Hilfe bei Schulaufgaben, Referaten, usw. - Teil 3

also im prinzip so wie ich das auch verstanden hatte oder? ja ich glaub schon... adaption bezeichnet doch das gleiche wie assimilation oder?

I'm feeling lonely but what can you do?
It's only when its dark I'm thinking of you.

(Fallulah)
Zitieren

Meffi schrieb:adaption bezeichnet doch das gleiche wie assimilation oder?
ich würde es etwas anders verstehen... wenn ich was adaptiere übernehme ich es und passe es (an mein Leben etc) an, wenn ich mich assimiliere passe ich mich an meine Umwelt an... :confused: keine Ahnung ob man das so sagen kann Wink
Zitieren

Ich finde, das hört sich sinnvoll an Wink

Groooßes Dankeschön :knuddel:

.
Wir können alles - und alles können wir sein.

.
Zitieren

jetzt hab ich auch mal ne frage....

ich schreibe meine facharbeit in französisch. eigentlich wollte ich über die kinder des monsieur mathieu schreiben, allerdings hatte ich da nur so halbe ideen zu,z.B. über musik und deren auswirkung auf das lernen oder über erziehung in der nachkriegszeit oder eine anlyse der liedtexte-
nur eben keine richtigen ideen. wir sollen eben so eine art fragestellung dazu entwickeln und ich kann das alles nicht so zusammenfassen, wie ich es gern hätte... oder zumindest so dass ich das gefühl hab dass die FA nicht ein totales desaster wird...

meine frage: hat jemand von euch ideen zu diesem thema oder auch gerne andere themenvorschläge?

bitte um möglichst schnelle rückmeldung, ich bin spät dran (morgen oder übermorgen sollte ich ein thema haben...jaa ich weiß, das ist echt spät...)

LG,
Tina

I'm feeling lonely but what can you do?
It's only when its dark I'm thinking of you.

(Fallulah)
Zitieren

Hallöle, ich hab auch grade ein kleines Problem. Ich hänge in Mathe gerade etwas...Ich hatte eine Textaufgabe, die Gleichung hab ich schon aufgestellt, aber ich bin zu blöd um sie nach x aufzulösen.
x²=(1,2m)²+(x-0,2m)²
x²=1,44m²+(x²-2*x*0,2m+0,4m²)

Dann komm ich nicht weiter...SadKann mir vllt jemand helfen?
Wär echt supi, danke schon malSmile

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren

Bist du sicher, dass das "m" noch eine Unbekannte ist, oder könnte es sein, dass es einfach im Text für Meter steht? (dann müsste man nicht damit rechnen Wink)

I) x^2=(1,2^2)(m^2)+(x^2)-0,4mx+(0,2^2)(m^2)
x^2=1,44m^2 + x^2 -0,4mx + 0,04m^2
0= 1,48m^2 -0,4mx
0,4mx=1,48m^2
x=(1,48m^2): (0,4m)
x=3,7m

(Falls du irgendne Frage zur Rechnung hast, frag ruhig Wink)

Wofür stehen in der 2. Aufgabe die Sternchen? Smile

LG Susi

.
Wir können alles - und alles können wir sein.

.
Zitieren

Also,
1. 0,2² = 0,04 Wink
2. Du löst die Klammer einfach auf, das x² fällt weg, 1,44 und 0,04 kannst du zusammenfassen. Dann bleibt nur noch 0,4x = 1,48

edit: zu spät!


Everything. Everyone. Everywhere. Ends.
Zitieren

Ui ging ja schnell^^
Danke euch beiden!!:thanks:
Dass mit m Meter gemeint ist, wusste ich, habs allerdings vergessen zu erwähnen:o Ich lasse Einheiten meisten bei Gleichungen lieber dabeistehen, weil ich am Ende manchmal so meine Probleme habe, dann wieder die richtige dazu zu schreiben^^
Kann ich denn die Klammer so einfach wegnehmen? (x-0,2m)² ist ja eine binomische Formel, ich dachte, wenn ich die dann ausschreibe, muss ich die erst in einer Klammer stehn lassen? Wenn ihr versteht, was ich meine^^
Achja und die Sternchen sollten als Multiplikationszeichen, als Mal-punkt oder wie auch immer man es nennen mag, dienen.Wink Wenn ich noch mal ein x verwendet hätte, wärs vllt etwas unübersichtlich und vorallem falsch gewordenBig Grin

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren

Hvide Sande schrieb:Kann ich denn die Klammer so einfach wegnehmen? (x-0,2m)² ist ja eine binomische Formel, ich dachte, wenn ich die dann ausschreibe, muss ich die erst in einer Klammer stehn lassen? Wenn ihr versteht, was ich meine^^

Bei manchen Aufgaben ist das praktischer, wenn man das in Klammern setzt, aber hier kann man die Klammer auch weglassen, weil ja überall nur +/- ist, bzw. vor der Klammer ein + steht. Das heißt, selbst wenn du die Klammer auflösen wolltest müsstest du sie weder mit irgendwas multiplizieren, noch die Vorzeichen ändern - es kommt also das selbe dabei raus, als wenn man die Klammer direkt weglässt.

War das einigermaßen verständlich?! Big Grin

.
Wir können alles - und alles können wir sein.

.
Zitieren

In dem Fall brauchst du keine Klammer mehr, du hast ja eh nur + und - und keine Multiplikationen und Divisionen.
tja, wer zu spät kommt, den bestraft das leben Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste