08.01.2017, 13:10
(08.01.2017, 00:32)ollibraun schrieb: Ich würde sagen, es ergänzt sich mit dem Companion.
...
In "Die neue amerikanische Fernsehserie. Von Twin Peaks bis Mad Men" von Claudia Lillge (Autor), Dustin Breitenwischer (Autor), Jörn Glasenapp (Autor), Elisabeth K. Paefgen (Autor) gibt es auch ein Kapitel zu GG. Das ist recht schwere Kost mit vielen Fußnoten, eine sozialwissenschaftliche Beschreibung der Serie (ich weiß nicht, wie ich's besser formulieren kann).
Den Companion hab ich schon; aber in wie weit findest du denn, das sich die ergänzen?
Diesen sozialwissenschaftlihen Aufsatz wollte ich auch mal lesen Stelle ich mi rinteressant vor!
(08.01.2017, 00:32)ollibraun schrieb: Oh, wie cool. Hast Du mal was bei Schwaab gehabt? Vielleicht kann er den Doktorvater machen, wenn Du zu irgendwas gilmorigem promovierst?
Ja, ich hab tatsächlich schon oft überlegt, meine Bachelorarbeit über die GG zu schreiben Da lässt sich viel machen!
Leider hatte ich noch nichts bei ihm; Medienwissenschaften ist mien Nebenfach und da hab ich zu meiner schande bis auf eine VL noch nichts gemacht
(08.01.2017, 00:32)ollibraun schrieb: Na ja, so viele deutsche Seiten zu GG gibt es doch nicht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jemand in Deutschland und auf Deutsch ein 100 Seiten-Buch dazu schreibt, ohne sich hier anzumelden. Wer weiß, wie viele von den Infos in dem Buch von hier entnommen sind?
Vorstellen kann ich mir das schon. Aber ich hab ehrlich gesagt auch überlegt, ob sie nicht z.B. die Fehler in der Serie aus dem Forum übernommen hat. Obwohl, wenn sie selbst so ein Hardcore Fan ist, braucht sie vill gar nicht so viel Quellen, da reichen ja dann die DVDs
_____What if sex was holy and war was obscene_____
-Alicia Keys