Beiträge: 2.376
	Themen: 74
	Registriert seit: 05.09.2010
	
		
	
 
	
	
		Bin gerade etwas sentimental und habe mit einem Glas Wein auf Stars Hollows angestoßen. Zwanzig Jahre. Für mich persönlich dreizehn Jahre, ich habe erst im Herbst 2007 die "Gilmore Girls" für mich entdeckt.
Der Tagesspiegel würdigte heute das Jubiläum:
https://www.tagesspiegel.de/kultur/20-ja...42460.html
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.376
	Themen: 74
	Registriert seit: 05.09.2010
	
		
	
 
	
	
		Und die alljährlichen Herbst-Gerüchte zu Staffel 9 packe ich auch mal in diesen Thread:
https://tvline.com/2020/10/07/gilmore-gi...d-revival/
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 0
	Registriert seit: 24.08.2020
	
		
	
 
	
	
		Oh ganz verpasst, ich werd mit dem morgigen Kaffee dann darauf anstoßen 
 
20 Jahre ist schon eine lange Zeit. Finde die Serie ist ganz gut gealtert, denke da gibts auch heute noch einiges, womit viele sich identifizieren können.
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.376
	Themen: 74
	Registriert seit: 05.09.2010
	
		
	
 
	
	
		Eigentlich geht es bei GG ja um "ewige" Themen. 

 Stimmt schon, die Serie ist gut gealtert, aber wenn man das heute schaut, merkt man doch, dass sich einiges geändert hat. Technisch zum Beispiel, aber auch gesellschaftlich. Wen Richard und Emily wohl im November wählen würden?
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.557
	Themen: 28
	Registriert seit: 19.01.2009
	
		
	
 
	
	
		Ha ha, das ist echt eine gute Frage!!! Normalerweise natürlich Republikaner, aber dass sie Trump wählen würden, kann ich mir definitiv nicht vorstellen. Ich habe direkt eine Szene vor Augen, wie sich Richard über seine Dummheit lustig macht. 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 0
	Registriert seit: 24.08.2020
	
		
	
 
	
	
		haha ja die Szene kann ich mir auch gut vorstellen 

  Normalerweise sicher Republikaner aber bei Trump könnten sie eine Ausnahme machen.
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.376
	Themen: 74
	Registriert seit: 05.09.2010
	
		
	
 
	
	
		Tja, im Prinzip gebe ich Euch recht. Aber eventuell sind die USA inzwischen so gespalten, dass die Großeltern trotz Spott über ihn den aktuellen Präsidenten wieder wählen würden. Man markt halt, dass die Show von einer vermutlich liberalen Frau geschrieben wurde, und dass sie in einem Ostküstenstaat spielt. Dadurch wirken Richard und Emily nicht ganz so dogmatisch. Aber in der Realität gäben eventuell Ängste vor einem kommenden Minderheiten-Status für Angelsachsen, vor Plünderern, auch vor Steuererhöhungen für Gutsituierte, dazu auf der anderen Seite die Hoffnung auf ein restriktiveres Abtreibungsrecht den Ausschlag. Als die kleine Lorelai schwanger war, wurde keinen Moment über die Möglichkeit einer Abtreibung nachgedacht (wenn ich mich richtig erinnere, die Szene mit Richard, Emily und Christophers Eltern).
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.376
	Themen: 74
	Registriert seit: 05.09.2010
	
		
	
 
	
	
		PS: Und ich gucke jetzt "The Trial of the Chicago 7" (Netflix). Passt dazu.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.376
	Themen: 74
	Registriert seit: 05.09.2010
	
		
	
 
	
	
		Und auch wenn das nichts mit dem Jubiläum zu tun hat - ein Gilmore-inspiriertes Haus:
https://www.riffreporter.de/usa/amihaus/
Heute ist hier die Rubrik "Was es alles gibt". 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.557
	Themen: 28
	Registriert seit: 19.01.2009
	
		
	
 
	
	
		Ja, das Haus sieht schon echt schön aus, bzw. Die Häuser.
Eine Veranda ist eine tolle Sache, und solche hochschiebbaren Fenster fand ich auch immer toll. Dass man gleich im Wohnzimmer steht, würde mich auch stören, glaube ich.