(süßes) Studentenleben - Teil 2

Zitat:Aber muss man für Lateinamerikastudien keine zwei romanischen Sprachen können?
An allen möglichen Unis ist das so und LAS ist da dann auch oft Masterstudiengang, aber in HH geht das scheinbar nur als Teilstudiengang vom Bachelor (also auch nur als Nebenfach) und da lernt man dann "nebenbei" entweder Spanisch oder Portugiesisch. Beschränkungen sind da aber nicht angegeben.

Mir gehts halt in erster Linie um Anglistik. Ich hätte zum Beispiel auch Mathe als Nebenfach genommen, wenn ich das könnte. Und Sprachen sind meiner Meinung nach immer gut. Smile

Ich muss aber zugeben, dass ich mir nochmal in den Hintern treten muss, um mich rechtzeitig überall zu bewerben. ^^

Wenn mich jeder mögen würde, dann wäre ich Käsekuchen!
Zitieren

ganz am Anfang dachte ich auch an Maschinenbau. dort sind hier aber Anforderung zuhoch. Mathe und Physik in der Oberstufe belegt vorzugsweise LK. Letzteres gabs auf meiner Schule nicht.
Desweiteren muss man vor Studienbeginn ein 8 wöchiges Vorpraktikum in dem Bereich absolviert haben.
Das wird für kommendes Semester noch eng^^

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren

Ja, das Problem mit dem Praktikum habe ich auch. Bei uns muss es zwar erst zum Beginn des 3. Semesters nachgewiesen werden, aber dafür 12 wöchig...
Aber ich hab sowieso gar nicht so ein "Traumfach", deshalb würde ich auch gerne dieses Jahr noch nicht studieren gehen. Aber dann muss ich ja trotzdem irgendwas machen... alles Mist.


Everything. Everyone. Everywhere. Ends.
Zitieren

Bei uns müsste man beide haben.
Nunja es gibt viele die im laufe der Zeit ihre Studienrichtung noch ändern.
Du kanns ja mit dem Anfangen was dir gefühlsmäßig am ehesten liegt.

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren

Ich bin gerade dabei meine Bewerbung für den Masterstudiengang Geschichtswissenschaft fertigzumachen.. Den nötigen Schnitt (2,3) müsst ich locker schaffen und das einzige was mich nervt ist, dass ich ein Motivationsschreiben machen muss Smile
Zitieren

Wahnsinn, Karo.
Irgendwie kommt es mir so vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass du angefangen hast zu studieren. Die Zeit vergeht so schnell FaintSmile
Ich kann auch kaum glauben, dass ich selbst schon 4 Semester hinter mich gebracht habe...

[SIGPIC][/SIGPIC]
one night of magic rush. the start a simple touch.
we were in love

[url=http://www.reflected-image.com/lims/Runde4.htm][/url]
Zitieren

Hilfeeeeeeeeeeeee!!!

Ich will nicht schon wieder meine Proseminartutorin belästigen XD

An alle, die schon eine Proseminararbeit geschrieben haben und das Harvard-Zitationssystem benutzen!

Wenn ich mich auf einen Film beziehe, und in der Arbeit eine Szene beschreibe, wie belege ich sie dann? Ich weiß wie ich sie im Quellenverzeichnis anführen soll. Aber wenn ich mich eben auf eine Szene im Film beziehe, muss ich die dann belegen? Also was weiß ich so (The Joy Luck Club 1993: 112-114min.) oder so? Oder gar nicht?
Irgendeine Ahnung? Danke =)!!

!...!

       
 
Zitieren

meinst du das MLA Stylsheet?! also diese typische amerikanische zitierweise?
Mit filmen weiß ichs jetzt nicht, aber da gibts ein standartbuch zu dem Thema *raussuch* "MLA Handbook for Writers of Research Papers". Wenns da nicht drinsteht weiß ich auch nicht.. Müsste eignetlich in jeder Bibo als Standartwerk vorhanden sein.

edit:
hab was gefunden:

Zitat:A film or videorecording In-text citation for a film:
(Troy)
Works Cited list example:
Troy. Dir. Wolfgang Petersen. Perf. Brad Pitt, Eric Bana, Orlando Bloom, Peter O'Toole, and Diane Kruger. Warner Bros., 2004.
In-text citation for a videorecording:
(The Hours)
Works Cited list example:
The Hours. Dir. Stephen Daldry. Perf. Meryl Streep, Julianne Moore, and Nicole Kidman. Paramount Pictures/Miramax, 2002. DVD. Paramount Home Entertainment, 2003.



http://www.monroecc.edu/depts/library/mla.htm#film
Zitieren

Ah merci, merci =)!!

Ja, die amerikanische Zitierweise (harvard citation) meinte ich und dann ist das geklärt, ich werde einfach (The Joy Luck Club) in Klammer setzen und wenn ich mehrere Szenen verwende, dann werde ich einfach a,b,c oder so anfügen.

!...!

       
 
Zitieren

an alle die "auf Bachelor" studieren:

Müsst ihr euer Transcript of records auch selbst zusammenbasteln, abtippen und die dt. Titel der Veranstaltungen auf Engl. bzw umgekehrt übersetzen?
Das ist echt nervig..Faint.
ich bastel grade (mal wieder) daran, aber manches ist auf Englisch halt so "typisch", da weiß ich nicht wie ich's griffig auf Deutsch sagen soll... (Neo)Slave Narratives - das Neo dabei kann man ja schlecht im Dt. stehen lassen oder?
Oder Mapping Postcoloniality?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste