Beiträge: 3.470
Themen: 28
Registriert seit: 19.01.2009
Die erste Staffel habe ich durch. Story ist abgeschlossen und ganz gut. Aber wie gesagt nichts super Besonderes. Also ganz nett zu schauen, aber man verpasst auch nichts, es nicht geschaut zu haben.
Habe jetzt die zweite Staffel angefangen, da geht es um ein anderes Unglück und einige Hauptcharaktere des Teams der 1. Staffel sind wieder dabei. Ein bisschen haben sie den Titel auf deutsch verk..., denn sie nennen die Serie "Departure - Wo ist Flug 716?". Dabei handelt nur die 1. Staffel von diesem Flug! In der 2. Staffel geht es um ein Zugunglück. Also es sei denn, es passiert noch was komisches und die beiden Ereignisse hängen zusammen. Das wäre aber eher unwahrscheinlich, denn Staffel 1 war auch vollkommen abgeschlossen.
Es scheint wohl 3 Staffeln zu geben, allerdings ist die 3. nicht auf Netflix. Komisch, denn die Serie ist schon älter (2019 - 2022). In der 3. Staffel geht es um ein Unglück mit einer Fähre, also wohl wirklich jedes Mal ein anderer mysteriöser Unglücksfall, der untersucht werden muss.
Beiträge: 2.303
Themen: 74
Registriert seit: 05.09.2010
"The Residence" war ganz prima, ja, ich mochte den Detective. War alles irgendwie originell und ganz witzig. Mit einer weiteren Staffel rechne ich nicht.
Gucke jetzt "Downton Abbey" und finde es recht unterhaltsam. Immerhin fünf Staffeln, und eher klassisches Fernsehen. Na ja, es geht vor allem um Klassenunterschiede, und natürlich mag ich das historische Setting. Aber, nicht falsch verstehen, der Brüller ist das jetzt nicht. Sagen wir 6/10.
Danach plane ich die drei Staffeln von dem "Bosch"-Spin-off, welches Du teilweise schon kennst, ich aber nicht.
"Departure" habe ich vor einigen Monaten geschaut, und mir hat es gefallen. Schon richtig, was Du bezüglich der Staffeln schreibst. Und auch hinsichtlich der Qualitätseinschätzung schließe ich mich Dir an.
Übrigens, ich fand die zweite Staffel nicht schlechter als die erste Staffel. Ist ja oft so, deshalb erwähne ich das.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2025, 19:12 von
ollibraun.)
Beiträge: 3.470
Themen: 28
Registriert seit: 19.01.2009
Mit Downton Abbey konnte ich mich bisher noch nicht anfreunden, hab aber zugegebenermaßen noch nicht reingeschaut. Aber generell mag ich solche historischen Sachen nicht unbedingt. Naja, mal sehen, ob ich es irgendwann versuche.
Hast du denn von Departure die 3. Staffel geschaut? Bei Netflix gibt es die ja komischerweise nicht. Weiß nicht, wo man sie sonst schauen kann. Und ist mir auch nicht sooo wichtig, als dass ich dafür noch extra Geld ausgeben würde. Ich bin kurz vor Ende der 2. Staffel. Ja stimmt, die 2. Staffel war genauso gut wie die 1., was nicht selbstverständlich ist!
Ah, viel Spaß mit Bosch! Wenn du schreibst, dass ich es "teilweise" schon kenne, heißt das, dass es eine neue Staffel gibt, die ich noch nicht kenne??? Ich bin nicht auf dem neuesten Stand, müsste ich mal recherchieren...
---
Ah ok, ab 27.3. gibt es die 3. Staffel. Cool, dann hab ich was, was ich nach Departure schauen kann! Eventuell warte ich dann auf dich und wir können die 3. Staffel parallel schauen? Oder ich schaue S1 und S2 nochmal. Aber eher nicht. Also es war gut, aber jetzt auch nicht sooo besonders, als dass ich es nochmal schauen müsste...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2025, 10:49 von
medea.)
Beiträge: 2.303
Themen: 74
Registriert seit: 05.09.2010
Klar, ein historisches Setting. Eine wohlhabende Familie und ihre zahlreichen Bediensteten. Dazu externe Ereignisse, in der zweiten Staffel der Zweite Weltkrieg. Dazu erste politisierende Einwirkungen auf die Töchter. Heirat, gesellschaftliche Erwartungen. Sicher ist manches überzeichnet, manches heile Welt, aber einiges auch zutreffend und nachdenkenswert. Ich habe mitgenommen, wie viele Menschen arbeiten mussten, um einer kleinen Gruppe ihr Leben in der von ihnen erwarteten Form zu ermöglichen. Unklar, ob sich da heute so viel geändert hat, aber etwas wohl schon. Jedenfalls sind diese Klassenunterschiede wohl das Hauptthema.
Von "Departure" kenne ich auch nur die ersten beiden Staffeln. Ich finde es aber unproblematisch, die dritte Staffel irgendwann mal zu schauen. Vorteil, wenn etwas nicht aufeinander aufbaut.
"Bosch" kommt bei mir erst in einiger Zeit. Sicher deutlich nach Ostern, wohl auch nach der neuen ASP-Show. Ostern werde ich wohl noch im Königreich weilen.
Wenn Du es so lange aushältst, können wir gerne parallel gucken.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2025, 18:11 von
ollibraun.)
Beiträge: 3.470
Themen: 28
Registriert seit: 19.01.2009
Ja, so lange halte ich aus. Wenn du es nicht geschrieben hättest, wüsste ich nicht mal, dass es schon die 3. Staffel gibt.
Beiträge: 2.303
Themen: 74
Registriert seit: 05.09.2010
Prima! Freue mich! Ebenso wie auf Ostern. 🥞
Beiträge: 3.470
Themen: 28
Registriert seit: 19.01.2009
So, Departure habe ich beendet. War unterhaltsam und kurzweilig. Die dritte Staffel wurde schon angedeutet, sie spielt wohl in Washington, und die FBI Tante ist auch dabei. Ich versuche gerade herauszufinden, wo es die 3. Staffel gibt, scheint irgendwie schwierig. Hier steht, dass es sie bei Amazon Prime gibt, aber dann steht dort, dass sie anscheinend nicht in Deutschland verfügbar ist!?
https://www.primevideo.com/-/de/detail/D...I0RZR2OBMD
Also momentan scheint es dir 3. Staffel nirgendwo zu geben, schon komisch...
Ich habe nun North of North auf Netflix angefangen. Kurze Serie über eine Kleinstadt (oder eher Dorf) in der Arktis. Ganz unterhaltsam bisher. Und ganz cool, mal in eine andere Kultur reinzuschnuppern. Ob das alles realistisch dargestellt ist, weiß ich nicht. Ich habe mich bisher noch nie mit den Bewohnern der Arktis beschäftigt, bzw. war mir nicht bewusst, dass Inuit heutzutage ein relativ "normales" und modernes Leben führen. Aber eigentlich klar, bzw. warum auch nicht...
Beiträge: 2.303
Themen: 74
Registriert seit: 05.09.2010
Ich hab's nicht eilig mit dem dritten Teil, aber wenn er irgendwann irgendwo landet, gucke ich ihn garantiert. Schon in Gedenken an Kalinda.
Gott, ist das lange her!
Danke für den Tipp mit "North of North". Schaue ich bestimmt, nur Schade, dass der Winter vorbei ist (jetzt ja wirklich, kein Nachtfrost mehr).
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2025, 21:40 von
ollibraun.)
Beiträge: 3.470
Themen: 28
Registriert seit: 19.01.2009
Oh, das hatte ich schon vergessen, dass sie in Good Wife mitgespielt hat. Aber stimmt, sie kam mir irgendwie bekannt vor!
In North of North spielt übrigens eine Frau mit (deren Name ich mir nie merken kann). Sie hat bei Gilmore Girls in Kirks Film seine fiktive Freundin gespielt, dann später in der Folge mit den Troubadouren eine Sängerin. Und recht viele Folgen in 24.
Beiträge: 2.303
Themen: 74
Registriert seit: 05.09.2010
Ah, Mary Lynn Rajskub. Wusste sofort, wen Du meinst.
Vielleicht schaue ich das an Ostern, bin inzwischen recht neugierig.