22.11.2011, 10:33
Mit Barcelona ist es bei uns auf der Uni ebenso, die Studienplätze sind am meisten begehrt.
Sollte ich mich für Auslandssemester entscheiden, werde ich mich aber aufjedenfall dafür bewerben, weil ich die Stadt einfach liebe! V.a man kann mit der U-Bahn an den Strand fahren, das finde ich einfach super cool.
Stimmt, Katalanisch ist die erste Sprache dort, aber ich habe niemanden getroffen der nicht auch flieÃend Spanisch gesprochen hat.
Als ich als Austauschschülerin in Madrid war, war ich 16 Jahre alt, und rückblickend muss ich sagen, dass es mir eine Menge für das Leben gebracht hat.
Anfangs war es wirklich nicht einfach sich zu integrieren (auch wenn ich selbst sehr multikulturell bin) weil alles "so neu" war.
Die Jugendlichen in meinen Alter damals waren sehr offen & freundlich und es war leicht mit ihnen in Kontakt zu kommen.
Ich hatte damals erst 1 Jahr Spanisch in der Schule gelernt, dementsprechend war es Anfangs mit der Sprache "etwas" schwierig .
V.a weil einem andauernd Wörter fehlen, wenn man sich Unterhält, was manchmal die Kommunikation nicht gerade vereinfacht hat. In den ersten 2 Monaten hab ich meist Spanglish (Mischung aus Englisch & Spanisch) gesprochen, aber nach 3 Monaten hat das Spanische Ãberhand genommen, und ab da hab ich angefangen auf Spanisch zu denken & träumen.
Die Mentalität der Spanier ist aber ganz anders als bei uns, die Familie steht viel mehr im Mittelpunkt und ist (meist) auch riesig.
In unserem Haus bei meiner Gastfamilie waren wir damals 7 Leute: Gastmum, Gastdad, 2 Söhne, 1 Tochter, die GroÃeltern & ich.
Manche Sachen haben mich aber auch "wahnsinnig" gemacht, z.b die Unpünktlichkeit, wenn man "16" Uhr vereinbart meint man meist "18" Uhr, und die Leute sind dann erstaunt wenn du tatsächlich schon um 16 Uhr dort bist.
Sachen wie "Wir sehen uns morgen" bedeuten nicht immer wirklich "morgen" sondern oft nur "irgendwann" oder sind einfach höflich gemeint (ohne tatsächliche Absicht dahinter).
Irgendwie wird alles lockerer genommen, Schulstunden sind bei uns oft kurzerhand ausgefallen weil der Lehrer einfach nicht kam.
Gefallen hat mir diese Lebensfreude, dieses fröhliche , unkomplizierte.
Das wir bis spät in die Nacht drauÃen auf Plätzen gesessen sind, getanzt, gelacht & gesungen haben ..
Ich könnte noch ewig weitermachen, aber das war einfach eine wahnsinnig tolle Zeit, und die Sprache lernt man einfach so rasch.
Da du ja Spanisch studierst, brauchst du dir ja auch keine Sorgen machen, dass du die Sprache wieder "verlierst" weil das bei dir nicht möglich ist.
Ich bemerke leider schon wieder, (ich studiere nicht Spanisch) dass der Wortschatz immer weniger wird. Deswegen möchte ich auch unbedingt noch einmal nach Spanien.
Sollte ich mich für Auslandssemester entscheiden, werde ich mich aber aufjedenfall dafür bewerben, weil ich die Stadt einfach liebe! V.a man kann mit der U-Bahn an den Strand fahren, das finde ich einfach super cool.
Stimmt, Katalanisch ist die erste Sprache dort, aber ich habe niemanden getroffen der nicht auch flieÃend Spanisch gesprochen hat.
Als ich als Austauschschülerin in Madrid war, war ich 16 Jahre alt, und rückblickend muss ich sagen, dass es mir eine Menge für das Leben gebracht hat.
Anfangs war es wirklich nicht einfach sich zu integrieren (auch wenn ich selbst sehr multikulturell bin) weil alles "so neu" war.
Die Jugendlichen in meinen Alter damals waren sehr offen & freundlich und es war leicht mit ihnen in Kontakt zu kommen.
Ich hatte damals erst 1 Jahr Spanisch in der Schule gelernt, dementsprechend war es Anfangs mit der Sprache "etwas" schwierig .
V.a weil einem andauernd Wörter fehlen, wenn man sich Unterhält, was manchmal die Kommunikation nicht gerade vereinfacht hat. In den ersten 2 Monaten hab ich meist Spanglish (Mischung aus Englisch & Spanisch) gesprochen, aber nach 3 Monaten hat das Spanische Ãberhand genommen, und ab da hab ich angefangen auf Spanisch zu denken & träumen.
Die Mentalität der Spanier ist aber ganz anders als bei uns, die Familie steht viel mehr im Mittelpunkt und ist (meist) auch riesig.
In unserem Haus bei meiner Gastfamilie waren wir damals 7 Leute: Gastmum, Gastdad, 2 Söhne, 1 Tochter, die GroÃeltern & ich.
Manche Sachen haben mich aber auch "wahnsinnig" gemacht, z.b die Unpünktlichkeit, wenn man "16" Uhr vereinbart meint man meist "18" Uhr, und die Leute sind dann erstaunt wenn du tatsächlich schon um 16 Uhr dort bist.
Sachen wie "Wir sehen uns morgen" bedeuten nicht immer wirklich "morgen" sondern oft nur "irgendwann" oder sind einfach höflich gemeint (ohne tatsächliche Absicht dahinter).
Irgendwie wird alles lockerer genommen, Schulstunden sind bei uns oft kurzerhand ausgefallen weil der Lehrer einfach nicht kam.
Gefallen hat mir diese Lebensfreude, dieses fröhliche , unkomplizierte.
Das wir bis spät in die Nacht drauÃen auf Plätzen gesessen sind, getanzt, gelacht & gesungen haben ..
Ich könnte noch ewig weitermachen, aber das war einfach eine wahnsinnig tolle Zeit, und die Sprache lernt man einfach so rasch.
Da du ja Spanisch studierst, brauchst du dir ja auch keine Sorgen machen, dass du die Sprache wieder "verlierst" weil das bei dir nicht möglich ist.
Ich bemerke leider schon wieder, (ich studiere nicht Spanisch) dass der Wortschatz immer weniger wird. Deswegen möchte ich auch unbedingt noch einmal nach Spanien.
[SIZE="1"]
*
only god can judge me
*
[/SIZE]
only god can judge me
*