01.03.2022, 20:21
Zitat:ABE: Remarkable. Like we traveled back in time.
ROSE: Such a strange feeling. Like something out of that show of yours, The Twilight Zone.
(…)
ABE: There was this advertising exec. Overworked, harried. Clearly a stand-in for Rod Serling. (…) He has this boss always yelling at him. „Push, push, push, Williams.“ (…) Then he falls asleep on the train ride home. )…) And he wakes up in an idyllic town called Willoughby. (…) And in a different century….
Puh, die Folge macht mich fertig, schon wieder so viel zu recherchieren!!!
The Twilight Zone ist eine amerikanische Science-Fiction Serie, die (mit einigen Unterbrechungen) von 1959 bis 2020 im Fernsehen lief.
Rod Serling war der kreative Kopf der Serie: er schrieb die meisten Drehbücher und führte als Erzähler in die Geschichten ein.
Abe bezieht sich hier auf die Folge 30 der ersten Staffel (" A Stop At Willoughby"), die in den USA am 6. Mai 1960 ausgestrahlt wurde:
https://en.wikipedia.org/wiki/A_Stop_at_Willoughby
Rod Serling hat diese Folge als seine Lieblingsfolge bezeichnet.
PLOT: Gart Williams ist ein New Yorker Werbefachmann, der an seiner Karriere verzweifelt. Sein anmaßender Chef, Oliver Misrell, durch den Verlust eines Großkunden verärgert, hält ihm Vorträge über dieses „Push-Push-Push“-Geschäft. Nicht in der Lage, zu Hause richtig zu schlafen, hält er kurze Nickerchen im Zug während seines abendlichen Wegs nach Hause. Als der Zug eines Tages scheinbar außerplanmäßig anhält, wacht er auf und findet sein Abteil verlassen vor. Draußen scheint die Sonne, und er entdeckt, dass der Zug in einer Stadt namens Willoughby im Jahre 1888 hält. Nachdem ihm dies einige Male passiert, steigt er schließlich aus. Die Auflösung am Ende: er war wohl verrückt und sprang aus dem Zug und starb. Willoughby war das Bestattungsunternehmer, das seine Leiche abtransportierte.
Abe erzählt begeistert den Inhalt der Folge 30 von The Twilight Zone, die er im Fernsehen gesehen hatte.