28.10.2019, 16:41
Das kann ich verstehen. Ich glaube, insgesamt ist es dicht an den bekannten Fakten (vieles weiß man ja gar nicht). "Fehler", der mir vorhin aufgefallen ist, ist, dass irgendwo stand, Pompeius wäre 30 Jahre älter als Julia/Iulia. Da man ihr Geburtsjahr aber gar nicht kennt, könnten es im geringsten Fall 23 Jahre sein. Wieder typisch übrigens, dass man das Geburtsjahr des einzigen Kindes eines so bedeutenden Mannes nicht überliefert hat. Klar könnte das ein dummer Zufall sein, aber ich vermute doch stark, es liegt daran, dass es nur ein Mädchen war.
Die Trilogie tut so, als sei sie die (verschollene) Biographie Marcus Tullius Tiro über seinen Besitzer/Arbeitgeber Cicero. Die Sprache passt sicherlich oder vermutlich überhaupt nicht, aber das trägt sehr zur Lesbarkeit bei. Da wurde letztens ein "Mitarbeiter" von jemandem erwähnt, der sehr viel Wert auf seine Kleidung lege. Hab den Namen nachgeschlagen, und den gab es tatsächlich. Nur das mit der Kleidung ist dann hinzuerfunden, weil man es nicht weiß. Das ist so das Prinzip Harris': Recht dicht an den Fakten, erfinden, wozu es kein überliefertes Wissen gibt, und beim Erfinden möglichst realistisch bleiben.
Die Trilogie tut so, als sei sie die (verschollene) Biographie Marcus Tullius Tiro über seinen Besitzer/Arbeitgeber Cicero. Die Sprache passt sicherlich oder vermutlich überhaupt nicht, aber das trägt sehr zur Lesbarkeit bei. Da wurde letztens ein "Mitarbeiter" von jemandem erwähnt, der sehr viel Wert auf seine Kleidung lege. Hab den Namen nachgeschlagen, und den gab es tatsächlich. Nur das mit der Kleidung ist dann hinzuerfunden, weil man es nicht weiß. Das ist so das Prinzip Harris': Recht dicht an den Fakten, erfinden, wozu es kein überliefertes Wissen gibt, und beim Erfinden möglichst realistisch bleiben.
Der Mrs. Maisel-Fan