10.02.2011, 14:40
Zitat:Mein Bild ist, dass es ganz ganz viel um Studien und Zahlen usw geht. Weià nicht, ob mir das nicht zu trocken und unintressant ist. Und ich mich dann zu ganz viel quälen und extrem überwinden muss. Andererseits find ich Sachen wie Gender Studies zB total intressant...Ich hab in Soziologie 3 "Fächer": Eins bringt einem bei wie man soziologisch forscht (tot langweilig, aber so ziemlich das einzige wirklich Wichtige), eins handelt von Studien und Zahlen und sowas, und das Dritte ist mehr philosphisch und man lernt verschiedene soziologische Theorien kennen, von Bourdieu und so.
Im nächsten Semester muss ich dann ein Forschungsprojekt selbst durchführen mit den Methoden die wir gelernt haben, und ich muss irgendsoein Computerprogramm lernen.
AuÃerdem hab ich wohl noch eine Vorlesung zu den soziologischen Theorien und ein Seminar zu dem Fach mit den Zahlen.
Bis jetzt gefällt es mir ganz gut, was mich nervt ist halt die Nebenfachpflicht.
Soziologie selbst ist bis jetzt nicht so der groÃe Arbeitsaufwand, ich hätte allerdings vieleicht ein bisschen mehr machen sollen, ging aber auch so.
Was mich wirklich interessiert ist, dass man im 5/6 Semestern Module wählen kann bei uns, unter anderem "Wirtschaft und betrieb" "Kriminalität und Kontrolle" "Kulturen und Geschlechter Differenzen" "Forschungsmethoden" "Massenmedien und Gesellschaft" "Umweltsoziologie" und "International vergleichende Forschung"
♥