02.06.2017, 21:10
So! Das Buch ist heute angekommen und ich habe es direkt verschlungen und kann nun meine Eindrücke mit euch teilen:
Zuallererst vielleicht mal die Sachen, die mir nicht so gut gefallen haben:
- An vielen Stellen im Buch steht "Sie statt sie" oder "Ihr/e statt ihr/e" und das macht mich wahnsinnig. :-/
- Für zwei Portionen Thunfisch-Sandwich werden "5 Dosen weißer Thunfisch" veranschlagt. Bitte?!?!
- Das Kaffee, Kaffee, Kaffee-Kapitel ist von Marisa alias Ember Quillweb, die GilmoreGarbs betreibt. Und darüber hat medea ja berichtet, dass das keine sehr nette Frau ist. Und aus Loyalität zu medea ( ;-) ) finde ich Ember Quillweb auch doof und deswegen war mir das Kapitel (obwohl es unabhängig von der Autorin gut ist) unsympathisch.
Damit sind wir aber quasi schon durch mit den negativen Sachen. Ansonsten gefällt mir das Buch echt gut. Viele Gerichte sind echt nachkochbar und lesen sich gut durchdacht und machbar. Es finden sich alle Klassiker (Falsche Schildkrötensuppe, diverse Muffins, Muffinunterteil-Puddingtarte, Cheeseburger, Mac&Cheese..) und auch Gerichte, die ich nicht mehr so präsent hatte (Schmorbraten, als Rory mit dem Pastor reden soll oder einige Gerichte aus Sookies Schuld-Dinner für Jackson). Da aber jedes Rezept eine super Einleitung mit GG-Bezug hat, findet man sich schnell wieder zurecht ;-) Unterteilt sind die Rezepte größtenteils nach Sookie, Emily und Luke.
Der Knaller sind die Rezeptfotos. Es finden sich immer kleine GG-Anspielungen. Beispiele:
- Beim Rezept für den College-Latte liegt eine Gorillamaske neben dem Kaffee.
- Neben Muffins mit Orangen-Glasur liegt ein Libellenschlüsselanhänger-Schlüssel.
- Die Roqueforthäppchen (von Cinnamons Beerdigung) liegen auf einem Katzenteller.
- Auf dem Schmorbratenbild ist der Junge/das Mädchen (?) mit Zahnweh zu sehen.
- Die Ente in Schokoladen-Orangen-Sauce wird von jemandem (nur Oberkörper zu sehen, kein Gesicht) in einem Luke-Hemd gehalten.
- Es ist auch eine Colonel Clucker (schreibt man das so?) zu sehen.. Der Rabe aus der Poe-Folge ist zu sehen und bei Lukes Sandkuchen sind Armbändchen in Erinnerung an die Armbändchen, die Emily Rory schenkt, abgebildet.
- Es gibt einen Fellwecker, Gartenzwerge, Rorys Projektküken, Rorys Hammer, Kirks Ringauswahl...
Auf jeden Fall liebevoll und mit viel Liebe zum Detail gemacht. Toll!
Die Rezepte sind unterteilt nach:
Kaffee, Kaffee, Kaffee
Cocktails, Mocktails und andere Getränke
Pancakes, French Toast, Omeletts und Frühstücksflocken
Muffins, Brötchen, Brote und Scones
Suppen, Saucen und Butter
Burger und Sandwiches
Pasta- und Reisgerichte
Appetizer und Beilagen
Fleisch, Meeresfrüchte und Hauptgerichte
Cookies, Kuchen und Eiscreme
Albern finde ich die "Rezepte" Frühstücksflocken-Kombinationen (hier werden einfach fertige Cerealien berühmter Marken in verschiedenen Anteilen mit einander gemischt OMG), Hühnchen Chow Mein-Sandwich (ich soll beim Chinarestaurant bestellen und das zwischen Brötchenhälften legen. Bescheuert.), Frittierter Truthahn (wobei dieses Rezept auch irgendwie witzig ist. Allerdings muss man sich dafür laut Anleitung einen mindestens 30 l umfassenden Turkey Fryer Stockpot besorgen) und das Dessert-Sushi (man nehme Haribo und packe Marshmallowcreme und noch mehr Haribo drauf).
Das sind allerdings wirklich nur diese 4 Gerichte. Alles andere sind ernstzunehmende Gerichte. Ich halte das Buch tatsächlich für ein richtiges Kochbuch mit GG-Charme!
So, genug monologisiert. Wer noch Fragen hat: immer raus damit!
Liebe Grüße!
P. S. Gekocht habe ich noch nichts daraus, weil das Buch heute Mittag erst mit der Post kam. Aber ich werde wohl nächstes Wochenende Lukes Pancakes zum Frühstück machen und diese Woche zum Abendessen mindestens ein Gericht aus dem Buch kochen.
Zuallererst vielleicht mal die Sachen, die mir nicht so gut gefallen haben:
- An vielen Stellen im Buch steht "Sie statt sie" oder "Ihr/e statt ihr/e" und das macht mich wahnsinnig. :-/
- Für zwei Portionen Thunfisch-Sandwich werden "5 Dosen weißer Thunfisch" veranschlagt. Bitte?!?!
- Das Kaffee, Kaffee, Kaffee-Kapitel ist von Marisa alias Ember Quillweb, die GilmoreGarbs betreibt. Und darüber hat medea ja berichtet, dass das keine sehr nette Frau ist. Und aus Loyalität zu medea ( ;-) ) finde ich Ember Quillweb auch doof und deswegen war mir das Kapitel (obwohl es unabhängig von der Autorin gut ist) unsympathisch.
Damit sind wir aber quasi schon durch mit den negativen Sachen. Ansonsten gefällt mir das Buch echt gut. Viele Gerichte sind echt nachkochbar und lesen sich gut durchdacht und machbar. Es finden sich alle Klassiker (Falsche Schildkrötensuppe, diverse Muffins, Muffinunterteil-Puddingtarte, Cheeseburger, Mac&Cheese..) und auch Gerichte, die ich nicht mehr so präsent hatte (Schmorbraten, als Rory mit dem Pastor reden soll oder einige Gerichte aus Sookies Schuld-Dinner für Jackson). Da aber jedes Rezept eine super Einleitung mit GG-Bezug hat, findet man sich schnell wieder zurecht ;-) Unterteilt sind die Rezepte größtenteils nach Sookie, Emily und Luke.
Der Knaller sind die Rezeptfotos. Es finden sich immer kleine GG-Anspielungen. Beispiele:
- Beim Rezept für den College-Latte liegt eine Gorillamaske neben dem Kaffee.
- Neben Muffins mit Orangen-Glasur liegt ein Libellenschlüsselanhänger-Schlüssel.
- Die Roqueforthäppchen (von Cinnamons Beerdigung) liegen auf einem Katzenteller.
- Auf dem Schmorbratenbild ist der Junge/das Mädchen (?) mit Zahnweh zu sehen.
- Die Ente in Schokoladen-Orangen-Sauce wird von jemandem (nur Oberkörper zu sehen, kein Gesicht) in einem Luke-Hemd gehalten.
- Es ist auch eine Colonel Clucker (schreibt man das so?) zu sehen.. Der Rabe aus der Poe-Folge ist zu sehen und bei Lukes Sandkuchen sind Armbändchen in Erinnerung an die Armbändchen, die Emily Rory schenkt, abgebildet.
- Es gibt einen Fellwecker, Gartenzwerge, Rorys Projektküken, Rorys Hammer, Kirks Ringauswahl...
Auf jeden Fall liebevoll und mit viel Liebe zum Detail gemacht. Toll!
Die Rezepte sind unterteilt nach:
Kaffee, Kaffee, Kaffee
Cocktails, Mocktails und andere Getränke
Pancakes, French Toast, Omeletts und Frühstücksflocken
Muffins, Brötchen, Brote und Scones
Suppen, Saucen und Butter
Burger und Sandwiches
Pasta- und Reisgerichte
Appetizer und Beilagen
Fleisch, Meeresfrüchte und Hauptgerichte
Cookies, Kuchen und Eiscreme
Albern finde ich die "Rezepte" Frühstücksflocken-Kombinationen (hier werden einfach fertige Cerealien berühmter Marken in verschiedenen Anteilen mit einander gemischt OMG), Hühnchen Chow Mein-Sandwich (ich soll beim Chinarestaurant bestellen und das zwischen Brötchenhälften legen. Bescheuert.), Frittierter Truthahn (wobei dieses Rezept auch irgendwie witzig ist. Allerdings muss man sich dafür laut Anleitung einen mindestens 30 l umfassenden Turkey Fryer Stockpot besorgen) und das Dessert-Sushi (man nehme Haribo und packe Marshmallowcreme und noch mehr Haribo drauf).
Das sind allerdings wirklich nur diese 4 Gerichte. Alles andere sind ernstzunehmende Gerichte. Ich halte das Buch tatsächlich für ein richtiges Kochbuch mit GG-Charme!
So, genug monologisiert. Wer noch Fragen hat: immer raus damit!
Liebe Grüße!
P. S. Gekocht habe ich noch nichts daraus, weil das Buch heute Mittag erst mit der Post kam. Aber ich werde wohl nächstes Wochenende Lukes Pancakes zum Frühstück machen und diese Woche zum Abendessen mindestens ein Gericht aus dem Buch kochen.