(süßes) Studentenleben - Teil 2

ich finde das alles echt mehr als lächerlich, da ja die Umstellung alles einfacher/flexible/internationaler machen sollte

und jetzt kann man von D'dorf nicht mal ohne Probleme nach Köln oder Bonn wechseln... Viva Bologna! (oder so...)

edit:

ich bräuchte eigentlich nur ne Uni mit nem 1-Fach-Master, den man mit einem B.A. in Englisch & xxxxx, einem Auslandsaufenthalt von weniger als 3 Monaten und am besten ohne Latinum machen darf

[wenn ich drei Monate im engl.spr. Ausland als Praktikant o.ä. finanzieren könnte, würde ich für den Master in D'dorf bleiben...mal schauen ob ich so viel noch zusammensparen kann... ein Austauschsemester mit finanz. Hilfe fällt weg, da ich mein Ergänzungsfach sonst nicht abschließen kann... alles kompliziert.. *heul* ]
Zitieren

Kristina schrieb:)

[wenn ich drei Monate im engl.spr. Ausland als Praktikant o.ä. finanzieren könnte, würde ich in D'dorf bleiben...mal schauen ob ich so viel noch zusammensparen kann... ein Austauschsemester mit finanz. Hilfe fällt weg, da ich mein Ergänzungsfach sonst nicht abschließen kann ]

Muss das Praktikum in ner bestimmten Sparte sein? Sonst fliegt per Billigflug nach London und arbeite irgendwo als Kellnerin oä., dann verdienst Geld Wink
Zitieren

leider muss das Praktikum zum Studium passen

aber ich frag nochmal genau nach, weil ansonsten ja z.B. auch work & travel in Australien o. Neuseeland in Betracht käme
---
das andere Problem sind die drei Monate am Stück, denn die passen nur ganz knapp in die Sommerferien und ich muss währenddessen auch noch die B.A.-Arbeit schreiben

wenn alle Stricke reißen muss ich wohl ein Jahr Uni Pause machen und in der Zeit erst in Deutschland arbeiten und danach den benötigten Auslandsaufenthalt in Ruhe (und ohne Zusatzkredite finanziert) machen

(oder eben direkt nen Kredit aufnehmen, aber das will ich eigentlich nicht)
Zitieren

Das ist jetzt auf den Master in Düsseldorf bezogen? Darf man den nur mit Praktikum beginnen oder muss man (spätestens) im Laufe des Masters ein Praktikum machen?
Zitieren

Master in Englisch in Düsseldorf:

Zitat:Als Zugangsvoraussetzungen werden daher verlangt
  • der qualifizierte Abschluss eines einschlägigen Bachelorstudiengangs mit einer Mindestnote von 2,5;
  • ein zusammenhängender Auslandsaufenthalt von mindestens drei Monaten in einem englischsprachigen Land. Hierbei soll es sich um einen Studienaufenthalt, ein auf ein Berufsfeld bezogenes Praktikum oder um die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit handeln;
  • Grundkenntnisse des Lateinischen oder die sichere Beherrschung einer weiteren lebenden Fremdsprache neben Englisch.
die Note und die Sprachkenntnisse sind nicht das Problem, aber der Rest...
Zitieren

Ausübung einer beruflichen Tätigkeit.. das kann ja dann wohl egal sein, was es ist. Und sowas wird ja bezahlt, im Gegensatz zu so machem Praktikum.
Zitieren

das ist es eben, ein Praktikum wäre fachlich sinnvoller, aber Kellnern usw. ist aus finanz. Gründen viel sinnvoller, wenn man nicht grade mit einem goldenen Löffel im Mund zur Welt gekommen ist...

alles Mist... andere Unis verlangen keine Pflichtaufenthalte oder nur 4 Wochen o.ä., leider sind das meistens die Unis die nen 2-Fach-Master anbieten, den ich ja nicht machen will/kann

_____

Falls einer von euch zufällig weiß, was man an seiner Uni machen /gemacht haben muss um für nen Master in Englisch (o. American Studies, Nordamerikastudien, o.ä.) zugelassen zu werden, würde ich mich über Tipps und Hinweise freuen.

Das Internet ist ja ne große Hilfe, aber es ist (fast) ein Ding der Unmöglichkeit bei der Vielzahl von Unis (und Bezeichnungen für die Fächer) das zu finden, was man sucht.
Zitieren

Hmm.... das ist ja alles leicht bescheiden. Wie gesagt, steht mir auch bevor - aber ein Glück nicht jetzt.

Allerdings willst du doch sicherlich auch nicht umziehen, oder? Oder machst du es, wenns halt nicht anders geht?

In DA gibts einen Master of Arts Linguistic and Literary Computing ... falls dich sowas interessiert.
So wirklich 2-Fach ist das jetzt nicht...sonst würds "Joint" heißen (die Darmstädter Bezeichnung für das 2-Fächerdingsda) aber so genau hab ich mich damit nicht auseinandergesetzt.

Zitat:Besondere Zugangsvoraussetzungen zum konsekutiven Studiengang „Master of Arts: Linguistic
and Literary Computing“ sind:
a) Abschluss (Joint-)Bachelor of Arts in Germanistik oder Anglistik oder einer anderen Philologie
oder ein Abschluss Bachelor of Science in Informatik mit mindestens der Note 2,0
(oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss). BewerberInnen, die diese Voraussetzung
nicht erfüllen, können auf der Basis von Auswahlgesprächen zugelassen werden. Bewerber
mit einem BSc-Abschluss in Informatik müssen zusätzlich zum Studienprogramm des
Master-Studienganges 30 ECTS-Punkte in anglistischer oder germanistischer Sprach- und
Literaturwissenschaft nachweisen.
b) Englischkenntnisse auf dem Niveau UNIcert III (nachgewiesen durch anerkannte Zertifikate).
Die Englischkenntnisse werden im Rahmen des Sprachpraxismoduls überprüft.
c) Ausgezeichnete Deutschkenntnisse (für ausländische Studierende Nachweis über DSH3-
Prüfung). Es werden außerdem dringend gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache
empfohlen.
http://www.linglit.tu-darmstadt.de/index.php?id=ma-llc


The difference between ordinary and extraordinary is that little extra.

Seht sie euch an, die Kleine ist doch seltsam!
Verwirrt, verträumt und ganz speziell.
[URL="http://users.livejournal.com/_myimaginary_/"]
[/URL]
Zitieren

Danke für den Tipp. Smile

Baddy schrieb:Allerdings willst du doch sicherlich auch nicht umziehen, oder? Oder machst du es, wenns halt nicht anders geht?

Ich würde auch umziehen. Das wär's mir schon wert.
Aber ich baue noch immer darauf, daß ich genügend Geld für drei Monate Ausland zusammenkratzen und danach einfach in Düsseldorf bleiben kann. Ist ja sonst auch etwas komplizierter mit dem Wohnen, der Beziehung usw.

Willst du denn nen Master machen, wenn das bei dir auch so kompliziert wird?
Zitieren

ich möchte gerne einen Master machen, ja... am liebsten im Ausland... allerdings ists halt schwierig was gescheites zu finden ... auch wenn es noch "etwas" hin ist, man guckt ja schonmal.. meistens wollen aber alle Berufserfahrung und das ist eher schlecht, da ich ihn wenn anhängen will direkt.
Nach 2-5 Jahren im Beruf habe ich andere "Sorgen" als einen Master, irgendwann möcht ich auch mal eine Familie gründen Wink

Aber direkt hier wird es wahrscheinlich nichts geben, oder ich muss genausoviel Glück haben wie bei dem Studiengang. Der stand ja auch plötzlich vor der Tür...ein paar Monate vor Beginn.


The difference between ordinary and extraordinary is that little extra.

Seht sie euch an, die Kleine ist doch seltsam!
Verwirrt, verträumt und ganz speziell.
[URL="http://users.livejournal.com/_myimaginary_/"]
[/URL]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste