Vegetarisch/Vegan (Allgemeiner Diskussionsthread)

Mein Gott so nen Thread gibts hier? ich krieg ja mal gar nix mit Big Grin

Bin jetzt seit April 2009 Veggie, also fast 2 Jahre und ich vermisse es auch nicht wirklich, hab Gott sei Dank auch ne Freundin die kein Fleisch und kein Fisch isst. Und vorher war ich auch nie so der Freund von Fleisch, ich wollte es auch einfach nicht mehr essen, weil man nie weiß wo es herkommt, auch wenns Bio ist, außerdem kann ich mir einfach nicht mehr vorstellen was zu essen das mal gelebt hat, Tiere sind nicht nur Tiere, sondern auch Lebewesen die wir mehr akzeptieren sollten.
Zitieren

Ich bin auch (immer noch) dabei. Smile Ist jetzt mein 6. Jahr.

Als ich angefangen hab kein Fleisch mehr zu essen, kannte ich so ziemlich niemanden, der_die auch Vegetarier_in war. Schon lustig, wie sich das geändert hat: mittlerweile ernährt sich, Familie ausgenommen, fast mein gesamtes Umfelds fleischlos, einige sogar vegan.
Erst als ich im Sommer mit meiner Tante im Urlaub war, die Fleisch isst, ist mir aufgefallen, wie viel einfacher das teilweise ist mit ebenfalls Vegetarier_innen unterwegs zu sein, bzw vor allem zu essen. Wenn es in nem Restaurant/Imbiss kein wirkliches vegetarisches Angebot gibt, geht man halt nicht hin - man ist nicht in der Situation sich rechtfertigen oder damit arrangieren zu müssen, und kriegt nicht das Gefühl vermittelt, dass seine Essgewohnheiten anderen Umstände bereiten oder sogar nerven.
Plus: privat gemeinsam kochen ist auch cooler, wenn man nen gemeinsamen Grundkonsens hat. Wobei ich da prinzipiell Verfechterin des kleinsten gemeinsamen Nenners bin. Sprich, man kocht das, was ALLE essen können. Smile Einfordern tu ich das allerdings nicht in jedem Umfeld. Bei meinen Freund_innen würd ichs einfordern, aber das ist das eh kein Thema. Ansonsten, wenn ich zu Gast bin (auch bei meinen Eltern) tu ichs nicht...

Mich würde intressieren, wie viel Rücksichtnahme ihr einfodert oder verlangt? Fühlt ihr euch eher als die Minderheit, die keine Umstände verursachen will und dafür halt auch mal nur die Beilagen isst?
Oder seid ihr da ganz selbstbewusst und ordnet eure Essgewohnheiten nicht denen der mehrheitlichen Fleischessenden unter und fordert auch mal das Recht ein auch als Vegetarier_in ne vollwertige Mahlzeit essen zu wollen? Oder ist euer Umfeld so dafür sensibilisiert, dass es diesen Konflikt garnicht gibt?


(achja, was ich ganz lustig finde: mittlerweile find ich die vorstellung total eklig jemanden zu küssen, kurz nachdem er_sie fleisch gegessen hat. geht euch das auch so? und seit ihr dann auch mal in entsprechender situation? so viel ich mich grad erinnern kann (es von den leuten weiß), hab ich eh in den letzten 1-2 jahren nur vegetarier geküsst...)

.
Wir können alles - und alles können wir sein.

.
Zitieren

Also mein Papa schlachtet Tiere auf seinem Hof bei seiner Mutter, aber da es sehr hygienisch und ordentlich zugeht und die Hühner auch ein gutes Leben haben sag ich weiter nix dazu, der is Bauer, der brauch sein Fleisch. Meine Umwelt hats auch sehr schnell akzeptiert, was ich komisch fand.
Naja rechtfertigen tu ich mich nicht mehr, seh ich gar nicht ein Big Grin Aber ich vermies anderen auch das essen jetzt nicht, außer ich hab schlechte Laune..
Zitieren

Es kommt immer drauf an mit wem ich wo bin, ob ich Respekt einfordere oder mich mit Beilagen zufrieden gebe.
Ich koche zb. sehr oft mit meinen Freunden und wir sind dann meistens 2 Vegetarier "gegen" 4-5 Fleischfresser. Und die denken mittlerweile nicht mal mehr drüber nach etwas mit Fleisch zu kochen, aber da nehmen wir sowieso auf jeden Geschmack Rücksicht (die eine isst zb. überhaupt nichts mit Tomaten, dann gibts halt keine Tomaten usw.).
Wenn ich zuhause koche, dann gibt es immer etwas vegetarisches, außer meine Eltern machen sich das Fleisch selbst. Da ist es eher andersrum, sie müssen sich an meinen Essenstil anpassen.
Allerdings fordere ich nicht, dass sie kein Fleisch machen falls sie kochen, nur, dass es für mich auch etwas gibt.
Ich leg mich gerne mit Leuten in zb. Bäckerein an, wenn es belegte Brötchen nur mit Fleisch drauf gibt. Hält doch eine Verkäuferin letztens als ich fragte ob es auch welche ohne Fleisch gibt ein belegten Bagel mit Pute hoch und meint "der ist mit Pute." da fragte sie ob sie allen Ernstes so dumm ist mir Pute als "kein Fleisch" verkaufen zu wollen oder es leider nicht besser wüsste. Daraufhin konnte sie komischerweise doch noch einen vegetarischen auftreiben...
Ich fühl mich zwar nicht, als wäre ich eine Minderheit, aber ich merke, dass andere Menschen es trotzdem immer wieder komisch finden wenn ich sie darauf aufmerksam mache, dass ich Vegetarierin bin. Sogar in meiner Familie. Meine Schwester fragte an Weihnachten auch ob ich "immernoch kein Fleisch esse". Dabei ist das mittlerweile seit 5-6 Jahren so und wird sich sicher nicht ändern.

Zitieren

Hallo Smile
Ich bin auch Vegetarierin und muss gestehen, dass ich Fleisch sehr gerne aß! Ich hab aus Tier- und Umweltschutzgründen vor ca 4 Jahren damit aufgehört.
Ich höre auch verdammt oft so Sachen wie "Ach, das ist doch nur eine Phase, das hältst du nicht lange durch" oder "Das ist doch nur ein Tier, das hat doch keine Gefühle!" usw. usf. Rolleyes
Meine Eltern habe ich schon dazu gebracht, weniger Fleisch zu essen (fast keines mehr).
Warum manche Vegetarier allerdings Fisch essen verstehe ich nicht!! Unsure Ist ein Fisch kein Tier?
Ich bin jetzt auf dem Weg Veganerin zu werden (habe es schon einmal versucht, aber war zu schwach. Meine Eltern sind auch EXTREM dagegen)
Werde aber meinen Bekannten Tom (www.respektiere.at) um Rat fragen, wo er einkaufen geht, was genau er isst um nicht irgendwelche Mangelerscheinungen zu bekommen usw. Smile

Sei Du selbst die Veränderung, die du auf der Welt sehen möchtest.
- Mahatma Gandhi
Zitieren

Ich esse (wenn überhaupt) nur alle zwei wochen mal fleisch, und wenn, dann NUR Bio (vom Bauernhof).

Fleisch an sich schmeckt ja eig. auch überhaupt nicht, da finde cih es dnan immer lachhaft wenn leute in talkshows meinen, Fleisch wäre ein Genuss ;D Es schmeckt ja eig. nur, wenn noch Gewürze dran sind...


_____What if sex was holy and war was obscene_____
-Alicia Keys
Zitieren

ich bin schon gespannt, wie sehr ich das später mal einfordern werde, wenn ich mit anderen koche. Werde beim Studieren mit 2 Freunden zusammenleben, die beide Fleisch essen, und ich frag mich, wie das dann aussehen wird. Ob wir dann getrennt kochen, oder sie auf mich "Rücksicht nehmen" und eher wenig Fleisch essen, bzw. Gerichte die schmecken, auch wenn man das Fleisch weglässt.

Und ich bin auch schon gespannt wie das mit dem Essen gehen läuft.. meine Mum isst seit ca. einem halben Jahr kein Fleisch mehr und sie hat sich schon öfter beschwert, dass es in manchen Restaurants einfach nichts, bzw. 1 vegetarisches Gericht auf der Karte gibt, das find ich schon heftig!

[SIGPIC][/SIGPIC]
ich will dir eine watschen
[URL="http://myblog.de/hogwarts-community"][B]
[/URL][/B]
Zitieren

Ja, beim Essengehen is das eine Frechheit!! Meine Familie such jetzt immer Restaurants wo es mind. 2 Gerichte auf der Karte gibt ohne Fleisch und selbst DAS ist nicht einfach!! Wir Österreicher stehen anscheinend auf Fleisch ...
Ich geh jetzt immer ins "heart of joy" dort können auch Veganer happy sein ^^

Sei Du selbst die Veränderung, die du auf der Welt sehen möchtest.
- Mahatma Gandhi
Zitieren

@jule Das beim Bäcker regt mich auch tierisch auf!
Zitieren

-LORE schrieb:Ich esse (wenn überhaupt) nur alle zwei wochen mal fleisch, und wenn, dann NUR Bio (vom Bauernhof).

Fleisch an sich schmeckt ja eig. auch überhaupt nicht, da finde cih es dnan immer lachhaft wenn leute in talkshows meinen, Fleisch wäre ein Genuss ;D Es schmeckt ja eig. nur, wenn noch Gewürze dran sind...

Das stimmt nicht, Fleisch hat immer Eigengeschmack Wink
sonst gäb es ja zwischen Schwein, Rind, Wild, Pute usw keinen Unterschied!

Ich bin übrigens passionierter Fleischesser, bei mir gibts jeden Tag Fleisch, ohne fehlt mir was ;D

I need Money for a Unicorn.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste