bieten (abgesehen von den Privathochschulen).
[SIGPIC][/SIGPIC]