06.04.2025, 14:20
Klar, ein historisches Setting. Eine wohlhabende Familie und ihre zahlreichen Bediensteten. Dazu externe Ereignisse, in der zweiten Staffel der Zweite Weltkrieg. Dazu erste politisierende Einwirkungen auf die Töchter. Heirat, gesellschaftliche Erwartungen. Sicher ist manches überzeichnet, manches heile Welt, aber einiges auch zutreffend und nachdenkenswert. Ich habe mitgenommen, wie viele Menschen arbeiten mussten, um einer kleinen Gruppe ihr Leben in der von ihnen erwarteten Form zu ermöglichen. Unklar, ob sich da heute so viel geändert hat, aber etwas wohl schon. Jedenfalls sind diese Klassenunterschiede wohl das Hauptthema.
Von "Departure" kenne ich auch nur die ersten beiden Staffeln. Ich finde es aber unproblematisch, die dritte Staffel irgendwann mal zu schauen. Vorteil, wenn etwas nicht aufeinander aufbaut.
"Bosch" kommt bei mir erst in einiger Zeit. Sicher deutlich nach Ostern, wohl auch nach der neuen ASP-Show. Ostern werde ich wohl noch im Königreich weilen.
Wenn Du es so lange aushältst, können wir gerne parallel gucken.
Von "Departure" kenne ich auch nur die ersten beiden Staffeln. Ich finde es aber unproblematisch, die dritte Staffel irgendwann mal zu schauen. Vorteil, wenn etwas nicht aufeinander aufbaut.
"Bosch" kommt bei mir erst in einiger Zeit. Sicher deutlich nach Ostern, wohl auch nach der neuen ASP-Show. Ostern werde ich wohl noch im Königreich weilen.
Wenn Du es so lange aushältst, können wir gerne parallel gucken.
