Auslandsaufenthalt/Aupair

Tesa schrieb:wie lief das denn bei dir ab?
konntest du auch ein college besuchen? bei viele organisationen ist das ja pflicht...

Geht es um Au-pair in den USA? Da verlangen nicht die Organisationen von dir, dass du Credits am College sammelst, sondern die amerikanische Regierung. Es ist also egal, mit welcher Orga du letztendlich rüber gehst, ans College musst du so oder so, wenn du deine Kaution am Ende zurück haben willst Wink
Und die ganzen Au-pair Datenbanken wie greataupair.com etc. sind nur dafür da, dass du die Familiensuche selbst in die Hand nehmen kannst, also dich im Vorfeld vielleicht schonmal umschauen um nicht auf Vorschläge deiner Orga warten zu müssen. Es ist aber illegal, ohne Organisation nach Amerika zu gehen! Also müssen du und deine Gastfamilie sich dann entscheiden (sofern die Familie oder du noch keine Orga habt), bei welcher ihr euch gemeinsam anmeldet.

Sollte es nicht um Au-pair in den USA gehen... Ignorier meinen Post einfach ^^

"i believe that we can be extraordinary together... rather than ordinary apart."
Zitieren

Tesa schrieb:wie lief das denn bei dir ab?
konntest du auch ein college besuchen? bei viele organisationen ist das ja pflicht...

wie gesagt, ich habe das alles selber organisiert... aupair-world ist keine organisation. über diese seite kannst du einfach potentielle familie und andere au pair-bewerberinnen kennen lernen. nicht mehr und nicht weniger. das muss du alles selber organisieren. ist das nicht dein ding, dann mach es wirklich über eine organisiation. aber es geht auch anders Wink

Milutje se a mnozte se


[url=http://www.diehappy.de][/url]
Zitieren

Also ich hab mich jetzt bei einer Au Pair Organisation angemeldet, da ich einfach eine Ansprechperson in meiner Umgebung haben will und ich mich durch Verträge (Versicherung etc.) absichern will. Mir persönlich ist es auch lieber wenn ich weiß, dass meine Familie von der Organisation gecheckt wurde und ich die Möglichkeit habe die Familie zu wechseln.
Hab mir auch nicht wirklich zugetraut das alles selbst zu organisieren.
Aber ich denke mal dass eine Organisation nicht sehr viel teurer kommt als wenn man sich alles selbst organisiert, oder?

Bezüglich des Taschengeldes: Meines Wissens nach bekommt man zur Zeit als Au Pair $157.95. Es wird aber ab Juli auf $176.85 erhöht.

It's just another day
In the life of apes with ego trips
Zitieren

die eigeninitiative hat gar nichts gekostet.
flüge wurden bezahlt und kosten waren allgemein gedeckt. der vertrag musste ja auch von der zuständigen verwaltung der stadt genehmigt und unterzeichnet werden. versicherungen waren ebenfalls abgedeckt.
dazu gab es einen sprachkurs und und und...
und dann gab es das übliche taschengeld, das die gleiche summe betrug, wie es auh bei leuten in einer organisation verlangt wird.
von daher konnte ich mich nicht beschweren... Smile

Milutje se a mnozte se


[url=http://www.diehappy.de][/url]
Zitieren

Äähm... Nochmal... Wenn du als Au-pair ohne Organisation in die Staaten fliegst, hältst du dich illegal dort auf! Du bekommst nur ein J1-Visum ausgestellt (das Visum, das du für ein Jahr Au-pair benötigst), wenn du bei einer in Amerika anerkannten Organisation angemeldet bist!
Das normale Besuchervisum gilt für 3 Monate. Du darfst aber damit nicht arbeiten!
Natürlich darfst du dir deine Familie ohne Organisation suchen, aber für einen legalen und gesetzlich geregelten Aufenthalt musst du dich bei einer anmelden.

Lies dir mal die Infos hier durch: http://www.aupairusa.de/index.php?option...&Itemid=38 Da ist nochmal tabellarisch aufgelistet, wo die Vorteile einer Organisation liegen (mal abgesehen davon, dass es die einzige legale Möglichkeit ist).

"i believe that we can be extraordinary together... rather than ordinary apart."
Zitieren

Smartie schrieb:die eigeninitiative hat gar nichts gekostet.
flüge wurden bezahlt und kosten waren allgemein gedeckt. der vertrag musste ja auch von der zuständigen verwaltung der stadt genehmigt und unterzeichnet werden. versicherungen waren ebenfalls abgedeckt.
dazu gab es einen sprachkurs und und und...
und dann gab es das übliche taschengeld, das die gleiche summe betrug, wie es auh bei leuten in einer organisation verlangt wird.
von daher konnte ich mich nicht beschweren... Smile


Ok...ich dachte, dass man den Flug selbst bezahlen müsste...

Naja, ich bleib trotzdem bei meiner Organisation Wink...fühl mich bis jetzt gut aufgehoben...hoffe das bleibt so wenn ich erst mal in den USA bin. Ich will auch kein illegaler Einwanderer sein...man weiß ja nie.

It's just another day
In the life of apes with ego trips
Zitieren

danke @kate und smartie, habt mir beide weitergeholfen

@kate: bei welcher orga bist du denn?hab mir schon ein paar angeschaut, bin mir aber nicht sicher welche am besten ist...

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren

Ich bin bei AYUSA (http://www.ayusa.de) und bin echt megazufrieden Smile Hat alles super geklappt bisher und die Mitarbeiter, mit denen ich bin jetzt zu tun hatte, waren alle echt nett und bemüht. Die Programmgebühren lagen glaub ich so bei 475 €, wobei du 200 € zum Schluss wieder bekommst, wenn du dein Jahr beendest. Dann musst du nochmal die Visaantragsgebühren zahlen, das sind nochmal ca. 90 €. Dann kommen halt noch "kleine" Sachen dazu, wie internationaler Führerschein, Reisepass eventuell etc. pp. Wink

"i believe that we can be extraordinary together... rather than ordinary apart."
Zitieren

Kate Austen schrieb:Äähm... Nochmal... Wenn du als Au-pair ohne Organisation in die Staaten fliegst, hältst du dich illegal dort auf! Du bekommst nur ein J1-Visum ausgestellt (das Visum, das du für ein Jahr Au-pair benötigst), wenn du bei einer in Amerika anerkannten Organisation angemeldet bist!
Das normale Besuchervisum gilt für 3 Monate. Du darfst aber damit nicht arbeiten!
Natürlich darfst du dir deine Familie ohne Organisation suchen, aber für einen legalen und gesetzlich geregelten Aufenthalt musst du dich bei einer anmelden.

Lies dir mal die Infos hier durch: http://www.aupairusa.de/index.php?option...&Itemid=38 Da ist nochmal tabellarisch aufgelistet, wo die Vorteile einer Organisation liegen (mal abgesehen davon, dass es die einzige legale Möglichkeit ist).

geht es denn nur um die staaten? da war ich ja nicht...

Milutje se a mnozte se


[url=http://www.diehappy.de][/url]
Zitieren

Darum hab ich ja oben gefragt, worums geht Big Grin Das Au-pair Programm beispielsweise in Australien ist ja sowieso noch nicht so "ausgereift" und durchorganisiert. Da fliegen dann viele runter mit nem Besuchervisum und "helfen dann ein bisschen aus", was auch nicht ganz legal ist, aber die Australier sehen das (noch) nicht so eng wie die Amis Smile Aber genau kenn ich mich auch nicht aus, weiß halt nur dass es in den USA illegal ist, ohne Orga rüber zu gehen.

"i believe that we can be extraordinary together... rather than ordinary apart."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste