Olympische Winterspiele 2010
#51

Yeah.

Naja ich finde Maria Riesch toll.

Ansonsten je kleiner das Land desto weniger machen mit - meistens. Also sollte man den Medaillenspiegel auch angleichen - oder wird das eh so gemacht Big Grin?

!...!

       
 
Zitieren
#52

Nee, wenn das so wäre, hätte sich die UDSSR niemals aufgelöst und die Chinesen hätten auch mit an der Spitze gestanden. Big Grin

What's meant to be will come your way, what's not will fall away.
Zitieren
#53

Lol.

Tja dann find ich's unwitzig xD

Aber es war schon etwas peinlich vor allem weil wir uns ja selbst als Skination Nummer eins bezeichnen haha.

!...!

       
 
Zitieren
#54

KatieSmock schrieb:Machen sich eigentlich die deutschen Medien über die Alpinen Ösi-Herren lustig?

Also ich hab nichts gelesen, ich glaub auch fast, dass die Kritik im eigenen Land immer am schlimmsten ist.
Und wie bereits gesagt wurde, haben bei uns ja auch einige "versagt", allerdings gab es auch wieder genug Überraschungsmedaillen um das wieder auszugleichen. Daher ist die Bilanz bei uns wohl recht positiv.

Und sonst kann ich Irina nur zustimmen, ich drück auch den Ösis die Daumen, wenn sie nicht gerade die Deutschen duellieren oder wenn sie klar besser sind.
Beim Team-Wetterbewerb der NoKo hab ich auch den Österreichern die Daumen gedrückt, dass sie die USA schlagen und beim Skispringen hab ich gehofft, dass sie im Team Gold holen, da war ich mit Silber für die Deutschen absolut zufrieden Smile

[SIGPIC][/SIGPIC]
one night of magic rush. the start a simple touch.
we were in love

[url=http://www.reflected-image.com/lims/Runde4.htm][/url]
Zitieren
#55

Bei uns war vor allem die Goldene für Fischbacher im Super G und die Bronzene für Gruber in der NOK überraschend.
Die Kritik bei uns ist sehr groß, ja. Es wird auch schon sehr laut davon gesprochen, dass ein paar Trainer (vor allem der Herrencheftrainer) gehen müssen. Dabei sind das die gleichen Trainer, die vor ein paar Jahren noch die ganze großen Erfolge zu verantworten hatten. Aber kaum läufts nicht, müssen sie halt ihre Plätze räumen.
Zitieren
#56

Samah schrieb:Bei uns war vor allem die Goldene für Fischbacher im Super G und die Bronzene für Gruber in der NOK überraschend.

Wahrscheinlich zu wenig, um das Negative alles abzufangen.
Und da ja auch gerade im Alpinen Bereich seeehr große Erwartungen waren, die nicht erfüllt werden konnten.
Bei uns waren es eben viele Überraschungen und es gab aber eben auch viele Sportler, die einfach auch die Erwartungen nur erfüllt haben. Daher ist es bei uns insgesamt zufriedenstellend.

Aber im Alpinen Bereich haben die Männer wenig gebracht und die Frauen auch weniger als erwartet, oder? Und im Skispringen hatte ich zumindest das Gefühl war die Erwartungshaltung, dass Einzelgold geholt wird auch seeehr groß.

[SIGPIC][/SIGPIC]
one night of magic rush. the start a simple touch.
we were in love

[url=http://www.reflected-image.com/lims/Runde4.htm][/url]
Zitieren
#57

Also die Frauen im Alpinbereich haben die Erwartungen schon halbwegs erfüllt. Von Zettel wurde noch eine Medaille im RTL erwartet, dafür war eben die Goldene im Super G überraschend (da war ja die Vonn auch Favoritin). Das hat sich also gut ausgeglichen.

Beim Schispringen - klar haben sich viele Einzelgold erhofft, die meisten wohl vom Schlierenzauer, der Morgenstern hat sich selbst eine erhofft. Aber mit Mannschaftsgold und vor allem mit der Leistung beim Bewerb (alle 4 haben in beiden Durchgängen in ihrer Gruppe immer die Höchstweite erreicht) sind alle sehr, sehr zufrieden. Da wird gar nicht mehr gejammert.

Andreas Matt, der Silberne beim Skicross wird auch ganz groß gefeiert, ebenfalls die zwei Snowboardmedaillen.
Die schönste Goldene meiner Meinung nach ist die der Rodler. Von den Rodlern hört man bei uns wirklich nur alle 4 Jahre was, die sind sonst Einzelkämpfer ohne Unterstützung der Medien und die Doppelsitzer konnten ihre Goldene von Turin trotzdem verteidigen.
Da Schlierenzauers Onkel die Rodler managt und Schlierenzauers Bruder auch rodelt und eben nach der Goldenen und der Silbernen jetzt in Vancouer erhoffen sich alle, dass die Rodler etwas mehr beachtet werden und auch mehr Geld bekommen.
Zitieren
#58

Samah schrieb:Beim Schispringen - klar haben sich viele Einzelgold erhofft, die meisten wohl vom Schlierenzauer, der Morgenstern hat sich selbst eine erhofft. Aber mit Mannschaftsgold und vor allem mit der Leistung beim Bewerb (alle 4 haben in beiden Durchgängen in ihrer Gruppe immer die Höchstweite erreicht) sind alle sehr, sehr zufrieden. Da wird gar nicht mehr gejammert.

Ja, ich denk durch die goldene im Team hat sich das auch wieder ausgeglichen. Und sie waren ja auch wirklich seeeehr dominant und haben daher auch einfach verdient Gold geholt.
Aber ich hatte wirklich das Gefühl, dass die Bronzenen von Schlierenzauer so hingenommen wurden und dabei irgendwie auch fast untergegangen ist, wie er sie erkämpft hat. Und allgemein wirkte es so, dass gerade von der Kleinschanze mehr erwartet wurde, da waren die Platzierungen ja auch nicht so top. Von der Großschanze war es dann schon etwas besser.
Allerdings kam dann ja noch die Bindungs-Diskussion.
Aber wenn die Medien nicht meckern, ist ja gut.
Vielleicht kam es auch so rüber, weil die Sportler auch nicht sooo 100% glücklich wirkten. Also ich glaub, dass Schlierenzauer sich schon gefreut hat, aber eben auch nicht ganz glücklich war, weil er seinen 1. Sprung immer so verhauen hat. Und bei Morgenstern war der eigene Erwartungsdruck wohl wirklich am schlimmsten.


Zitat:Andreas Matt, der Silberne beim Skicross wird auch ganz groß gefeiert, ebenfalls die zwei Snowboardmedaillen.Die schönste Goldene meiner Meinung nach ist die der Rodler. Von den Rodlern hört man bei uns wirklich nur alle 4 Jahre was, die sind sonst Einzelkämpfer ohne Unterstützung der Medien und die Doppelsitzer konnten ihre Goldene von Turin trotzdem verteidigen.
Ich find, solche Überraschungsmedaillen sind auch immer besonders schön. Und es tut den Sportlern und deren Sportart einfach gut.


Zitat:Da Schlierenzauers Onkel die Rodler managt und Schlierenzauers Bruder auch rodelt und eben nach der Goldenen und der Silbernen jetzt in Vancouer erhoffen sich alle, dass die Rodler etwas mehr beachtet werden und auch mehr Geld bekommen.
Jaja alles Vetternwirtschaft Big Grin
Nee, ist doch super, wenn die eine Sportart von der anderen vielleicht profitieren kann. Und die Skispringer sind doch bei euch ziemlich beliebt, oder? Die reichen doch schon fast an die Alpinen ran?!

Zitat:Also die Frauen im Alpinbereich haben die Erwartungen schon halbwegs erfüllt. Von Zettel wurde noch eine Medaille im RTL erwartet, dafür war eben die Goldene im Super G überraschend (da war ja die Vonn auch Favoritin). Das hat sich also gut ausgeglichen.

Aber beim RTL hattet ihr doch auch ziemliches Pech, oder? Da lagen doch recht viele von euch weit vorn und habens dann irgendwie nicht geschafft, oder verwechsel ich das gerade?!

[SIGPIC][/SIGPIC]
one night of magic rush. the start a simple touch.
we were in love

[url=http://www.reflected-image.com/lims/Runde4.htm][/url]
Zitieren
#59

Natalie schrieb:Jaja alles Vetternwirtschaft Big Grin
Nee, ist doch super, wenn die eine Sportart von der anderen vielleicht profitieren kann. Und die Skispringer sind doch bei euch ziemlich beliebt, oder? Die reichen doch schon fast an die Alpinen ran?!
Die sind mittlerweile beliebter als die Alpinen. Vor ein paar Wochen haben sie in Wien eine Autogrammstunde gegeben, das war schon fast so wie bei Tokio Hotel. Liegt halt daran, dass die alle sehr jung sind Wink

Natalie schrieb:Aber beim RTL hattet ihr doch auch ziemliches Pech, oder? Da lagen doch recht viele von euch weit vorn und habens dann irgendwie nicht geschafft, oder verwechsel ich das gerade?!
Nein, stimmt schon. Görgl hat nach dem 1. DG geführt und hat dann noch Bronze geholt. Bei den Herren lagen wir nach dem 1. DG auch gut mit einem 2. Platz und einem 4. und 5.

Wenn man sich die Ergebnisse anschaut, ist es schon zum Lachen:
Herrenabfahrt:
4. Scheiber

Herren-RTL:
4. Hirscher
5. Baumann
6. Raich

Herren-Slalom:
4. Raich

Bis auf den Super G waren sie immer ganz knapp dabei. Die große Katastrophe ist halt, dass sie das erste Mal ohne Medaillen geblieben sind, das gab es noch nie.
Zitieren
#60

Samah schrieb:Die sind mittlerweile beliebter als die Alpinen. Vor ein paar Wochen haben sie in Wien eine Autogrammstunde gegeben, das war schon fast so wie bei Tokio Hotel. Liegt halt daran, dass die alle sehr jung sind Wink

:laugh:
Naja, aber Kreischies gab es eben schon immer und wird es immer geben. Ich erinnere mich noch an die Zeiten als Schmitt und Hannawald in Hochform waren, da war das in unserem Lager ähnlich.
Obwohl sooo jung sind ja auch nicht mehr alle. Der Loitzl ist doch schon über 30, wenn ich nicht irre. Naja, aber dafür habt ihr megaviel Nachwuchs. Ja, ok sind doch schon ziemlich jung.

Zitat:Bis auf den Super G waren sie immer ganz knapp dabei. Die große Katastrophe ist halt, dass sie das erste Mal ohne Medaillen geblieben sind, das gab es noch nie.

Tja, aber Olympia hat oftmals eben seine eigenen Gesetze.
Allerdings ist es natürlich fies, wenn man dann immer nur so knapp dran vorbei ist, obwohl es eben auch zeigt, dass die Leistung euer Sportler nun nicht so schlecht war, aber es hat eben nie gereicht.
Die Blechmedaillen-Liste würdet ihr wahrscheinlich anführen (mein das jetzt nicht böse oder so) ggf. mit den Russen zusammen, die hatten sich wohl auch mehr erhofft...

[SIGPIC][/SIGPIC]
one night of magic rush. the start a simple touch.
we were in love

[url=http://www.reflected-image.com/lims/Runde4.htm][/url]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste