15.02.2012, 17:44
Dann beruhige ich dich gleich mal, das ist total ok für mich. Klar fühl ich mich kritisiert, aber ich kann die Kritikpunkte alle nachvollziehen und muss eingestehen, dass das Gedicht inhaltlich in der Tat recht widersprüchlich ist.
Ursprünglich hätte es sich zur Hälfte gar nicht gereimt. Da hab ich so lang rumprobiert, bis ich den Reim hatte. Das macht es vermutlich so gekünstelt. Ich werde nochmal versuchen, es anders zu gestalten. Ob es sich dann aber besser liest, kann ich nicht versprechen.
Danke, dass du dich damit so detailiert auseinandergesetzt hast, das fass ich zum Teil schon als groÃes Lob auf
Zitat:(plus die letzte zeile hat mich darüber nachdenken lassen, ob man die risse nicht wahrnimmt, weil alles perfekt scheint oder ob alles perfekt scheint, weil man die "risse" nicht wahrnimmt - also genau umgekehrt. bei ersterem fall, der ja quasi im gedicht steht, würd ich glaub ich eher ne art geschockt/perplex/mit ner tatsache konfrontiert sein, die überraschend und schlecht ist erwarten, bei letzterem eher ein sich-eingestehen, angestrengt sein, die anstrengung nicht mehr aushalten und darüber zusammenbrechen, wenn man alleine ist und darf. was ich eher aus dem gedicht lese als ersteres, weshalb mir das "denn" nicht so gut gefällt. obwohls ja genausogut geht.Zirkelschluss. Bin mir nicht ganz schlüssig, was genau man darunter versteht. Tatsache ist, das ich ziemlich viel empfunden habe, in dem Moment, wo ich das Gedicht geschrieben habe und deshalb kann es sein, dass ich tatsächlich einerseits die Konfrontation und die daraus entstehende Reaktion und zum anderen das Angestrengt-Sein, beides thematisiert habe. Das war eine Situation, wo viel in mir durcheinander geraten ist, deshalb bin ich nicht verwundert, dass die Interpretation von dem Gedicht ebenso wirr ist.
(war das ein zirkelschluss?!)
Ursprünglich hätte es sich zur Hälfte gar nicht gereimt. Da hab ich so lang rumprobiert, bis ich den Reim hatte. Das macht es vermutlich so gekünstelt. Ich werde nochmal versuchen, es anders zu gestalten. Ob es sich dann aber besser liest, kann ich nicht versprechen.
Danke, dass du dich damit so detailiert auseinandergesetzt hast, das fass ich zum Teil schon als groÃes Lob auf

Life is to express, not to impress.