25.10.2009, 13:35
In der Uni hab ich auch mal ne Einführung "Irish" mitgemacht.
Mir war's aber zu kompliziert. Auch wenn es zum Teil lustig ist, wenn man die BegrüÃungformeln etc versteht (Irgendwas mit Hl. Maria, Hl. Patrick usw. jedenfalls eeeewig lang), hab ich es schnell aufgegeben...
Der Vorteil an der Uni ist, dass die Kurse (fast) immer von Muttersprachlern gehalten werden und man auÃer den Sprachen viel über die Kulturen erfahren kann.... und nicht nur aus 2. Hand wie in der Schule, wo manche Fremdsprachen-Lehrer auÃer im Urlaub das Ausland nicht kennen gelernt haben...
Mir war's aber zu kompliziert. Auch wenn es zum Teil lustig ist, wenn man die BegrüÃungformeln etc versteht (Irgendwas mit Hl. Maria, Hl. Patrick usw. jedenfalls eeeewig lang), hab ich es schnell aufgegeben...

Der Vorteil an der Uni ist, dass die Kurse (fast) immer von Muttersprachlern gehalten werden und man auÃer den Sprachen viel über die Kulturen erfahren kann.... und nicht nur aus 2. Hand wie in der Schule, wo manche Fremdsprachen-Lehrer auÃer im Urlaub das Ausland nicht kennen gelernt haben...