03.11.2011, 20:09
NorthernCali schrieb:- Französisch (kann ich nicht leiden! Ich weià auch nicht warum, ich finde auch den Klang der Sprache nicht soo schön wie immer alle sagen, *schlagt mich jetzt nicht*, 6 Jahre gelernt, einiges schon wieder vergessen, aber zum verständigen reichts grad noch)
- Latein (ich liiiiiiiiiiiiiiiiebe Latein, habs auf der Uni im Zuge meines Studiums lernen müssen, und hab dann freiwillig einige Zusatzkurse besucht! Ich liebe es !!! - für die meisten unverstädnlich)
Danke, dass endlich mal jemand meiner Meinung ist

Dafür bin ich überzeugter Latein-Leistungskursler, weshalb ich öfter mal schief angeschaut werde...Ist halt eine "uncoole, tote Sprache"

Naja, ich mag es total gerne und es fällt mir eigentlich sehr leicht, was natürlich auch kein Nachteil ist. Werde auch bald mit meiner Facharbeit anfangen.
Englisch hab ich auch LK und naja...Ich mag es total gerne, aber nicht in der Schule. War dieses Jahr 3 Wochen in den USA und 1 in Schottland auf der nördlichsten Insel, die dann nochmal ihren eigenen, ganz speziellen Akzent hatten oder teilweise auch noch Gaelic sprachen. Ich hatte eigentlich nie Probleme etwas zu verstehen und nach kurzer Eingewöhnung ging das Sprechen auch ganz flüssig. Habe beides mal in Familien gelebt, also ging das recht schnell.
Aber in der Schule klappts nicht ganz so gut. Schriftlich ist okay, aber meine mündliche Beteiligung hat seit der Oberstufe sehr nachgelassen. LK war vielleicht doch nicht das richtige, ich bräuchte für das hohe Niveau (und das hat unser Kurs wirklich...da sind mehrere die entweder mit nem Austausch oder privat länger in englischsprachigen Ländern gelebt haben) wohl einfach etwas mehr Zeit als nur 45Minuten, um mich in der Sprache und der entsprechenden Thematik plus dem dazugehörigen Vokabular einzufinden...

Gerne lernen würde ich noch Dänisch. Das muss unbedingt sein undzwar so bald wie möglich.

[SIGPIC][/SIGPIC]