10.01.2022, 19:35
Ich glaube, S6 ist eine in sich abgeschlossene Geschichte, und S7 dann wieder. S8 sowieso. Aber weiter kann ich mich an nichts erinnern.
Bei dem Thema, das Du beschreibst, merkt man wieder, wie aktuell diese Serie am Zeitgeschehen ist. Ähnlich wie "The Good Wife" damals. Am Freitagabend hatte ich ein Ticket für einen Live-Podcast von zwei Autorinnen, die besser wissen, wie man podcastet, als manche anderen Leute. Ich habe das zunächst bei einem WeWork gehört, bin dann aber in die U-Bahn gewechselt und habe weitergehört bis zu Hause, wo ich ja meinen Maisel-Run gestartet habe. Das war seltsam, in der U-Bahn so viel Daten zu verbrauchen; ich meine, bisher habe ich mich an mobiles Audio und Video wegen Datenverbrauch kaum herangetraut, aber eigentlich braucht eine Stunde Audio nicht so viel, also ich sollte da weniger geizig sein.
Nun, jedenfalls ging es bei den beiden genau um die Frage, wie demokratisch die USA noch sind und wie sehr die Demokratie dort in Gefahr ist, aus der rechten und aus der libertären Ecke (Peter Thiel kam vor, ebenso wie Sebastian Kurz), und dann denke ich an "Homeland" (oder vielleicht auch den "Designated Survivor"), und finde solche Serien nicht weniger realistisch als einen ARD-Tatort.
Ich schweife mal wieder ab, viel Spaß mit dem Rest von S6!
Bei dem Thema, das Du beschreibst, merkt man wieder, wie aktuell diese Serie am Zeitgeschehen ist. Ähnlich wie "The Good Wife" damals. Am Freitagabend hatte ich ein Ticket für einen Live-Podcast von zwei Autorinnen, die besser wissen, wie man podcastet, als manche anderen Leute. Ich habe das zunächst bei einem WeWork gehört, bin dann aber in die U-Bahn gewechselt und habe weitergehört bis zu Hause, wo ich ja meinen Maisel-Run gestartet habe. Das war seltsam, in der U-Bahn so viel Daten zu verbrauchen; ich meine, bisher habe ich mich an mobiles Audio und Video wegen Datenverbrauch kaum herangetraut, aber eigentlich braucht eine Stunde Audio nicht so viel, also ich sollte da weniger geizig sein.
Nun, jedenfalls ging es bei den beiden genau um die Frage, wie demokratisch die USA noch sind und wie sehr die Demokratie dort in Gefahr ist, aus der rechten und aus der libertären Ecke (Peter Thiel kam vor, ebenso wie Sebastian Kurz), und dann denke ich an "Homeland" (oder vielleicht auch den "Designated Survivor"), und finde solche Serien nicht weniger realistisch als einen ARD-Tatort.
Ich schweife mal wieder ab, viel Spaß mit dem Rest von S6!