05.04.2011, 18:49
wenn du dir nicht sicher bist, dann schau noch ein biÃchen. beobachten ist in unserem beruf das a&o
als ich damals mir ein projekt überlegen musste im ausbildungsjahr, fiel mir das unheimlich schwer, ich dachte auch erst, ich würd nix finden. aber dann stellte sich dank rollenspiele, wünsche beim bücher ansehen usw. heraus, dass zum einen löwen und piraten total "in" waren. ich hab dann piraten genommen, weil mir dazu mehr einfiel. wir haben dann ein bewegungsangebot gemacht, bücher angesehen, verkleidet, gebastelt, einen tanz gelernt, gebacken, waren einkaufen usw.
man findet immer was.
und pferde und dinosaurier klingt doch nicht schlecht. vor allem dinosarier könntest du dann mit deiner steinzeit idee gut verbinden.
da könnte man dann bücher ansehen, in ein museum gehen, spaziergänge durch die natur machen... gröÃenvergleiche "schaut mal der dino xy war ngefähr so groà wie unser schrank, aber es gab auch welche die so groà waren wie bäume..." usw. und dann könnten die kinder sich selber abmessen (> selbstwahrnehmung). wir haben das damals mit bausteinen gemacht. die kinder erzählten dann ganz stolz beim abholen, dass sie z.b. "15 bausteinen groà sind" oder so.
man könnte einen kurzen film sehen. bilder malen und benennen lassen "euer lieblingsdino" daraus dann eine ausstellung machen.
versuchen sich zu verkleiden. eventuell gibts auch einen spielplatz der an die zeit erinnert. mit steinen und erde auf einer betonfläche malen. (> früher gabs kein papier) darüber könnte man dann auch zu alten spielen kommen. "die kinder kannten damals keinen fernseher. sie benutzen steine, stöcker usw. um sich was zu bauen"
bewegungsangebote (eine steinzeitlandschaft aufbauen mit "schluchten" und "brücken", hängeseilen usw.)
eine art spurensuche. vielleicht sogar mit tierabdrücken, die man sich vorher angeschaut hat. "guckt mal was könnte denn das sein?" müsste dann natürlich vorbeireitet sein.
einkaufen und aschlieÃend einen dinokuchen backen.
usw. usf.
als ich damals mir ein projekt überlegen musste im ausbildungsjahr, fiel mir das unheimlich schwer, ich dachte auch erst, ich würd nix finden. aber dann stellte sich dank rollenspiele, wünsche beim bücher ansehen usw. heraus, dass zum einen löwen und piraten total "in" waren. ich hab dann piraten genommen, weil mir dazu mehr einfiel. wir haben dann ein bewegungsangebot gemacht, bücher angesehen, verkleidet, gebastelt, einen tanz gelernt, gebacken, waren einkaufen usw.
man findet immer was.
und pferde und dinosaurier klingt doch nicht schlecht. vor allem dinosarier könntest du dann mit deiner steinzeit idee gut verbinden.
da könnte man dann bücher ansehen, in ein museum gehen, spaziergänge durch die natur machen... gröÃenvergleiche "schaut mal der dino xy war ngefähr so groà wie unser schrank, aber es gab auch welche die so groà waren wie bäume..." usw. und dann könnten die kinder sich selber abmessen (> selbstwahrnehmung). wir haben das damals mit bausteinen gemacht. die kinder erzählten dann ganz stolz beim abholen, dass sie z.b. "15 bausteinen groà sind" oder so.
man könnte einen kurzen film sehen. bilder malen und benennen lassen "euer lieblingsdino" daraus dann eine ausstellung machen.
versuchen sich zu verkleiden. eventuell gibts auch einen spielplatz der an die zeit erinnert. mit steinen und erde auf einer betonfläche malen. (> früher gabs kein papier) darüber könnte man dann auch zu alten spielen kommen. "die kinder kannten damals keinen fernseher. sie benutzen steine, stöcker usw. um sich was zu bauen"
bewegungsangebote (eine steinzeitlandschaft aufbauen mit "schluchten" und "brücken", hängeseilen usw.)
eine art spurensuche. vielleicht sogar mit tierabdrücken, die man sich vorher angeschaut hat. "guckt mal was könnte denn das sein?" müsste dann natürlich vorbeireitet sein.
einkaufen und aschlieÃend einen dinokuchen backen.
usw. usf.
"An actors job is the business of telling the truth in an imaginary situation."
- Tom Hiddleston