03.07.2010, 21:20
Wahrscheinlich meinst du mit "die Länder", die dann irgendwann handeln werden europäische? Ich finde, man sollte nicht vegessen, dass das Ãlgeschäft, auch wenn alles hier nach Plan läuft ein extrem schmutziges ist. Wie viele Landstriche zerstört sind, weil in den Ländern in denen das Ãl gefördert wird oder in denen Pipelines liegen, NIX gewartet wird. Das sind etliche und da hängen auch Ãkosysteme, Familienexistenzen und Menschenleben dran. Da macht seit Jahren niemand was, weils den Firmen Geld bringt, es hier keinen kratzt und entsprechende Länder von diesen Firmen abhängig sind.
Ansonsten bin ich melittas Meinung. Man kann sehr wohl auf Regierungen Druck ausüben!! 1000%ig. Natürlich sagt kein Politiker nach ner Demo, dass es allen Angst und Bange ist und es ist in deren Interesse, dass die Themen schnell wieder aus den Nachrichten verschwinden, oder Inhalte von Wie-ist-die-Demo-abgelaufen-Diskussionen überdeckt werden. Nicht ohne Grund sind auch solche Demos massenweise Repression ausgesetzt. Eben weil die was bewegen könnten. Das hängt natürlich ganz stark von der Masse der Protestierenden ab.
Wenn das ne gewisse Bürgerschicht erreicht hat, kann das auch nicht mehr ignoriert werden. Da sind schon etliche Diskussionen in Gang geraten, Themen in die Medien gekommen, Veränderungen und Entscheidungen getroffen worden, auf Grund von Demonstrationen und Bürgerbewegungen.
Natürlich kann man nicht erwarten, dass man gegen G8 protestieren geht und dann deshalb die komplette Weltpolitik auf einmal besser läuft. Das funktioniert so bei kaum ner Demo konkret. Aber es ist total wichtig, durch sone Demo Menschen zu erreichen und auf das Thema und Missstände aufmerksam zu machen. Dann werdens nämlich auch irgendwann mehr. Und das kann man als Regierung auch nicht ignorieren.
(Im Gegenteil, ich bin sogar der Meinung, dass solche Bewegungen etwas sind, wovor Regierungen am allermeisten "Angst" haben. Da passt denen ein "wirkönnenehnichtsändern" viel eher in den Kram.)
Ansonsten bin ich melittas Meinung. Man kann sehr wohl auf Regierungen Druck ausüben!! 1000%ig. Natürlich sagt kein Politiker nach ner Demo, dass es allen Angst und Bange ist und es ist in deren Interesse, dass die Themen schnell wieder aus den Nachrichten verschwinden, oder Inhalte von Wie-ist-die-Demo-abgelaufen-Diskussionen überdeckt werden. Nicht ohne Grund sind auch solche Demos massenweise Repression ausgesetzt. Eben weil die was bewegen könnten. Das hängt natürlich ganz stark von der Masse der Protestierenden ab.
Wenn das ne gewisse Bürgerschicht erreicht hat, kann das auch nicht mehr ignoriert werden. Da sind schon etliche Diskussionen in Gang geraten, Themen in die Medien gekommen, Veränderungen und Entscheidungen getroffen worden, auf Grund von Demonstrationen und Bürgerbewegungen.
Natürlich kann man nicht erwarten, dass man gegen G8 protestieren geht und dann deshalb die komplette Weltpolitik auf einmal besser läuft. Das funktioniert so bei kaum ner Demo konkret. Aber es ist total wichtig, durch sone Demo Menschen zu erreichen und auf das Thema und Missstände aufmerksam zu machen. Dann werdens nämlich auch irgendwann mehr. Und das kann man als Regierung auch nicht ignorieren.
(Im Gegenteil, ich bin sogar der Meinung, dass solche Bewegungen etwas sind, wovor Regierungen am allermeisten "Angst" haben. Da passt denen ein "wirkönnenehnichtsändern" viel eher in den Kram.)
.
Wir können alles - und alles können wir sein.
.