02.05.2018, 19:49
Ich habe nochmal darüber nachgedacht, dass das tatsächlich sehr gemächlich erzählt war. Aber ich denke, Amy wollte verschiedene Facetten des neuen, unverpartnerten Lebens Midges aufzeigen, was sich also für sie für Möglichkeiten ergeben, wenn sie sich auf so einen Lebensentwurf einlässt, den sie sich in den 25 Jahren davor sicher nie hat vorstellen können.
Deshalb auch solche scheinbare Füllszenen wie die Demonstration im Washington Square-Park, wo es einerseits darum ging, dass Midge sich von der ausschließlichen Konsumentin von Schuhwerbung zu einer vielleicht auch an politischen Themen interessierten Frau entwickelt. Mal sehen, was sie in Staffel 2 so treibt. Eingebettet war das aber in eine Demonstration gegen den Plan Robert Moses', eine Straße durch den Washington Square-Park zu bauen; die namentlich genannte Hauptrednerin war die Gentrifizierungskritikerin Jane Jacobs (https://de.wikipedia.org/wiki/Jane_Jacobs). In einer anderen Serie hätte man das wohl als Gilmorism bezeichnet.
Deshalb auch solche scheinbare Füllszenen wie die Demonstration im Washington Square-Park, wo es einerseits darum ging, dass Midge sich von der ausschließlichen Konsumentin von Schuhwerbung zu einer vielleicht auch an politischen Themen interessierten Frau entwickelt. Mal sehen, was sie in Staffel 2 so treibt. Eingebettet war das aber in eine Demonstration gegen den Plan Robert Moses', eine Straße durch den Washington Square-Park zu bauen; die namentlich genannte Hauptrednerin war die Gentrifizierungskritikerin Jane Jacobs (https://de.wikipedia.org/wiki/Jane_Jacobs). In einer anderen Serie hätte man das wohl als Gilmorism bezeichnet.
Der Mrs. Maisel-Fan